Das ist wirklich Bullshit. ![]()
Für serienmäßig verbaute Felgen bekommt man als Kunde normalerweise nie eine ABE (schon gar kein Teilegutachten) oder eine Unbedenklichkeitsbestätigung. Diese Felgen sind schlicht und einfach Teil der Typgenehmigung, basta.
Der Umfang dieser Genehmigung ist durch einen Nummernkreis definiert, in Fall des verlinkten Dokuments: e11*2007/46*2661*00 bis *03. Solange dieses Muster zu der Angabe in deinem CoC-Dokument (und in den Fahrzeugpapieren) passt, ist alles gut. Es kann auch gut sein, dass es mittlerweile von Mazda aktualisierte Versionen des Dokuments gibt. Meines Wissens ist das 30-Jahre-Jubiläumsmodell (30th Anniversary Model oder hier meist Anni genannt) der einzige ND, der eine abweichende Genehmigungsnummer aufweist (ohne Gewähr).
Das alles weiß man als Käufer natürlich normalerweise nicht und man muss es auch nicht wissen. Aber der Händler und der Prüfer sollten es wissen. Und der Händler sollte (anstatt dumm rumzumoppern) vor allem in der Lage sein, dir den benötigten Auszug zu verschaffen. Wenn du ihm den Schrieb zeigst, sollte er vor Scham im Boden versinken.
Es gibt noch ein paar weitere Einschränkung, wie man im PDF sieht. So gilt dieses Dokument z.B. nicht für die OEM 16"-Felgen an einem G 160. Das ist allerdings trotzdem Quatsch. Im CoC-Dokument des G 160 steht in Feld 35 als Reifen-/Radkombination: 195/50R16 84V, 16 x 6 1/2J ET 45. In Feld 52 steht lediglich als Anmerkung, dass die Kombination 205/45R17 84W, 17 x 7J ET 45 wahlweise möglich ist. Es gibt und gab ab Werk immer nur eine Felge 16 x 6 1/2J ET 45 für den ND und das ist die Felge mit der Kennzeichnung 9965 G3 6560 (verkauft als Design 158x). Für deinen Anwendungsfall (17" Felge Design 159x an einem Auto, dass mit den BBS-Felgen ausgeliefert wurde) spielt das aber zum Glück sowieso keine Rolle.
Zum ST-X: Ich weiß, dass mir da die Profis nicht unbedingt zustimmen, aber nach meiner persönlichen Erfahrung funktioniert das ST-X im RF spürbar besser, als im Softtop. Voraussetzung ist auch hier eine saubere Fahrwerkseinstellung. Vorne je 30 Minuten weniger Sturz als hinten genügen meiner Meinung nach bereits, wenn man die Hinterachse mit der hier empfohlenen Gesamtspur von 24 bis 26 Minuten einstellen lässt. Aber das gehört hier wirklich nicht zum Thema.