Beiträge von harkpabst

    Meiner hat den Knopf zum öffnen, aber auch Keyless go.

    Im Moment ist es beim ND tatsächlich so, dass es den Knopf am Türgriff nur dann gibt, wenn LogIn verbaut ist.


    Kein Knopp = kein Keyless Go

    Welche Füllmenge stand auf dem Schildchen, dass jede Werkstatt nach dem Ölwechsel am Motor anbringt?

    Nur vorhanden bei Fahrzeugen, die mit dem "schlüssellosen" Zugangssystem, das bei Mazda LogIn heißt, ausgestattet sind.


    Als Teilfunktion auch in der Konfiguration des Autos abschaltbar, während das vollständige LogIn-System nicht von Kunden selbst deaktiviert werden kann.

    Ich kann - ohne Namen zu nennen - aus zu 100% gesicherter persönlicher Erfahrung sagen, dass es selbst im OEM-Geschäft schon zu Problemen gekommen ist, weil ab Werk (genauer: ab Zulieferer) verbaute Batterien die Zeit bis zur ersten Inspektion nicht überstanden haben.


    Daher mein ursprünglicher Kommentar.

    Mich würde allerdings ernsthaft die Rechtslage interessieren, wenn man mit einem „legalen“ Auto einen Schaden bei der Gemeinde geltend machen kann aufgrund derart schlechter öffentlicher Straßen.

    Im Zweifelsfall garantiert kompliziert, davon kann man wohl ausgehen. Allein die Definition, ob ein Auto "legal" ist, ist ja schon nicht einfach. In Gesetzen und Verordnungen stehen üblicherweise nur einige wenige, sehr grundlegenden Mindest- und Höchstabmessungen oder -abstände. So gibt es in der BRD z.B. keine gesetzlich festgelegte Mondestbodenhöhe. Trotzdem existieren Richtlinien und Empfehlungen auf deren Basis der Prüfer bei der HU oder die Polizei bei einer Kontrolle entscheiden, siehe hier:


    Bodenfreiheit – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org


    Ein Hindernis von "800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren" zu können ist schon was. Das heißt aber nicht, dass das bei jeder Geschwindigkeit klappen muss und bei jedem dynamischen Fahrzeugzustand. Was passiert. Wenn man 5 mm außermittig fährt, bleibt auch offen ...


    Für Straßenschaden ist es meines Wissens ähnlich. Auch da steht nichts direkt in Gesetzen. Aber die immer wieder zitierten Kriterien, bevor man eine Kommune für einen Schaden durch ein Schlagloch verantwortlich machen kann, sind hoch und haben nichts mit 110 mm zu tun.


    Im Zweifelsfall geht es immer darum, ob der Fahrer bei angemessener Vorsicht das Problem hätte erkennen und umgehen (nicht wörtlich gemeint) können.


    Wenn jetzt z.B. seit Jahren noch nie ein Fahrzeug an diesem Deckel hängengeblieben ist, dann sind die Chancen wahrscheinlich nicht gut (außer. Der Zustand hätte sich erst in letzter Zeit verschlechtert).


    Ich drücke Koehlix die Daumen, dass es am Ende gut ausgeht. Lass nichts unversucht. Aber ich würde keine Wetten abschließen wollen.

    Ich habe es mit "Fettaugen", klaren, selbstklebenden Gummifüßchen vor dem eigentlichen Haltegummi probiert.


    Funktioniert, aber immer nur eine gewisse Zeit, weil die Klebekraft irgendwann nachlässt. Trotzdem bleibe ich erst einmal bei dieser Methode, weil sie Recht unauffällig und leicht reversibel ist.

    Natürlich spürt man auch an dem sackschweren MX-5 den Unterschied zwischen verschieden schweren Rad-Reifen-Kombinationen.


    Man gewöhnt sich auch jeweils schnell daran, wie ich kürzlich erst anmerkte. Aber beim Wechsel spürt man es sofort wieder.

    Jetzt ist es aber auch gut mit den persönlichen Befindlichkeiten und Nickeligkeiten.


    Wir müssen auch einmal zeigen, dass wir kein greiser Haufen von Meckerköppen sind, die nur darauf warten, jeden Neuen im Forum auf die Probe zu stellen und zu zerfleischen, wenn er sich nicht genehm verhält.


    Inhaltlich ist die Sache hoffentlich zweifelsfrei geklärt: Das angesprochene potentielle Problem in Bezug auf die Ölablassschraube ist hier keines.

    Wäre förderlich wenn nicht hier ein Klientel wäre, welches Gebetsmühlenartig in fast jedem 10 Posting Firmen über den berühmten Klee lobt....das NERVT gewaltig

    und einmal reicht voll und ganz. Kann ja sein das dieses so manchem Schreiberling nicht auffällt ...können wir nun wieder zurück zum Thema ?

    Niemand ist gezwungen, hier mitzulesen. Wer nicht liest. Kann auch nicht genervt werden.


    Im übrigen stellen nun einmal neue Mitglieder immer wieder Fragen, die in einem 162 Seiten langen Threads schon beantwortet wurden. Das kann einem gefallen oder nicht, aber da das hier nicht dein Forum ist, bestimmst du zum Glück nicht darüber ob ich oder sonstwer immer wieder dieselben, erprobten Empfehlungen abgeben oder nicht.


    Dabei geht es um Fakten. Nicht um Meinungen. Zwei Paar Schuhe. Früher zumindest.