Beiträge von Michael XXXX

    Macht das ruhig mal, ist eine Übung um Geduld und Demut neu zu erlernen. Durch drehen an einer einzelnen Schraube verändern sich mindestens zwei Parameter, und mit dem kontern und finalen festziehen kommen nochmal ein bis zwei Bogenminuten dazu. Dann entspannst Du die Gummibuchsen und machst die Feinjustierung. Beim ersten Mal dauert es 90 Minuten, danach geht‘s in einer knappen Stunde.

    Der Bestandsschutz bei der Steuer wird von mir ja auch akzeptiert

    Dazu ein Anekdote: 1998 einen Benz neu gekauft, Euro drei, drei Jahre KFZ Steuer befreit, so stand‘s auch auf dem Steuerbescheid. 1999 gab es dann Euro vier, das 99er Modell mit identischem Motor erfüllte auch diese Norm, genau wie mein Wagen, nur gab es 98 noch kein Euro vier*. Schwupps kam ein Steuerbescheid, die Gesetzeslage hätte sich geändert, daher wurde Steuer fällig. Was ich von dieser Vorgehensweise halte, kann ich öffentlich nicht kundtun, daher hielt ich es wie der Zimmermann damals:

    Gib dem Kanzler was des Kanzlers ist.


    *bzw zu dem Zeitpunkt, an dem der Wagen homologisiert wurde, etwa 96

    Überraschen tut er mich nicht mehr

    Zum Glück malt er vorher die orange Linie auf die Straße, da kann man sich drauf einstellen; für jemanden der gerne mit zwei Fingern und eher wenig lenkt, reichen die 3 N m aber schon um die Linie zu verhunzen. Richtig verrückt wird die Kiste, wenn man ohne Lenkbewegung über zwei Fahrspuren wieder zurück in die rechte Spur fährt, da hört man förmlich die Schnappatmung der Mikrochips.

    Was mich aber viel mehr nervt, ist daß diese ganzen intelligenten Systeme nicht zusammenarbeiten können. Da erkennt der Wagen doch tatsächlich Müdigkeit und schlägt eine Pause vor, zwei Kilometer vom Ziel entfernt, das mit dem bordeigenen Navi angesteuert wird. Das kann man doch mit einem zentralen Rechner statt 112 einzelnen Steuergeräten und Komponenten besser, und wahrscheinlich auch billiger, lösen.

    Blinker an - Assi aus.

    Blinkst Du jedesmal wenn Du einen tiefen Kanaldeckel umfährst, oder wenn Du wegen eines entgegenkommenden LKWs an den rechten Rand Deiner Fahrspur fährst? Beides sind Situationen in denen der Assistent zurück gepfiffen werden muß.


    BTT: viel Spaß mit dem MX Nils!

    Wie seht Ihr dies?

    Es war eine Evolution, vom „Mann der schneller ist als sein Fahrwerk“ auf dem B Kadett über den Serien ND mit Spielchen dank des losen Hecks zu einem gescheiten Fahrwerk, MPS4, und fahren wie auf Schienen. Die Präzision eines Skalpells möchte ich auch nicht mehr missen, und daran wird auch der Nachfolger trotz doppelten Gewichts gemessen. Man wird halt ruhiger. Aber nicht langsamer, im Gegenteil!

    Das Serienfahrwerk ist leider anfällig für diese Schwingungen, ein gutes Fahrwerk mit vernünftig ansprechenden Dämpfern macht das Ganze wesentlich erträglicher. 30 cm mehr Radstand auch.