Alles klar
Welche Heckkamera hast du wenn ich fragen darf ?
Und reagiert diese auf nen Einschlag am Lenkrad oder sind die Linien einfach nur gerade ?
Beiträge von ManuM
-
-
Kurz zu dem Bild mit der Einbauposition, ich hatte die Kappe von der Abschleppöse nur rausgenommen um zu sehen was dahinter ist und die Kabel durchzuziehen damit diese kurzfristig verschwinden.
Die Kamera sitzt in der schwarzen Öffnung unterhalb, Kabel verschwinden dann komplett hinter der Schnauze.Die Kamera Linse ist 1 cm , also kleiner wie ein 1 Cent Stück. Aber ich kann es erst bestimmen wenn ich das Bild gesehen habe was dann im Sichtbereich gezeigt wird.
Zu dem Punkt Kabelverlegung versuche ich das mit Funkmodulen auf ein minimum zu begrenzen, sprich hier muß nur Strom gelegt werden und kein Kabel zum Monitor. Das Umschaltmodul verschwindet im Armaturenbrett was sicherlich der größte Aufwand sein wird, aber auch hier ein minimum an Kabel.
So warte noch auf zwei Kameras und dann versuche ich das umzusetzenBist du zufällig schon weitergekommen?
Da mein RF vom Batterieproblem betroffen ist, würde ich beim Tausch der Kombieinheit auch gleich eine Rückfahrkamera einbauen lassen.
Und evtl auch eine Frontkamera wenn es da eine vernünftige Lösung gäbe. -
Mein erstes Treffen
IMG_20170701_113911.jpgIMG_20170701_120737.jpg -
Ich kann die nicht ernst nehmen
Die sagt als Kontra, der RF wäre zu laut... und unser einer überlegt sich ne andere Abgasanlage einzubauen damit er mehr schreit.
-
etwas OT:
gefahren bin ich, arbeitsbedingt und schneebedingt jedoch nicht mit dem RF
Bissl mitm Allrad auf dem Weg zur Arbeit heute früh durch den Schnee gepflügt
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/39c0c69f-ffa0-4198-bzauga.jpeg]
BTT: danke für eure Tipps! Dieses Forum ist unbezahlbar!
Dann werd ich wohl vorerst die Finger von dem Kleinen lassen und ihn erst Ende April wieder zum Leben erwecken. Aber dann bekommt er sofort Unterboden- und Hohlraumversiegelung und darf ab da auch raus zum Spielen in den Schnee, wie sein großer blauer Bruder
Das sieht dann in etwa so aus: https://www.facebook.com/Mazda…/1999743470043414/?type=3 (Mazda hat das mal etwas visualisiert, geniales Bild)
[Blockierte Grafik: https://scontent.ftxl1-1.fna.f…f46d8be26c151&oe=5B247CDD]
EDIT: ach ja, in den öffentlichen Kommentaren zu diesem Bild sagt Mazda Deutschland auf meine Nachfrage hin, es wäre zum Batterieproblem des RF nichts offizielles bekannt
Wenn ich das so sehe, dann will ich auch raus zum spielen
-
Mein 160 SL hat jetzt 7 Wochen in einer ungeheizten Blechgarage gestanden heute habe ich ihn versucht zu Starten und siehe da ohne muken sofort Gestartet. Bremsscheiben haben zwar etwas Rost angesetzt aber den bekomme ich bestimmt wieder Weg gebremst. Grüße Peter
War dein Tempomat denn an? Und soll deiner laut FGN betroffen sein?
-
Cool, damit wäre das Limettchen nicht betroffen
Du Glückliche
Hab grad meine FGN gecheckt, liege drinnen -
Aus programmiertechnischer Sicht, sollte das kein Problem sein.
Auch der Neustart des Tempomaten/Limiters beim Start des Autos.
Aber wir können da viel Rätseln. Das hängt alles von Mazda ab und wie sie das umsetzen wollen. -
Ich werde den Zustand gleich nutzen und mir ne Rückfahrkamera verbauen lassen
-
Wie gesagt dreh den Spies rum und ich stell dir meinen 40 tkm gelaufenen mit 0 daher. Klar hat der Spuren die das unglaubwürdig machen, aber ich habe die entsprechenden Kontakte und Möglichkeiten das von außen nahezu unkenntlich zu machen. Und damit stehe ich auch nicht alleine.
Das ganze stellt ein enorm hohes Risiko in meinen Augen dar.
Naja, den RF mit 40 tkm möchte ich sehen.
Da muss jemand fleißig gewesen sein letztes Jahr
Aber ja, irgendwas haben se sich sicherlich dabei gedacht, denke nicht dass es keine Möglichkeit gibt am Tacho rumzupfuschen.Naja um aufs Thema so richtig zurückzukommen.
Ich geb bescheid, sobald ich Infos aus Leverkusen kriege.