Beiträge von Michael XXXX

    Überraschen tut er mich nicht mehr

    Zum Glück malt er vorher die orange Linie auf die Straße, da kann man sich drauf einstellen; für jemanden der gerne mit zwei Fingern und eher wenig lenkt, reichen die 3 N m aber schon um die Linie zu verhunzen. Richtig verrückt wird die Kiste, wenn man ohne Lenkbewegung über zwei Fahrspuren wieder zurück in die rechte Spur fährt, da hört man förmlich die Schnappatmung der Mikrochips.

    Was mich aber viel mehr nervt, ist daß diese ganzen intelligenten Systeme nicht zusammenarbeiten können. Da erkennt der Wagen doch tatsächlich Müdigkeit und schlägt eine Pause vor, zwei Kilometer vom Ziel entfernt, das mit dem bordeigenen Navi angesteuert wird. Das kann man doch mit einem zentralen Rechner statt 112 einzelnen Steuergeräten und Komponenten besser, und wahrscheinlich auch billiger, lösen.

    Blinker an - Assi aus.

    Blinkst Du jedesmal wenn Du einen tiefen Kanaldeckel umfährst, oder wenn Du wegen eines entgegenkommenden LKWs an den rechten Rand Deiner Fahrspur fährst? Beides sind Situationen in denen der Assistent zurück gepfiffen werden muß.


    BTT: viel Spaß mit dem MX Nils!

    Wie seht Ihr dies?

    Es war eine Evolution, vom „Mann der schneller ist als sein Fahrwerk“ auf dem B Kadett über den Serien ND mit Spielchen dank des losen Hecks zu einem gescheiten Fahrwerk, MPS4, und fahren wie auf Schienen. Die Präzision eines Skalpells möchte ich auch nicht mehr missen, und daran wird auch der Nachfolger trotz doppelten Gewichts gemessen. Man wird halt ruhiger. Aber nicht langsamer, im Gegenteil!

    Das Serienfahrwerk ist leider anfällig für diese Schwingungen, ein gutes Fahrwerk mit vernünftig ansprechenden Dämpfern macht das Ganze wesentlich erträglicher. 30 cm mehr Radstand auch.

    best bang 4the buck,

    Best bang weil Du ständig wo gegen fährst, oder weil Du das Auto nur in der Garage nutzt?


    Sorry, der musste sein bei der Vorlage.


    Aber jetzt mal im Ernst und @all:

    Das „allgemein“ nehme ich jetzt mal wörtlich, denn es geht um ein anderes Schiff; wer kann mir den Unterschied zwischen den Michelin Pilot Sport und Pilot Super Sport kurz skizzieren? Am besten mit empirischen Empfindungen, es kann auch gern ein Fahrzeug in der 2 Tonnen Klasse sein. Der Hintergrund ist der, daß ich auf meinem neuen alten SL die MPSS4 montiert habe, die bei einstelligen Temperaturen und Nässe nicht so sehr überzeugt haben. Zweistellig und trocken (das Wespennest, ich weiß) trotz des Alters von 12 Jahren überraschend gut, und ich frage mich, wie groß der Einfluss des „Super“ nun ist bei Grip warm ./. kalt, trocken ./. nass, Einlenkverhalten, Spurrillenempfindlichkeit, und Abrollkomfort.

    Der MX reagiert ja auf die Reifen sehr empfindlich, und die Fahrer sind etwas technikaffiner als der ordinäre Benz Treiber, daher stelle ich die Frage mal hier.

    Danke schonmal für sachdienliche Hinweise.