Ein Traum. Ich mag die Baureihe. Ein W124, oder?
Nur 20 Jahre daneben. C 107 heisst das gute Stück.
Ein Traum. Ich mag die Baureihe. Ein W124, oder?
Nur 20 Jahre daneben. C 107 heisst das gute Stück.
Wolfram fahr den mal ausgiebig zur Probe und achte drauf, wieviel Arbeit das ist. Durch E-Gas und die anderen versteckten Helferlein sind wir sehr verwöhnt heutzutage, und wenn Du mit dem etwas schneller unterwegs bist (ja, ich weiß, mit dem fährt man standesgemäß langsamer, aber Du bist nicht alleine auf der Straße) wirst Du moderne Fahrwerke sehr schätzen lernen. Stell Dich auf anstrengende Fahrten ein. Lange stehen quittiert der Wagen übrigens mit Unlust.
Und hier mein Lieblingsspruch zu dem Thema: ein altes Auto ist genau so teuer, wie eine junge Frau!
Und die Temperaturen steigen bei schneller Autobahnfahrt auf mehr als 110°C an.
Mach Dich deswegen nicht allzu sehr verrückt. Erfahrungen aus 130 tkm mit Ölthermometer (oldschool mit Sensor) zeigen 90 - 95 °C bei normaler Fahrt, incl. Autobahn um 140 km/h, bei schneller Fahrt auch an die 110 °C, und auf der Rennstrecke sowie in den Bergen mit Vollgas bergauf maximal 130 °C. Sobald man vom Gas geht, geht die Temperatur wieder auf 90 °C herunter, das dauert keine Minute, da hat Mazda gut gearbeitet. G 131, bei den anderen Motoren wird‘s ähnlich sein.
Und wenn's nicht gleich der Atlas sein muss, sind sie auch leichter als ein Navi...
Solange Du nicht aus Versehen aus der Karte herausgefahren bist, und an der nächsten Tanke einen Atlas kaufen musst.
Das Lokuspapier war Standard, dazu noch die Rolle Küchenpapier an einem einem Expanderseil im Kofferraumdeckel.
Gibt es auch eine Einschraubabschleppösenausschraubhakenstange?
Die zähle ich immer im vorbeifahren, 1, 2, 3 Bäume - nicht getroffen
.
Und ich Depp dachte, Du zählst die Wohnmobile!
Und es gilt: no cerveza no viaje!
....ist er überhaupt einer?
Aus‘m Tal. 😉🍻
Vanyminator jetzt musst Du dem Österreicher nur noch erklären, was eine Insel ist, dann ist es perfekt.