Jain, Sattler wusste nicht ob er die Farbe des Musters da hat.
Hat dann wohl das Muster benutzt, weil es wohl doch 50cm oder so hatte.
Das fällt einem aber nur bei solchen Nahaufnahmen auf und wenn mans natürlich weiß, oder meinst du Schaltknauf zu Schaltsack?
War für mich erstmal ein Test wie das mit dem Alcantara so rüberkommt und fühlt sich auch sehr angenehm an.
Bin auch noch etwas unentschlossen, ist dem Sattler auch nicht zu 100% gelungen. Man sieht auf dem 3ten Bild etwas Faltenbildung und auch bei der mittleren Naht, wie es irgendwie nicht ganz genau passt.
Jedoch ist dies sicherlich auch nicht die einfachste Form
Beiträge von ManuM
-
-
sehr schön.Ich bin meins auch noch am planen.
Ich bin am grübeln, wie sinnvoll/notwendig das "in3D Aufpolstern" ist. Ich hab Bedenken, ob mir das dann nicht zu dick wird. Andererseits könnte es beim greifen ohne zu hart sein.!?Könnt ihr bitte eure Erfahrungen mit /ohne das Extra "in3D Aufpolstern" in Verbindung mit der "Neue Technologie in3D" geben.
Ich habe auch Nahtmuster bekommen und finde dass die 788 am besten passt.
Bei meinem fMH hab ich auch schon nachgefragt, er nimmt für den Lenkradtausch 80€ brutto.Ich kann dir in 3-4 Wochen Bescheid geben. Mein Lenkrad ist heute bei meinlenkrad angekommen.
Hab auch noch ein originales Lenkrad für den direkten Vergleich dann zur Verfügung.
Die 788 hab ich auch hier und ist auch wirklich die original Nahtfarbe.
Anbei noch meine neueste Errungenschaft, vielleicht interessant für den ein oder anderen der sein Lenkrad getauscht hat.
Bild_01.jpgBild_02.jpgBild_03.jpgBild_04.jpg -
Mein altes Lenkrad wurde gestern losgeschickt. Es sollte also wieder eines bei "meinlenkrad" verfügbar werden/sein.
Bilder vom eingebauten LR habe ich hier verlinkt: Zeigt her eure modifizierten Lenkräder
edit: @Jushude: erledigt
Wow, gefällt mir sehr gut.
-
Ich weiß nur, dass eine zeitlang bei verschiedenen Mazdas bei meinem Händler viele Airbags getauscht wurden und dass sich da eine gewisse Routine eingestellt hatte.Egal wann ich da war, es war immer etwas in Sachen Airbags zu tun.
Technisch mit dem MX-5 verglichen habe ich das nicht und eine weitere Statistik habe ich auch nicht geführt.
Mindestens der Mazda 2 war auch massiv betroffen.Hierzulande geht es laut einem Informationsschreiben der Mazda Motors Deutschland GmbH um 74.280 Mazda2 (Foto, Baureihe DE, Produktionszeitraum: 19.7.2007 bis 3.11.2014), 2.768 CX-7 (ER, 1.1.2007 bis 12.6.2009) und 541 CX-9 (TB, 25.6.2008 bis 9.8.2012). Zudem umfasst die Aktion „AJ046A-F“ weitere 36.490 Einheiten der bereits bekannten Baureihen Mazda6 (GH), BT-50 (UN) und RX-8 (SE).
Offtopic off
Mein Lenkrad ist jetzt auf jeden Fall bei der Post und sollte die Tage ankommen.
In ca. 3-4 Wochen gibt's dann Bilder, kann aber morgen mit einem Bild meines neuen Schaltknaufs dienen -
Hab gerade mal nachgeschaut bezüglich Takata, da stand "Etwa 70 Prozent der zurückbeorderten Fahrzeuge sind Mazda6 (GG/GY/GH)."
Hab mir dazu mal ein Video für den GH angeschaut... da wird der Airbag leider noch viel simpler ausgebaut...
Dazu musste man nur links und rechts eine Kappe entfernen und konnte dann eine Schraube lösen, zack ist der Airbag draußen.Wenn dir langweilig ist kannst du es ja mal beim ND/RF probieren, aber sicherlich macht das jemand mit Übung innerhalb weniger Minuten.
Ich zweifle jedoch immer noch an, dass ein normaler Servicemitarbeiter hiervon schon öfter welche getauscht hat. -
Ein geübter Mazda-Servicemitarbeiter benötig für den Ein- und Ausbau ca. 1 Stunde - da sind mMn 170€ zu viel.
Also ich kann aktuell nicht sagen, wie der Airbag bei nem CX-5, CX-3, Mazda 3, etc. ausgebaut wird, aber der beim MX-5 war schon ziemlich bescheiden.
Haben zusammen ca. ne Stunde an den Löchern rumgefummelt, um den Druckpunkt der "Federn" zu finden.
Wenn man den exakten Punkt jedoch findet, dann ist der Airbag nach 5min draußen, dass ist korrekt.
