Beiträge von Highfidele
-
-
Mennnoooo - einigen Versuchungen hier kann ich ja ganz gut widerstehen.
Aber die Streben..... - zumal, wenn sie auch Sinn machen, wenn man nicht übermäßig sportlich ambitioniert unterwegs ist. Ich komme mehr und mehr in Versuchung. -
Die Keilform mag ich durchaus auch sehr.
Die Dämpfer sehe ich auch nicht als deutlich höhenrelevant. Da passte mein damaliger Eindruck zum jetzigen Messergebnis. Deswegen hatte ich das nochmal raus gekramt.
Die Federn waren 2016 erst ca. 2000 km gefahren, jetzt hat MAX 42.000 km mehr auf der Uhr. -
Fürs Forum und die User tut Frau doch fast
alles...
Ich gestehe aber: ich hatte unterstützende Begleitung
. Mit Außenbandriss, Knochenstauchung und üblichen Begleitverletzungen ist’s schon bissel doof... .
Zurück zum Thema:
Grad geschaut, 2016 hatte ich mit den Eibachs und noch den Seriendämpfern folgende Werte:
VA links: 331
VA rechts: 333
HA links: 347
HA rechts: 347 -
So - jetzt habt Ihr mich aber @The PedalPusher und @Trimmi. Nun konnte ich doch nicht anders....
Vollgetankt auf nagelneuen Reifen und gerade in der Garage schlafend:
VAL 329mm VAR 331mm
HAL 343mm HAR 345mm -
Bin derzeit gehandicapt aber kann irgendwann mal nachmessen.
Ich habe aus dem letzten Urlaub noch eine halbwegs taugliche Seitenansicht mit Winterrädern. Bisschen aufgehellt, damit man die Reifen im Radhaus sieht.
-
Von @Trimmi und @Highfidele konnte ich keine Werte finden, obwohl Antje es hier versprochen hatte.
Oh - hab ich tatsächlich damals dann doch nicht gemessen
Ist ja schon eine ganze Weile her, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass die Dämpfer einen nennenswerten Unterschied bei der Höhe gemacht hätten. 'Eindruck' ist aber natürlich nicht 'gemessen'.
Fakt ist aber, dass er mit den Eibachs so tief gekommen ist, dass ich ein wenig mehr aufpassen muss, um nicht vorn mit der Kratzlippe über den Untergrund zu schaben.
-
Denk da mal drauf rum. Ich glaub @Highfidele hat das auch gemacht
Jep, ich fahre seit der Auslieferung die Eibach/Mazda Tieferlegungsfedern und habe auf Anraten relativ bald die Seriendämpfer gegen Bilsteins aus einem Sportsline getauscht.
Spurplatten fahre ich keine - für die Optik wären die vielleicht nett - aber sonst sehe ich eher Nach- als Vorteile.Aufgrund eines verstellten Fahrwerkes nach Einbau der Bilsteins (die Werkstatt hat ziemlichen Mist gebaut) hatte ich bei den Winterrädern ein Schleifen in den Radhausschalen bei stärkerem Lenkeinschlag. Der Nachlauf ist korrigiert (verringert) worden und nun passt es.
Allerdings würde ich mir heute die Ausgaben für die Eibachs und dann die Bilsteins sparen und direkt ein Gewindefahrwerk einbauen lassen. Der Wagen ist mit den Eibachs ziemlich tief gekommen - für meinen Geschmack zu tief, da muss ich bei vielen Senken, Berliner Kissen etc. sehr aufpassen, langsam und schräg fahren, damit es nicht kratzt.
-
Und hier mal wieder ein Beispiel, warum man Wikipedia NICHT alles glauben kann:
FF8D3D39-E6F9-467F-A71C-402F3784216F.jpeg
Letztlich aber doch total egal - sowohl der MX-5 mit ST als auch der RF haben ihre Daseinberechtigung, haben ihre typbedingten Vor- und Nachteile aber machen vor allem Spaß!
-
Odenwald 2021
Sie hat's tatsächlich getan
Herzlichen Glückwunsch Carmen!
Super Geschmack! Viel Spaß und immer genug Luft ums Blech!