Beiträge von harkpabst

    Drift ist ja nun schon eine spezielle Anforderung, vielleicht sollten die Beiträge daher in einen neuen Thread verschoben werden. In diesem (angepinnten) Thread geht es ja eher um die allgemeinen Grundlagen der Fahrwerkstechnik am ND.


    Auch dieser Beitrag würde sich bestimmt in einem neuen Thread wohler fühlen.


    Für die Hinterachse gibt es schon einstellbare Fahrwerksstreben:
    https://www.ilmotorsport.de/sh…epth=3&oid=2394&show=true


    Natürlich alles ohne Straßenzulassung. Für vorne kenne ich nichts Vergleichbares.

    Start-Stop-Aussteigen kann ich ausschließen, da ein Gang eingelegt war.

    Auch wenn es dir bei deinem Problem vermutlich nicht weiterhilft: Man kann problemlos in der Stopp-Phase ohne die Kupplung zu treten einen Gang einlegen. Wurde hier schon als geeignetes Mittel propagiert, um das Wiederanspringen nach ca. 2 Minuten zu verhindern. Was in so einem Fall über Nacht passieren würde ... keine Ahnung.


    Grundsätzlich klingt es schon plausibel, dass mindestens ein Steuergerät nicht heruntergefahren ist. Die offene Frage bleibt, warum.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass da legal irgendwas möglich ist.

    Wieso sollte da legal nichts möglich sein? ?( Nach allem, was oben schon geschrieben wurde, verstehe ich diesen Einwurf wirklich nicht.


    Eine bessere Idee als die bisher schon genannten habe ich allerdings auch nicht. Die längsverstellbare Lenksäule erlaubt nämlich in der Tat nur, das Lenkrad näher zum Fahrer zu bringen, nicht weiter weg. Was das viel häufigere Problem adressiert.

    ich meinte gerade nur den hinteren Teil aus diesem pinöpel raus das du das Rücklicht gerade hinten raus bekommst. Ich sag ja. Erklären ist blöd. Aber wenn man erstmal weiß wie, gehts einfach.

    :D


    Ich wollte nur nicht, dass jemand denkt, der Haken würde durch eine seitliche Bewegung des Rücklichts ausgehakt, das kann nur schiefgehen.


    Ich empfehle jedem dringend, die von @elsch0815 hier noch einmal verlinkte Service Information von Mazda zu lesen, damit man versteht, was der entscheidende Punkt ist: Man kann das Rücklicht nicht herausziehen, man muss es von innen herausdrücken.


    Wenn der Haken nach dem zehnten Umbau ausgeleiert ist, geht es vielleicht auch mit Ziehen. :P Aber ich würde nicht testen wollen, wann der Punkt erreicht ist.

    Hätte müssen ist völlig richtig. Aber tatsächlich sind die Schwimmsätteln des MX-5/124 leider gelegentlich mal schwergängig (ich vermute, bei täglich gefahrenen Autos tritt das weniger häufig auf) und dann kann der Verschleiß der inneren und äußeren Beläge eben sehr unterschiedlich sein.


    Sollte natürlich trotzdem auffallen, aber wenn man nicht darauf gefasst ist, geht es einem vielleicht trotzdem durch. Nicht schön, aber möglich.


    Trotz allem kann es natürlich immer noch etwas anderes sein. Wir warten gespannt ab.

    na ja, wenn bei dir eine altmodische Glühbirne ein Glücksgefühl auslöst ... schön für dich.
    Ich zumindest bin in der Gegenwart angekommen und das bedeutet für mich Voll-LED Rückleuchten und Scheinwerfer.

    Glücksgefühle durch LED-Rückleuchten und -Blinker? Wirklich? Selbst dann, wenn sie ab Werk nicht "sequentiell" sind?


    Verzeih mir, aber das kann ich nicht ganz ernst nehmen. Nur eine Bitte noch: Bei allen LED-Leuchtmitteln bitte daran denken, sie als Elektroschrott bzw. Sondermüll zu entsorgen. Nicht einfach in die Mülltonne werfen.

    Nachdem alles zusammengebaut und lackiert war, kam ständig eine Fehlermeldung. Das Steuergerät hat wohl auch nen Schaden abbekommen und das kommt hoffentlich morgen.

    Wenn ich die hier im Forum beschriebenen Fälle einer ausgelösten aktiven Motorhaube richtig im Kopf habe, dann muss das zuständige Steuergerät in jedem Fall getauscht werden. Demnach hätte das eigentlich klar sein müssen.


    Auf der anderen Seite ... wenn dass alles ist und nachher alles wieder tippitoppi ist: Wayne. :thumbup: