Herzlichen Glückwunsch zu diesem roten extremglanz-Gefährt!
Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Spaßmaschinchen!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem roten extremglanz-Gefährt!
Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Spaßmaschinchen!
MAX ja nun etwas über 6000km auf der Uhr und ich habe es nicht mehr bei MAX' Bremsscheiben verfolgt. Grad mal Bilder geschaut, die ich im Zusammenhang mit den Federn und Bilsteins gemacht habe. Da hatte er so ca. 5500km weg und ich sehe die Kreuzlininen da nur noch geringfügig:
Die Grafikdateien habe ich so eben wegen des bei Mazda liegenden Urhebrrechtes noch entfernt.
Echt... ein heftiger Schauer kommt einfach mal so...
Das ist mir in den ganzen vielen Jahren mit NB, NB-FL, NC und NC-Coupe nicht einmal passiert... man sollte sich auch mal den Himmel anschauen
![]()
Nöö - aber es gibt leichtere Schauer und ganz schwere Schauer. Und das sieht man denen nur bedingt an, zumal die sich ja auch mitunter schnell verändern können.
Und oft ist grad Schauerwetter großartig zum Offenfahren: tolles Licht, großartig frische Luft und ein Feuerwerk von Düften.
Bei so einem Wetter war ich mit einer Freundin gen Norden auf der Autobahn. Offen. Es kam ein Schauer, erst leicht, so dass alles im Auto trocken blieb und dann war vor uns eine weiße Wand. Auf den Standstreifen, ein Stop von 3 Sekunden, nur wenige Tropfen haben uns getroffen, weiter gings... .
Mit einem anderen Wagen wäre ich gar nicht erst offen gestartet, aber so konnten wir es bis zum Schüttregen genießen.
Wie ich oben schon schrieb: jeder hat andere Prioritäten und Erfahrungen. Da sage ich nicht, generell ist der Roadster oder der RF das bessere Konzept - das muss jeder für sich entscheiden. Aber ich würde mich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit einem echten Targa und dem Roadster immer wieder für den MX-5-Roadster anstatt für den RF entscheiden.
Genau das meine ich - Danke @die-gelbe-trude
Oder es trifft einen ein echt heftiger Schauer - da bin ich froh um jede Sekunde schnelleres Schließen.
Das Mixxer-Verdeck verwöhnt einen da (zu) sehr...
Zur Ehrenrettung des RF: bei uns im Haushalt liegen immer diverse Sportwagenzeitschriften rum. Da habe ich letztens zu einem Bild mit nem Ferrari, nem McLaren und noch einem gelesen, dass die Dächer bei der Geschwindigkeit, in der sie Öffnen und Schließen dem Tempo der Fahrzeuge ebenbürtig seien. Sagenhaft schnelle 12-14 Sekunden wurden genannt.
Aber letztlich setzt jeder andere Prioritäten und da ist es doch gut, dass es für jeden Geschmack die passende Alternative gibt.
bei mir hält dann die normale Bremse
Knifflig könnte es nur werden, wenn man auf einer abschüssigen Strasse rückwärts hochfahren will. Vermutlich dürfte da dann die Handbremse noch Sinn machen.
Braucht man nicht.
Ich setze rückwärts 'bergan' in die Garage. Sobald ich den Rückwärtsgang einlege, packt und funktioniert die Berganfahrhilfe wie gewohnt.
Kofferraumvolumen gegenüber MR2 ist wahrer Luxus.
welchen MR2? W2 oder W3? Ich fahre seit 1997 bis heute einen 93er W2.
Der RF müsste einen ungleich größeren Kofferraum als der MX5-Roadster haben, wenn er gegen den MR2-Kofferraum luxuriös sein soll.
Mein Mister ist gegen den Mixxer ein wahres Gepäckraumwunder. Hinten der Kofferraum hat knapp 100 Liter mehr und wenn das nicht reicht, kann man unter der Fronthaube auch noch was unterbringen. Von den ganzen Ablagemöglichkeiten im Innenraum ganz zu schweigen.
Die Geräuschkulisse beim MR2 ist bei höherer Drehzahl und auf der Autobahn durch den Motor hinterm Rücken lauter als der MX5-Roadster jetzt. Das wäre für mich kein Argument. Um wieviel dB leiser soll der RF gegen den Roadster denn sein?
Ich bin den Mister fast immer geschlossen gefahren, da mir das Demontieren der Dachhälften für 'mal eben' zu aufwändig war.
Beim MX5 Roadster geht das hingegen so einfach und rasend schnell, da überlege ich nicht lange, ob das Öffnen wohl lohnt sondern mache es einfach. Ich könnte mir für mich vorstellen, dass mir die 13 Sekunden echt zu lange dauern würden, nachdem ich es mit dem Stoffverdeck so kennen und dann lieben gelernt habe.
Dazu ist das Offenfahr-Gefühl ein ganz anderes. Im Mister mit den ähnlichen seitlichen 'Stegen' nach hinten wie beim RF und dem T-Bar war das im Vergleich nur bedingt vorhanden. Grad das Feeling beim Offenfahren - wie groß da der Unterschied RF/Roadster ist würde mich echt mal interessieren.
Die Wassertemperatur-Anzeige hatten wir hier auch schon mal thematisiert: Motortemperatur
Sieht bei mir meist auch so aus.
Im Stau jedoch oder nach längerer gleichmäßiger Fahrt über Land oder Autobahn und dann Stadtverkehr geht die Kühlwasser-Temperatur gern für eine Weile auf etwas über 100 Grad.
@wolkenfan
Neeeneee - ich selbst nächtige im Hotel. Schön komfortabel für die alten Knochen
Genau - im Auefeld. Herrlich bequem fußläufig vom Gelände aus zu erreichen.
Und morgens gemeinsames (Kater-)Frühstück... und danach frisch gestärkt aufs Gelände und evtl. beim Corso einreihen