Die Batterie im Zweitschlüssel altert meist (auch wenn er nicht benutzt wird) ähnlich wie die im Hauptschlüssel. Also am besten immer zuerst einen neue Batterie ausprobieren.
Beiträge von harkpabst
-
-
Wenn Du die Federvorspannung kleiner machst, wird sich in Kurven die Seitenneigung wieder etwas erhöhen.
Warum dies? Sind die Federn nicht linear?
-
Wie gesagt, der Abstand ist in der EU vorgeschrieben, wenn man ohne aktive Haube auskommen will.
PS:
Aber man sieht schön den Frontmittelmotor. 😁
-
Genaue Angaben stehen auch in der Bedienungsanleitung.

-
Völlig egal. Wenn das Schlüsselsignal einfach bis zum Auto verlängert wird, spielt Verschlüsselung gar keine Rolle. Das ist ja das Problem.
Genau so ist es.
Und dagegen kann (bzw. "könnte man" ...) als Hersteller natürlich trotzdem Maßnahmen ergreifen. Einige der bekannteren sind z.B. eine Laufzeitmessung des Funksignale oder den Schlüssel nach einer gewissen Zeit, in der er nicht bewegt wurde, automatisch abzuschalten. Alternativ (und weniger bequem) wäre auch noch das manuelle Abschalten des Schlüssels zu erwähnen, wie z.B. Mazda es beim neuen Schlüssel anbietet. Schließlich bleibt auch noch der Einbau zusätzlicher funkgesteuerter Hardware zur Trennung der Stromversorgung. Noch unbequemer. Und das sind nur die Varianten, die mir als Laie sofort einfallen.
Nichts davon verhindert, dass ein Auto aufgeladen und ausgeschlachtet wird.
-
Haha - doch
Nein. Bei Keyless Entry wird nichts unverschlüsselt übertragen. Punkt.
-
... selbst gehobene Marken wie Range Rover senden diese Signale unverschlüsselt.
Nein, unverschlüsselt wird da gar nichts gesendet. Das ist absolut nicht das Problem.
Und ausgerechnet die Modelle von Land Rover (einschließlich Range Rover) sind laut ADAC überdurchschnittlich gut geschützt.
Keyless-Diebstahl: Auch neue Autos leicht zu knackenSicherheitslücken bei Keyless-Komfort-Schlüsseln: So könnt ihr euch vor Diebstahl schützen.www.adac.de -
Soweit schon, ja, allerdings geht es von der reinen Definition her bei Veganismus nicht um Nachhaltigkeit o.ä., sondern um Tierethik und die Vermeidung von Tierleid.
Das ist richtig, aber in der Realität sorgen sich wahrscheinlich höchstens die Supermarkt-Teilzeit-Veganer von der Rügenwalder Mühle nicht um beides.
Jetzt war ich doch off topic. Ist hier aber langsam wirklich egal. Wenn ein Plug-in-Hybrid schon kein Hybrid mehr ist, dann ist off topic wahrscheinlich im Gegenzug voll topic.
-
Die einzig richtige 😉
Das kann ich so nicht bestätigen. 😇
Bei der Befestigungsmethode mit Überstülpen des Schaltsacks über das Knaufende gibt es leider eine Schwierigkeit: Selbst mit eher kleinen Händen kommt man oft mit den Griffeln ans Kunstleder. Bei einem Zubehörschaltsack aus echtem, dickerem und deshalb weniger flexiblem Leber verschärft sich das Problem noch noch. Ich finde das unangenehm.
Die einzig wahre Befestigungsmethode sieht daher so aus:
Noch einmal herzlichsten Dank an den freundlichen Spender aus diesem Forum. 😃
-
Und man muss ja auch erst einmal einen GR86 zugeteilt bekommen, wenn man einen will. Macht das der Kaiser persönlich?