Der Ausbau aller Bedienteile am Lenkrad ist auch ne Prozedur.
Somit bin ich mir wirklich nicht sicher wie geübt da die meisten Servicemitarbeiter sind, da ein Lenkradtausch ja jetzt auch nicht so oft, im Alltag eines Mazda Händlers, vorkommt.Wenn du das bei Zymexx machen lässt, dauert der ganze Umbau einen Toilettengang. Die Jungs sind echt fit und man fühlt sich top aufgehoben.So ein Gedöns mit raus und ein ..und Theater habe ich mir nicht gegeben.
Lenkrad bestellt, hin gefahren, umgesteckt und fertig.
Das einzige was man unter Umständen machen muss, die Spur neu einstellen lassen das es gerade steht (wenn man Austauscht) und nicht SEIN eigenes zurück bekommt.
Alles in allem bin ich top zufrieden und möchte das Lenkrad nicht mehr missen.Und zu Zymexx fahren ist halt nich für jeden eine mögliche Alternative
-
Gestern vergessen abzuschicken:
Also ich hab vorhin schon ein Video auf youtube geschaut und ne Runde rumprobiert.
Habs bisher nicht geschafft und dann auch aufgegeben weil ich nichts kaputt machen wollte.
Eventuell wage ich mich morgen nochmal ran und versuche mein Glück.Heute:
Hab mich heute Mittag hingehockt und nochmal in Ruhe youtube geschaut und dann probiert.
Da das Leder runter kommt, dachte ich mir kann ich auch mit dem Schraubenzieher hebeln... gesagt getan... konnte somit "relativ" einfach den großen Ring und die schwarze Abdeckung auf der Rückseite entfernen.
Beim rechten Bedienelement ist es dann passiert, hab einen Plastikhaken beim rausziehen aus der Fassung gerissen und an einem anderen etwas vom Hartgummi zerstört, das konnte ich jedoch wieder reindrücken.
Beim linken Bedienteil hat mein Vater mir dann geholfen, mit einem großen Schraubenzieher und viel Hebelwirkung konnten wir dieses entfernen ohne etwas abzubrechen, aber ein bisschen Hartgummi wurde wieder in Mitleidenschaft gezogen.Ich hab ja schon ein fertig umgearbeitetes Lenkrad geliefert bekommen, ohne eines vorher einzuschicken ("Option B") und mein altes Originallenkrad geht jetzt am Montag zurück, damit ich die 250€ Pfand wieder bekomme. Das neue, umgearbeite kam natürlich ohne alle Anbauteile. Die hat mein FMH dann von meinem alten auf das neue umgebaut
Das alte ist jetzt demzufolge "nackt".Der Umbau beim FMH war realtiv teuer (um die 170€ inkl. MWst.)...aber das Feeling mit dem neuen Lenkrad ist definitiv super! Kein Vergleich zu dem dünnen, harten Serienlenkrad. Die Nahtfarbe 105 ist etwas heller als die Originalnähte - aber mir gefällts so. Bilder werden folgen
Ist definitiv eine lohnenwerte Umbaumaßnahme. Problem: Jetzt liebäugle ich auch noch mit dem Cravenspeed Short-ShifterPS: Wenn du ein Leihlenkrad von denen bekommst bis deines umgearbeitet ist, musst du ja 2x das Lenkrad aus- und einbauen (lassen)?
Somit wirklich eine schwere Geburt, da sind dann die 170€ für die Demontage + Montage eigentlich schon gerechtfertigt.
@Eisenoxid
Also ja, das Lenkrad muss sozusagen zweimal gewechselt werden, habe es jedoch selbst gemacht
Und bezüglich Shortshifter liebäugle ich auch schon eine Weile mit dem hier Klick -
@Eisenoxid heute kam das Leihlenkrad, muss ich bei meinem alle Amaturen und Plastikteile entfernen?
Oder hast du es einfach dran gelassen und eingeschickt?
Bzw. @Maxx du müsstest das ja auch wissen. -
Ich selbst habe mich auch für 788 entschieden. Leider habe ich nur Fotos von den Mustern, mit denen ich nicht zufrieden war.IMG_20200419_191440.jpg
Ich hab die 788 als Muster da gehabt und verglichen
Das Alcantara am Schaltsack und Handbremshebel ist übrigens nicht das Originale (OEM)
Bild_1.jpgBild_2.jpgBild_3.jpg -
@Eisenoxid ... kannst du mir bitte die detaillierte Konfiguration zu deinem meinLenkrad geben.So möchte ich mein Lenkrad auch haben.
Müsste das in 3D Lenkrad mit perforiertem Leder an der Seite und glattem Leder oben und unten sein.
Nähte 788 Schwarzwälder Kirsch (sind die gleichen wie original Lenkrad)
Keine 12Uhr Markierung und auch keine angepassten Trennlinien.
Eventuell noch die in 3D Innenverdickung, das müsste es sein.
@Eisenoxid korrigier mich wenn ich falsch liege