Beiträge von harkpabst

    So, eingebaut & mega happy :)



    ..schon wieder 10 PS dazu gewonnen 😅

    Erzähl hier mal bitte nicht so einen technischen Unsinn.



    Jedes rote Teil am Auto bringt genau 5 PS, nicht 10 PS. Das wäre ja komplett an den Haaren herbeigezogener Quatsch und völlig unlogisch. 😁😛😂

    Ja. Ja, die Photos vom Polymetal-Grauen mit roten Streben drunter, im Motor- und im Kofferraum kommen schon noch ... 🤪


    Im Moment ist es mir leider einfach zu ungemütlich, um das Spritzwandblech für die vordere Domstrebe zu montieren. Daher bleiben die Schmuckstücke wohl noch einige Zeit im Keller liegen. Das Öhlins wird voraussichtlich ab Anfang Januar zunächst unverstrebt seinen Dienst tun müssen.


    Eigentlich hätte ich es nicht nötig, die Unterschiede in den verschiedenen Schritten nachzuvollziehen. Vielleicht überwinde ich mich auch noch und frage, ob die Werkstatt die Domstreben gleich mit einbaut. Aber spätestens bei dem Spritzwandblech hätte ich die Kontrolle doch gerne in meinen Händen.

    harkpabst Das H&R Monotube hat mW keine Dämpferverstellung.


    Die anderen Fragen sind aber sehr angebracht um die Gesamtsituation bzw. Entwicklung der Symptomatik zu entschlüsseln. :thumbup:

    Ich denke doch. Eine reine Verstellung der Zugstufe, so meine ich mich nach Herstellerangaben zu erinnern.


    PS:

    Habe das natürlich nicht überprüft, bevor ich geantwortet habe. :)


    PPS:

    Und tatsächlich finde ich nun gar keinen Beleg mehr, warum ich jemals der Meinung war, die Zugstufe wäre verstellbar. Vielleicht eine Verwechselung mit dem ST XTA.

    Eine Frage vorweg, die bisher noch nicht gestellt (und daher auch noch nicht beantwortet) wurde: Wie hast du denn die Dämpfung des H&R Monotube eingestellt? Von den Federraten her ist das eigentlich (wie auch MrPink schon anmerkte) eines der weichsten erhältlichen Gewindefahrwerke (mit sinnvoller Balance), wenn nicht sogar das weichste.


    Außerdem würde mich interessieren, ob sich bei deiner Winterbereifung gegenüber dem ersten Beitrag etwas verändert hat. Damals schriebst du noch, "bei denen ist es kaum oder gar nicht zu spüren", @Andi666 . Siehst du das jetzt vielleicht kritischer, oder hat sich tatsächlich etwas geändert?


    Theoretisch - ja, reine Glaskugelgucken - könnten bei den Sommer- und Winterrädern auch unterschiedliche Gründe zu Vibrationen führen. Bei den Winterrädern könnten es z.B. die (damals montierten) Spurplatten sein, bei den Sommerrädern vielleicht doch etwas so Triviales wie nicht vollständig plane Zentrierringe.


    Das waren jetzt nur zwei aus dem Hut gezauberte Beispiele. Aber sollte es nicht an Bremse oder Radträger liegen, könntest du in dieser Richtung noch einmal alles doppelt checken.

    https://flyinmiata.com/products/delrin-shift-knob


    Da sind unten ein paar Bilder von diversen Schaltknäufen im Vergleich.

    Der Hinweis ist nicht schlecht. Aber leider kann man aus einer Reihe von nebeneinander stehenden Schaltknäufen nicht sicher darauf schließen, wie hoch oder niedrig der höchste Punkt des Knaufs dann jeweils im Auto wirklich ist.


    Das liegt daran, dass der Abstand von diesem höchsten Punkt zum (nutzbaren) Ende des Innengewindes nicht bei allen Knäufen gleich ist. Ich hatte das hier einmal exemplarisch für den OEM-Knauf und den Voodoo Magnum fotografisch festgehalten. Da ist der Unterschied allerdings ungefähr so, wie man ihn auch erwarten würde.



    Leider hatte ich bei der Gelegenheit kein Foto mit dem kleinen Voodoo-Schaltknauf gemacht, aber ich hatte hier ...



    ... bereits darauf hingewiesen, dass der (eigentlich größere) Voodoo Magnum im Auto tatsächlich tiefer kommt, als der einfache Voodoo.


    Und - wie viele andere - fahre auch ich den Cravenspeed Schaltknauf. Den habe ich aber mangels Interesse nie im Auto "vermessen".