Beiträge von harkpabst

    Bisher wird man ja auch zum Glück nicht gezwungen, eine Verlängerung abzuschließen. Kann man halten wie man will. Ich hab's bisher auch noch nie gemacht.


    Beim Neukauf des Autos wird man natürlich gezwungen. Viel Spaß allerdings beim Versuch, mit dem Händler auszukaspern, dass er die Karte einfach nicht reinsteckt und nicht berechnet. ;)

    Wow, habe ich da wirklich so einen Denkfehler? ?(

    Ich hätte darauf gewettet, dass es so ist.

    Aber wie du schreibst, ich war ja schon am Donnerstag angemeldet.

    Ich würde es nicht Denkfehler nennen, nur eine von der Realität abweichende Erwartungshaltung. :)


    Dahinter stecken ja auch i.d.R. Werkzeuge für die Reichweitenmessung etc., die auf bestimmte Zeiträume eingestellt werden. Schlimmer noch: Man muss ja auch irgendwie mit Spaßvögeln umgehen, die sich (absichtlich oder versehentlich) an- und ab- und dann wieder an- und abmelden. Und dann könnten ja noch andere auf die Idee kommen, dass sie nicht nur den letzten, sondern alle jemals verschickten vorherigen Newsletter haben wollen. Oder eben auch gerade nicht, alles in alten Newslettern (selbst wenn es der vorherige ist) kann ja zum Zeitpunkt der Anmeldung schon veraltet sein.


    Da ist die einzig narrensichere Lösung, eine Anmeldung immer nur für die Zukunft zu nehmen. Das macht denke ich keine Software anders.

    Für eine einmalige Aktualisierung auf den neuesten Stand.

    So kann ich das nachvollziehen. Der Kurs für ein einmaliges Update ist mit z. Zt. 113,25 € alles andere als attraktiv.


    Wenn du andererseits bereit wärst, für einen (erneuten) Drei-Jahres-Zeitraum zu investieren, dann zahlst du ja

    "nur" 183,50 €. Bei durchschnittlich etwa 6 Updates in drei Jahren also ca. 30 € pro Update. Das kann man übrigens jederzeit machen, auch wenn nach Ablauf des kostenlosen Update-Zeitraums Monate oder Jahre vergangen sind.

    Ja, das ist immer noch nicht dasselbe wie ein Einmal-Update zum günstigen Preis, rechnet sich aber trotzdem ganz anders.

    Allerdings sollte der aktuelle Newsletter ja eigentlich immer rausgehen, sobald sich jemand dafür einträgt.

    Kenne ich so nirgendwo. Du kannst dich eigentlich immer nur für zukünftig erscheinende Newsletter anmelden, aber nie rückwirkend für "den letzten erschienenen".


    Aber genau das hättest du ja ursprünglich getan.


    Bei mir ist übrigens auch kein Newsletter angekommen, also alles perfekt, genau wie verabredet. 😛

    Der Begriff "Fahrwerkseinstellung" beinhaltet ja implizit eine Veränderung. Bei einer reinen Fahrwerksvermessung müssten die Exzenterbolzen und -muttern natürlich theoretisch nicht angefasst werden und würden demnachbauchbkeinem Verschleiß unterliegen. Aber wer macht schon erst einmal nur die reine Vermessung? Die Wahrscheinlichlichkeit, dass das Ergebnis erstklassig aussieht und keine Verbesserung möglich wäre ist einfach verschwindend gering.


    Aber genau genommen wäre es schon eine gute Idee, nur ein paar Vermessungen im Abstand von einigen Monaten zu machen.


    Ich kenne aber auch keinen Betrieb, bei dem eine reine Vermessung ohne Anrühren der Einstellung preisgünstiger angeboten würde ...

    Dein indirektes RDKS weiß von den direkt messenden Sensoren in den Kompletträdern nichts. Das indirekte System nimmt als wichtigste Eingangsgröße die von den vier Raddrehzahlsensoren am Auto gemessenen Werte. Der funkende Sensor wird ignoriert, die Erkennung eines abnehmenden Reifendrucks funktioniert einfach genau wie vorher.


    Aus prinzipiellen Überlegungen könnte man die Sensoren ausbauen, um nicht gar nicht benötigte Funksender im Auto spazieren zu fahren. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass dieses kleine Funksignal irgendwelche negativen Auswirkungen hat.