Beiträge von Highfidele

    Ich mache mir da grad keine dramatischen Sorgen. Zumal an den Stellen die Radhausverkleidung in den Hohlraum hinter der Verkleidung (also nach vorn) drückbar ist. Habe da gestern keine Widerstände gespürt und Schrauben etc. stehen da auch nicht raus.


    Aber es gefällt mir dennoch nicht, zumal es zeigt, wie grenzwertig eng das alles ist.


    Wie gesagt, am WE rangiere ich ein bisschen vorwärts und rückwärts rum, bei Volleinschlag nach links und rechts und schaue bzw. höre, ob was schleift. Ggfs. darf auch einer schauen, wie nah der Reifen der Radhauskante kommt.


    Und dann sehe ich weiter, welche Option zum Abstellen des Problems (sollte es auch mit diesen Rädern bestehen) die sinnvollste ist.

    Am WE teste ich mal, ob ich das mit den Sommerrädern auch habe und ob es links und rechts gleich ist.


    Ggfs ein viertes (oder ist es schon fünftes?) Mal einen FW-Einstellungstermin machen.


    Für ein neues FW fehlt mir leider grad die Kohle.


    Alternative 3 zur Behebung: ich muss fix ein bisschen Profil von den Reifen fahren.... :D

    Ich danke Euch schon mal....


    Mit Spurplatten denke ich, schleift es dann nicht innen an der ja doch recht labilen Radhausverkleidung sondern außen am Radlauf. Und das fände ich noch viel weniger gut.


    Entweder wieder höher (Originalfedern :/ ) oder Radhausverkleidungen modifizieren, wenn da kein nachvollziehbarer Mangel an Federn oder der Fahrwerkeinstellung liegt.


    Ganz ehrlich: würde ich heute entscheiden: ich hätte gern weniger Tieferlegung als mit den Eibachs. Der ist vorn mittlerweile echt arg tief....

    Irgendwann fängt man an die zu ignorieren und überlegt sich einfach die nächste Farbe zum Lackieren :D

    genau so ist es..... . Kann man auch gar nicht mehr zählen.....


    Erstaunt mich bei mir selbst....


    Wobei ich heute einen Insektenfleck oder gelben Vogelschisstropfen auf dem Stoßfänger vorn hatte. Defintiv heute frisch drauf gekommen, nach Entdecken entfernt und schon eingefressen im Lack. Trotz Wachs und ganz frisch Lotos-Speed Detailer drauf.
    Mit leichter Politur weitgehend weg bekommen.


    Aber was ist die Quintessenz: miese Lackqualität.....

    Ich bin mir tatsächlich nicht sicher, ob dies das richtige Unterforum ist oder es in ‚Reifen und Bremsen‘ gehört.


    Vor ca. 14 Tagen habe ich erstmalig beim Rangieren beim Lenkrad-Volleinschlag nach links ein Schleifen vorn rechts gehört. Da ich zuvor im Radkasten cm-dick Dreck hatte, habe ich zunächst gedacht, es sei ein Dreckrest.
    Heute war Räderwechsel und ich habe mal interessehalber den Radkasten angeschaut.


    Reifenspuren im Radkasten.


    45944E24-1240-442B-939A-32F96A6F50E0.jpeg


    Die Eckdaten: G160,vor Auslieferung schon die vom Mazda-Zubehör angebotenen Eibach-Tieferlegungsfedern einbauen lassen. Ein gutes halbes Jahr später bei ca. 6000 km die Bilsteins aus einem Sportsline einbauen lassen.
    Da auch erstmals die Winterräder montiert - ATH (entsprechen den ATS Streetralley) 7x17 ET 45 mit den Conti TS 850 in Seriendimension (205/45/17).
    Das Ganze beim TÜV vorgeführt, der hatte nichts zu meckern und Federn und die ATH sind in den Papieren eingetragen....


    Fahrwerkseinstellung mit @Taxidriver und seinen Grundwerten und seit dem über keine harten Kanten geknallt, nirgendwo gegen gesemmelt o.ä.


    Hat jemand eine Erklärung, warum der Reifen bei Volleinschlag an der Radhaus-Verkleidung schleift?


    Der Werkstattbesitzer hatte die Überlegung, dass die Federn hin sind. Nach ca. 20.000 km?????


    Ich gebe zu: habe es grad eben mit den Sommerräden nicht getestet und habe auch nicht bewusst einen Volleinschlag nach rechts gemacht. Im Radhaus auf der Fahrerseite habe ich - in leider aber nicht ausreichendem Licht - keine Schleifspuren gesehen.