Beiträge von Highfidele

    Ich kann es sehr kurz machen.... . Sind nur 3,5 Autos... .


    Nach dem Führerschein bin ich ganz ab und zu mit den Gölfchen meines Ex gefahren. Zunächst Golf I mit - ich glaube - 60 PS und dann Golf II mit 55 PS. Das war so gar nicht meins und nach vielen Jahren Bus und Bahn habe ich mir 1997 mein erstes Auto gekauft:


    einen Toyota MR2 von 1993, den habe ich noch immer :love: :
    MR2.jpg



    Mein Mann hatte mit einem Ford Mondeo V6 - angeblich unverwüstlich - extremen Ärger und nach vielen reingesteckten Euros haben wir 2007 einen Skoda Octavia RS gekauft, der auch noch immer aktuell ist.
    Das Bild ist beim Händler vor Auslieferung des Octavias an uns entstanden - der Mister noch mit den Originalfelgen und der Octivia ohnehin noch ohne jegliche Veränderung (was sich im Laufe der Jahre geändert hat :whistling: ).
    mr2_octi.jpg



    Ich brauchte, da der MR2 seit einigen Jahren nur noch ein Saisonkennzeichen hat, für mich ein Alltagsauto auch für den Winter und habe mir im Oktober 2014 mein Euro-Versenkloch in Form eines 1990er Toyota Celica gekauft. Für seine 262.000 km stand er noch gut da, aber hatte dennoch einige teure Wehwehchen (u.a. Synchronringe) und dazu viel vom Vorbesitzer verbautes Zubehör, das hier kein TÜVler akzeptierte. Aber ich habe viiiieeeel gelernt, was alles kaputt gehen kann und was es für Hindernisse und Erfordernisse beim TÜV in Sachen Zubehör gibt. Die Suche nach Ersatzteilen und all die nötigen Arbeiten, um ihn in einem guten Zustand zu halten bzw. den Zustand zu verbessern, sowie ihn über den TÜV zu bekommen kosteten viele Nerven und auch viel Kohle. Schweren Herzens (naja - am Ende nicht mehr so schwer) habe ich mich dann kurz vor Ankunft des nächsten Autos im März 2016 von ihm getrennt. Er hat einen guten Käufer aus der Toyota-Motorsport-Entwicklung gefunden, der damals den Celica von Carlos Sainz aufgebaut hat und für den die noch nötigen Arbeiten Peanuts waren.


    auf Sommerfelgen (18'' OZ-Gran Turismo)
    Celi5.jpg


    mit den Winterrädern:
    Celi3.jpg




    Tja - und dann habe ich mich im November 2015 verliebt und im Mai 2016 war er da :love: :
    MAX4k.jpg

    Ich habe mich mal bei 'meinem' Hotel in Greetsiel und beim Landhaus Renken, das Ernst genannt hatte, schlau gemacht, wie es mit Buchungsmöglichkeiten generell aussieht.
    In Greetsiel muss man am Wochenende für mindestens 2 Nächte buchen. Sie wollen aber nochmal den Chef fragen, ob sie eine Ausnahme machen könnten. Im Landhaus Renken ist es möglich, nur für eine Nacht zu buchen. Richtig begeistert war er nicht, aber es geht.


    Wie es sonst direkt an der Küste mit Hotels aussieht, müsste ich checken - aber ich befürchte, dass die meisten dort oben mit nur einer Übernachtung am Wochenende nicht buchbar sind.


    Alternativ überlege ich grad, dass man das Landhaus Renken sozusagen als Basis nimmt und an einem Tag das östliche Ostfriesland mit Wangerland und am anderen Tag das westliche Ostfriesland mit Ammerland befährt. Da ich immer gerne esse, habe ich darüber natürlich auch nachgedacht. Einen Abend könnte man die von Ernst gelobten Kochkünste im Landhaus Renken genießen und wenn Ihr sowas mögt, kenne ich in Dreibergen am Zwischenahner Meer ein Lokal, wo man hervorragend frisch geräucherten Aal (und auch anderes!) essen kann. Von dem Laden sollten wir dann aber besser mit einem Taxi zum Hotel fahren... . In dem Laden gibt es immer so nette Verdauungshilfen, wegen des Aals....


    Erzählt mal, was Ihr meint. Ein "Basishotel" für 2 Nächte oder jeweils ein anderes Hotel?

    Ach Du Sch..... @emmicks5[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g080.gif][Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/e060.gif] Mein volles Mitgefühl!


    Hagelschaden kann Dir natürlich immer und überall passieren. Wobei ich ja bei den Werkstätten bisher immer lästig war und gebeten habe, meinen Wagen in die Halle zu stellen. :rolleyes: Ich hoffe, sie beheben den Hagelschaden vernünftig und auf ihre Kosten.


    Zum fehlenden Teil: scheint mir so langsam Mazda-typisch zu sein, dass man auf alles warten muss und niemand weiß, wann es kommt. :(

    Wenn mann schon mal in der Nähe von Leer ist, könnte man auch noch ein paar "Mini-Highlights" mitnehmen:


    - Ladebrücke bei Amdorf, sie gilt mit einer Breite von 2,50m als schmalste Autobrücke Deutschlands Ladebrücke


    - Püntefähre, sie gilt als älteste handgezogene Waagenfähre Europas und den USA Püntefähre

    okay - 3 Touren oder länger als nur Freitag bis Sonntag... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a055.gif]


    Aber toll, wie viele sehenswerte Ziele hier zusammen kommen! :thumbsup:

    @zander76
    Manchmal stehen die Fahrzeuge länger in Antwerpen rum. Wenn man von den Verzögerungen in Antwerpen absieht, kommt die Berechnung für Mazdas generell und auch für die MX5 einigermaßen hin.
    Wenn Deiner schon auf dem Schiff ist, ist es in der Tat seltsam mit der Auskunft Ende Oktober. Oder Dein Händler geht auf Nummer sicher und will Dich nicht enttäuschen, falls es mit der Überführung Antwerpen bis zu ihm länger dauert.

    @zander76


    So hatte ich das mal auf Seite 50 in diesem Thread beschrieben:

    @Leto89


    Ohjeeee - das ist aber auch alles ein Drama. :D


    Du weißt doch, das Saphirblau ist nur nen anderes Grau.... - musst Dich jetzt lediglich entscheiden, welches Grau. 8)


    Und überhaupt kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der Beitritt im Forum schon der Fehler schlechthin war - die ganzen Flöhe im Ohr, die man hier bekommt, dann die ganzen netten Leute, all die Touren und Treffen ---- neee, so einen Fehler mache ich nie wieder! ;););)