Beiträge von Fenix

    Meiner kam ebenfalls vorgestern bereits an und hängt auch schon. Ich hatte das "normale" Finish gewählt und war erst noch skeptisch, ob Hochglanz nicht doch noch hübscher gewesen wäre, aber die Bedenken haben sich (mangels Vergleich ;) ) zerstreut. Das günstigere Layout/Papier ist bereits sehr stabil, wertig und farbkräftig.


    Vielen Dank an Highfidele und alle anderen Mitwirkenden. Nächstes Jahr steuere ich auch mal ein Bild bei, wenn ich dran denke.

    Habe bisher sowohl mit Vertragswerkstätten als auch mit freien sowohl sehr gute als auch miserable Erfahrungen gemacht, wobei man leider - um mal die vielen korrekten Aufzählungen zu ergänzen - zwei Dinge unterscheiden muss, die aber beide wesentlich für die Zufriedenheit sind:

    a) Welcher Eindruck wird mir bei Terminvereinbarung / Annahme, etc., vermittelt, sodass ich den Wagen überhaupt erst dort hin gebe - zwischen hochprofessionell und freundlich, arrogant (überwiegend Vertragshändler) bis hin zu desinteressiert (auch Vertragshändler) oder luschig (bei einer freien) geht dort ja alles. Leider sagt einem das häufig noch nix über

    b) wie ist die Qualität der Arbeit am Auto, da Annahme und Werkstatt zumindest bei mittelgroßen bis größeren Betrieben andere Leute sind (Kleinschrauber ausgenommen, da weiß man i.d.R. was man bekommt).


    Preis/Leistung spielt finde ich tatsächlich eine untergeordnete Rolle, wenn man mit a/b vollkommen zufrieden ist und sein Auto sorglos und gern dort hingibt (ich spreche jetzt in erster Linie von Inspektionen und "Standardumfang"). Für weitergehende absehbare Arbeiten wie Bremsen, Zahnriemen, usw., kann man, denke ich, im Zweifelsfall gut Preisvergleiche fahren und dann im Einzelfall entscheiden.


    Ich bin zur Zeit auch am Überlegen, wo es nächstes Jahr zur 5-Jahres-Insp. hingeht - nachdem mein Mazda-Händler in Hannover, bei dem ich den Wagen nicht gekauft aber seit mehreren Jahren im Service habe, neulich nach mäßiger Zufriedenheit vorher noch den Vogel abgeschossen hat und der Techniker den Kasten vom Luftfilter nach der 4. Inspektion halb offen stehen gelassen hat, ist die Werkstatt über Kriterium b) nun eindeutig raus ;)

    Moin,


    wie ist den aktuell der Stand hinsichtlich der Verfügbarkeit vom "offiziellen" Diff-Öl, der Wechsel steht wenn ich mich recht besinne ja auch bei der 5. Durchsicht auf der Liste (bzw. falls nicht, würde ich ihn dann mal machen lassen). Kommen die Händler da wieder in vertretbaren Zeiten dran oder plant man besser auch, ein eigenes Alternativprodukt zur Insp. mitzubringen? Hat da jemand aktuelle Einsicht / Informationen? Danke.

    Wow, sehr umfassende und detaillierte, verständliche Anleitung. Damit sollte jedem klar sein, was man generell erwarten kann, wenn man es einigermaßen gründlich machen will. Deutlich sparsamer geht natürlich auch, dann wird es eben nur eine "Oberflächenbehandlung".


    Ich habe mittlerweile selbst auch zwei Wagen mit FF und Permafilm behandelt, wenn auch bei Weitem nicht so liebevoll wie Christoph ;) , und habe für die Zukunft entschieden die Sauerei lieber für ein paar mehr Euros denen zu überlassen, die das regelmäßig tun. Aber: Mit genug Muße und Zeit bekommt es wohl fast jeder auch selber hin.


    Edit: meinen MX hat Markus (taxidriver) behandelt, ich habe mich nur an Gebrauchte herangetraut.

    In Hamburg hat es nun auch schon einige unserer Oldtimer-Freunde erwischt....

    Du beziehst dich hier denke ich auf einen Artikel aus der letzten American Classics, den ich auch recht erschreckend fand.

    Gerade in diesem Kontext wird einem als Oldie-Fahrer mulmig, wenn man diese sehr vage gehaltene neue Position "unnötiger Lärm, etc." im Katalog liest. Das lädt nicht ausgelastete oder unter Erfolgsdruck stehende Beamte, die i.d.R. dann auch nicht die umfassende Fachkenntnis haben, die sie eigentlich haben müssten, doch in manchen Fällen geradezu so solchen von dir beschriebenen, absolut lächerlichen Aktionen ein, die dem Besitzer nur unnötigen Ärger und Kosten verursachen.

    Abseits von jeglicher Einhaltung gültiger Verkehrsregeln, etc., wogegen ich kein Wort aussprechen möchte, finde ich diesen - meines Eindrucks nach - mehrheitlich von grün angefärbter Stadtbevölkerung getragenen Sinneswandel gegen die motorisierte Individualmobilität, der in den kommenden Jahren vermutlich nur noch an Fahrt aufnimmt, einfach nur weitgehend irrational, schade und etwas gruselig.

    Moin,


    ich muss leider kurzfristig noch absagen. Habe einen derartigen Reizhusten, das möchte ich euch und mir nicht antuen. Viel Spaß und hoffentlich bis zum nächsten Termin.