Beiträge von harkpabst

    Ich frage lieber noch einmal doof (auch, weil ich doppelt doof gerade deinen Originalbeitrag zur losen Schraube nicht finde, @Joshude:( Ist da eine angeschweißte Käfigmutter beim "Leading Link" und man dreht tatsächlich nur an der Schraube?


    Im Werkstatthandbuch ist jedenfalls keine Mutter erwähnt.

    Im Sinne von "kurze Frage, kurze Antwort" liegt der Unterschied wohl eher darin, dass in Europa kein großes Aufhebens um den Modellwechsel gemacht wurde. Es liefen eben Änderungen in die Serie ein, fertig.


    Die Amerikaner haben hingegen mindestens seit den 1970er Jahren, wenn nicht schon vorher, gezielt jeden "neuen Modelljahrgang" mit technisch teilweise lächerlichen, aber optisch deutlich sichtbaren Änderungen versehen, um dem Käufer ein "neues" Modell schmackhaft zu machen.


    Ob der Zeitpunkt der Vermarktung dabei tatsächlich weiter nach vorne gerutscht ist, kann ich tatsächlich nicht belegen.

    Das blaue 3M Klebeband sieht für mich sehr passend aus und soll zumindest nach den Kundenbewertungen und Beschreibungen auch keine zu hohe Klebekraft haben (gut). Ich habe beim ersten Ausbauen der Rückleuchten auch Kreppband genommen.


    Wenn ich den Umbau für jemand anderen durchführen würde, dann würde ich wohl wieder eins von beiden benutzen. Bei meinem Auto habe ich bei späteren Ausbauaktionen gar nicht mehr abgeklebt.


    Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Rücklicht bei der von Mazda z.B. in der Service Information E013/15 beschriebenen Vorgehensweise nicht komplett ausgebaut wird, sondern weiter am Kabel hängt. Ich empfehle daher eher, nicht (nur) rund um das Rücklicht abzukleben, sondern auch auf dem Stoßfänger unterhalb des Rücklichts, also da, wo es nach dem Ausbau herunterhängt, wenn man sich Sorgen um den Lack macht.

    So hab die Reflektoren heute abgeholt und direkt eingebaut.


    Der Einbau ist ganz easy. Man muss hinten nicht (!) die Verkleidung abbauen. Es reicht, wenn man sich unter den Wagen legt und mit der Taschenlampe sich die Blenden sucht und von hinten ausklipst. Ggf. den Wagen mit dem Wagenheber etwas anheben.

    Ich persönlich fand den Einbau mit gelöster Radhausschale auch hinten bequemer, aber das liegt wohl nur an meiner Brille mit den hippen aber unpraktischen Steckbügeln. :P Das Mistding verrutscht bei Arbeiten über Kopf immer. :/


    Was mich aber wirklich noch interessiert: Können auch diese Reflektoren zusätzlich mit Schrauben gesichert werden und liegen diese bei? Bei den ganz weißen Reflektoren von Mazda Japan war das der Fall und dafür bin ich sehr dankbar.