Beiträge von berND

    Das neue 8,8 Zoll MZD finde ich aber sehr schön, auch dass es mehr zum Fahrer gerichtet ist, dann muss man den Kopf nicht so stark bewegen.

    Wir haben es ja schon im CX-30 ... ja es ist deutlich besser als das unsere. Und man gewöhnt sich sehr schnell dran.
    Beim MX-5 steht es auch nicht so tief im "Brett" und dürfte sogar, gerade in halbliegender Position, noch einfacher lesbar sein :D


    Die Höhe ist auch toll, aber alle, die wie ich z.B. die Cam dahinter stehen haben, sehen dann halt von der noch mehr :huh:

    Glückwunsch zum Neuen :thumbsup:


    Und ja, Deine Vermutung ist richtig, entweder Sensoren nachrüsten oder andere Räder mit Sensoren :saint:


    Wichtig :!:

    Ohne Sensoren solltest Du Dich nicht erwischen lassen 8|

    Stell das jetzt mal hier als TIPP rein, fand nix passenderes ?(


    Heute morgen, nach der zweiten richtig kalten Nacht, meldet sich die Luftkontrollanzeige schon vor der Abfahrt in der Garage.
    Also kleiner Rundgang, optisch in Augenschein genommen und mal mit der Fussspitze "gefühlt", aber keine wirklichen Unterschiede festgestellt 8|


    Möglichst Belastungsfrei zur nächsten Tanke mit digitaler Luftpumpe und mal durchgecheckt:
    VR, HR und HL nur noch 1,8 - 1,9 --> auf 2.0 korrigiert


    VL glaubte ich beim Abschrauben der Ventilkappe ein sehr leises Säuseln zu vernehmen, war mir aber aufgrund der Umgebungsgeräusche nicht ganz sicher.
    Nochmal 2* Kappe drauf und wieder ab ... und jedesmal war es zu hören =O

    Hab dann aus dem Reifenkit das Teil zum Raus-/Reinschrauben der Ventile gekramt und siehe da, ich musste das Ventil mit ca. 1/4-1/3-Umdrehung wieder anziehen.
    Reifendruck war bei 1,5 :huh: --> auf 2.0 korrigiert

    Anschließend keine Anzeige mehr, Fahrverhalten wie es sich gehört :thumbup:


    Heute abend dann nochmal an derselben Tanke gecheckt --> alle vier noch 2.0 :thumbsup:

    Hatte ich in 40 Autojahren noch nie erlebt, dass ein Ventil einfach mal so locker war :/


    Fazit:
    1. DANKE RDKS *1 :thumbsup: :*

    2. Werde ich jetzt auch jedesmal mein Ohr dranhängen bei der Kontrolle :!:
    3. MUSS ich Euch unbedingt mitteilen :)


    *1
    Ich gehe mal davon aus, dass ich irgendwann beim Fahren auch gemerkt hätte, dass was nicht passt und dann schnellstmöglich kontrolliert, aber wer weiß, was bis dahin gewesen wäre :/
    Dank aktivem RDKS war ich aber vorgewarnt :thumbsup: Bei meinem vorherigen 2017er RF mit passivem RDKS hätte ich es wohl auch erst während der Fahrt mitgeteilt bekommen.

    Auch wenn die Teile Geld kosten und ein paar Gramm wiegen, spätestens seit heute mag ich sie irgendwie :D

    Am tiefsten dürftest Du mit Recaros sitzen, bei den Stoffsitzen weiß ich es nicht.


    Und das RF-Dach ist halt nicht so empfindlich auf äußere Einwirkungen wie das Stoffdach, braucht aber trotzdem Pflege, da es 3-teilig ist und entsprechend zusätzliche Dichtungen braucht.

    In wie fern die Mechanik und Elektrik auf Dauer hält, weiß ich auch nicht, meinen RF hatte ich nur 3 Jahre.

    Als Ex-RF-Fahrer und jetziger Stoffdachbesitzer kann ich nur sagen:


    Zu den Geräuschen:

    Ja, der RF hat offen deutlich mehr Windgeräusche, da die beiden Finnen hinten demselbigen im Weg sind. Dadurch gibt es auch andere Verwirbelungen.
    Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder selbst 'erfahren'

    Wir sind jedoch über das jetzige Stoffdach glücklich und können uns problemlos während der Fahrt unterhalten und auch Musik hören.
    Ab höheren Geschwindigkeiten (bei uns ist das ab ca. 110-120km/h) wird es bei beiden dann schon 'unangenehmer'


    Zur Dachhöhe:

    Wir sind beide sogenannte Sitzriesen und haben keinerlei Probleme, aber die meisten Freunde und Verwandte mit Größen ab 185cm freuen sich ebenfalls über das Stoffdach, falls es denn mal geschlossen ist.
    Aber auch hier ist die Körpergeometrie zu beachten ... der eine passt, der andere nicht.
    Und Stoff-, Leder- oder Recarositze machen auch was aus.


    Aber wie die Vorredner auch schon anmerkten: Jeder empfindet bzw. passt anders ... also testen, testen, testen ;)

    Nur leider macht es den Anschein, als ob Mazda in Sachen Elektrifizierung ziemlich geschlafen hat

    Tja, allerdings ist das kein Alleinstellungsmerkmal für Mazda ;)

    Da gibt es noch ganz andere und vor Allem 'Größere', die jetzt panisch hinterher hinken.


    Nichts desto Trotz sollten wir uns alle freuen, daß Mazda schon in der Vergangenheit 'innovativ' und 'anders' aufgefallen ist und derzeit auch noch gewillt ist, den MX-5 bis zur Unmöglichkeit am Leben zu halten.


    Wir alle haben keine Glaskugel und/oder Sterndl-Gwand, wer weiß schon, was kommt ... und vor allem, ob es gefällt :/