Habe bisher sowohl mit Vertragswerkstätten als auch mit freien sowohl sehr gute als auch miserable Erfahrungen gemacht, wobei man leider - um mal die vielen korrekten Aufzählungen zu ergänzen - zwei Dinge unterscheiden muss, die aber beide wesentlich für die Zufriedenheit sind:
a) Welcher Eindruck wird mir bei Terminvereinbarung / Annahme, etc., vermittelt, sodass ich den Wagen überhaupt erst dort hin gebe - zwischen hochprofessionell und freundlich, arrogant (überwiegend Vertragshändler) bis hin zu desinteressiert (auch Vertragshändler) oder luschig (bei einer freien) geht dort ja alles. Leider sagt einem das häufig noch nix über
b) wie ist die Qualität der Arbeit am Auto, da Annahme und Werkstatt zumindest bei mittelgroßen bis größeren Betrieben andere Leute sind (Kleinschrauber ausgenommen, da weiß man i.d.R. was man bekommt).
Preis/Leistung spielt finde ich tatsächlich eine untergeordnete Rolle, wenn man mit a/b vollkommen zufrieden ist und sein Auto sorglos und gern dort hingibt (ich spreche jetzt in erster Linie von Inspektionen und "Standardumfang"). Für weitergehende absehbare Arbeiten wie Bremsen, Zahnriemen, usw., kann man, denke ich, im Zweifelsfall gut Preisvergleiche fahren und dann im Einzelfall entscheiden.
Ich bin zur Zeit auch am Überlegen, wo es nächstes Jahr zur 5-Jahres-Insp. hingeht - nachdem mein Mazda-Händler in Hannover, bei dem ich den Wagen nicht gekauft aber seit mehreren Jahren im Service habe, neulich nach mäßiger Zufriedenheit vorher noch den Vogel abgeschossen hat und der Techniker den Kasten vom Luftfilter nach der 4. Inspektion halb offen stehen gelassen hat, ist die Werkstatt über Kriterium b) nun eindeutig raus 