Für nur 1,02€ kann man dazu eine Bedienungsanleitung als Zubehör ordern. Nicht schlecht ...![]()
Beiträge von harkpabst
-
-
Da hast du ja einen richtig guten Händler erwischt
, wenn er es erst beim 2. Mal richtig macht.Immer noch besser, als wenn er's beim 2. Mal immer noch nicht richtig gemacht hätte.

Ich will ja nicht sagen, ich hab's ja gesagt, aber ich hab's ja gesagt.

-
Man muss sich ja nicht an alles halten, was Mazda schreibt.

Viel wichtiger ist ja, dass die Adapterstecker für das Einschleifen der Lastwiderstände genau an der vorgesehenen Stelle mechanisch an die vorhandenen Stecker angedockt werden und nicht etwa auf der anderen Seite.
Falls doch, dann muss man die eben wieder auseinanderpopeln und dann ist's Essig mit den üblichen 12 Minuten für den Einbau. 


-
Die Scheiben fahren nicht automatisch herunter, wenn die Batterie abgeklemmt ist.
Das ist ja kein Gimmick, dass sie es normalerweise tun. Die Dichtung im Dach ist darauf ausgelegt.
-
Wenn ich jetzt sage, muss nicht unbedingt, habe ich dann Schuld, wenn dir irgendetwas passiert?

Falls nicht sage ich: Muss nicht unbedingt.

Stattdessen weise ich auf diesen Passus aus der Einbauanleitung hin:
Zwischenablage-1.jpgWenn schon, dann würde ich persönlich allerdings eher das Dach auflassen, als nur die Türen vor dem Abklemmen zu öffnen.
-
Der fMh hat bei mir auch ganz klassisch von unten aus der Flasche mit Schlauch aufgefüllt. Ging.
Allerdings kam das Mazda Longlife IS im Gegensatz zu anderen Getriebeölen in einer Flasche ohne Einfüllschlauch. Sie haben dann erst andere Ölflaschen gereinigt, das Longlife IS in diese umgefüllt und daraus befüllt ... bevor man mich unter Corona-Vorwänden aus dem Werkstattbereich komplimentiert hat.
Ich kann an dieser Stelle nur noch einmal betonen, dass man den Hinweis aus der Bedienungsanleitung und dem Werkstatthandbuch bezüglich eines allgemeinen API GL-4 75W-90 Öls ("Das Schalten bei sehr tiefen Temperaturen kann schwierig sein.") nicht zu wörtlich verstehen sollte. 14°C sind bereits "sehr tiefe Temperaturen" ...

Das Longlife IS ist OK. Aber beim nächsten Wechsel (der dann auch außerhalb der verlängerten Garantie liegen wird, selbst wenn ich ihn für mein armes altes V1-Getriebe wieder etwas vorziehen werde) kommt dann auch ein SAE75-Öl rein.
-
Bei weiblichem Forennamen immer weiblich ansprechen. Immer. Völlig korrekt.
Man kann ja auch einen vernünftigen Männernamen wählen, wenn man das nicht will.

-
Erstzulassung 07/2017 hieße dann wohl auch, dass man keinen Ärger mit direkt messenden Reifendrucksensoren hat. Nicht ganz unwichtig. Gerade die 2018er Modelle sind da beim Anlernen neuer Sensoren wohl extrem zickig.
Das indirekte System in den vorherigen ND-Baujahren gibt zwar wenn man Pech hat alle paar Monate Mal einen Fehlalarm aus, ist aber für den Verbraucher zumindest die preiswertere und einfachere Lösung. Insbesondere, weil Mazda den Mehrwert der Druckanzeige beim direkten System nicht realisiert hat.
Den Hagelschaden sehe ich genau wie@'Ronotto'.

-
Mehr Bass ist für den durchschnittlichen Konsumenten immer mehr bässer. Was ich davon halte und für wie notwendig und nützlich ich persönlich das Deaktivieren halte, verkneife ich mir hier aber.
Eigentlich sollte es hier nur darum gehen, dass @Hoschi2212 eine relativ einfache Möglichkeit gefunden hat, nach der länger gesucht wurde. Ist doch super für jeden, der genau das haben will und wirklich etwas Neues!
Ich will's nicht, deshalb diskutiere ich das gar nicht weiter und gifte niemanden an.
Vielleicht sollte man tatsächlich noch einen Beitrag in der Werkstattecke daraus ableiten, wenn einer der Umsetzer noch ein paar Fotos davon machen möchte, damit es auch dem Gelegenheitsbastler leichter von der Hand geht. In der Werkstattecke ist die Disziplin zwar leider auch nicht immer so groß, wie sie sein sollte, aber da könnte man dann wenigstens petzen, wenn zu heiß diskutiert wird.

-
Ich rate mal anhand deiner Signatur, die ich heute zufällig gerade einmal sehen kann, dass du einen 1,5-Liter fährst. Da ist meines Wissens kein einziger Getriebeschaden bekannt. In USA aus naheliegenden Gründen schon gar nicht.
Aber auch hier nicht.