Beiträge von harkpabst

    Nein, die Batterie blieb angehängt. Abklemmen löscht aber meines Wissens nach nicht die Lernwerte, oder?

    Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es für die DK überhaupt permanent gespeicherte Lernwerte gibt, oder ob die Initialisierung der Endpunkte jedes Mal neu durchgeführt wird (dafür ist nur meiner Meinung nach beim normalen Start etwas wenig Zeit da). Es gibt zumindest (anders als bei den Fuel Trim Tables) nichts, was man da protokollieren könnte, aber das heißt ja nicht, dass keine Werte gespeichert werden.


    Ich bin mir noch viel weniger sicher, wie und wann Mazda im Speziellen Werte löscht. Laut umfangreichem YouTube-Wissen gibt es bei verschiedenen Herstellern eben verschiedene Verfahren. Zumindest bei manchen wird behauptet, dass nach dem Abklemmen der Batterie ein erneutes Anlernen erforderlich sein.


    Das war also eine reine Logikfrage von mir. Wenn alle anderen die Batterie abgeklemmt haben, wäre das zumindest ein Unterschied, der sich einfach beheben ließe. :)

    Ich habe das SPS Versatune drauf. Hier die Ergebnisse gegenübergestellt:


    Subjektiv konnte ich übrigens keinen Unterschied feststellen.


    Hat jemand Messungen gemacht, die für die 60-mm-Drosselklappe sprechen?

    Mir fällt dazu eigentlich nur noch eine Frage ein: Hattest du nun im Verlauf des Umbaus die Batterie zu irgendeinem Zeitpunkt abgeklemmt, oder letztlich aus den von dir genannten Gründen dann doch nicht?


    Das wäre zumindest noch ein Ansatz, dass eventuell angelernte Werte erst durch das Abklemmen der Batterie wirklich gelöscht und dann neu angelernt werden.


    Kostet nichts, außer etwas Zeit (und einen neuen Schraubenschlüssel plus neuer Trennscheibe vielleicht :D ).

    Das Abkleben ist dringend erforderlich, sonnst gibt's schnell Lack-ab.

    Ich wage es einmal, zart zu widersprechen. Das Abkleben ist nach meiner persönlichen Erfahrung strikt optional.


    Wenn man verstanden hat, dass es unmöglich ist, das Rücklicht durch Ziehen von außen zu entfernen, sondern, dass man von innen drücken muss, weil es diesen Haken in der Spitze gibt, dann geht es auch ohne Abkleben gut.


    Aber: Es schadet vorsichtshalber ganz sicher nicht. Und deshalb gebe ich dir insofern wieder recht. Wer das zum ersten Mal macht, hat jeden Grund, sich exakt an die (nachträglich erschienene) Mazda-Anleitung für den Ausbau der Rücklichter zu halten! Also bitte nicht falsch verstehen.

    Ich habe von der ganzen Thematik ja - abgesehen von ein bisschen ingenieursmäßiger "Folklore" - keine Ahnung und das bisschen, was ich weiß, habe ich im wesentlichen von @Taxidriver, @Svanniversary und @BJ323F gelernt. Deshalb möchte ich nur ganz kurz zumindest einen potenziellen Vorteil von Zubehör-Stabis ansprechen: Man kann sie in der Regel - im Gegensatz zu Federn - mit geringem Aufwand in der Härte verstellen.


    Theoretisch gibt es zwar "Spring Rubber" Einsätze für Federn, aber die sind in Deutschland zumindest im öffentlichen Straßenverkehr eher nicht zugelassen.


    Ich persönlich habe allerdings mit der Einstellung der Standhöhe, der Dämpfung und der allgemeinen Fahrwerkseinstellung nach wie vor mehr als genug Parameter zum Spielen und muss mir keinen weiteren Kompromiss ins Auto holen.

    Faszinierend, dass AA sich immer wieder neue Variationen bei der Wiedergabe von Geräuschen ausdenkt. :D


    Mich würde z.B. interessieren, ob es nachvollziehbare Umstände sind, die dazu führen, dass Benachrichtigen plötzlich über die Frontlautsprecher vorgelesen werden, anstatt über die Kopfstützenlautsprecher. Ein bisschen habe ich den Verdacht, man muss im richtigen Moment an den Lautstärkeknopf geraten.


    Positiv: Der automatische Start von AA beim Einschalten der Zündung (bzw. starten des Motors) funktioniert im Moment gerade in mindestens 9 von 10 Fällen (auch dann, wenn das Handy vorher schon angestöpselt war). Ein guter AA-Jahrgang. Meine MZD-Software ist unverändert auf dem vorletzten Stand.