Beiträge von Highfidele

    Es ist wieder soweit: der ND-Forenkalender in A3 ist bestellfertig. Danke an die User, die mir ihre Siegerfotos superschnell zugesendet hatten. :thumbsup:


    Ich habe mir den Kalenderentwurf mehrfach angeschaut und keinen Fehler entdeckt (was nicht nicht heißt, dass keiner da ist). Auch dieses Jahr ist wieder ein toller Kalender entstanden.


    In den letzten Jahren hat sich die Variante, dass jeder von Euch sich seine gewünschten Exemplare selbst bestellt, bestens bewährt. Ist nicht teurer, als wenn ich für jeden von Euch einzeln bestelle und schneller (und anonymer) geht es auch noch.


    Der Preis von 21,90€ für die Standardvariante und 27,90€ für die Variante mit Glanzfinish (meines Erachtens wertiger, aber die Kalenderblätter können sich im Laufe des Jahres leicht wölben) ist der Gleiche wie in den letzten Jahren. Hinzu kommen 4,90€ Versandkosten innerhalb Deutschlands bzw. ins EU-Ausland 9,90€ Versandkosten. Ob Standard oder Glanzfinish könnt Ihr beim Bestellvorgang wählen.... . :)


    Damit der Kalender nicht in unbefugte Hände gerät, schreibe ich den Link zur Bestell-Seite hier nicht öffentlich sondern bitte Euch, mir hier oder per PN zu signalisieren, wenn Ihr Interesse habt. Ich teile Euch den Link dann gerne per PN mit.


    Drei kleine Apettithäppchen:


    A52E862A-BA29-47D2-AE4C-7F1D31FD8303.jpeg


    F0FF4FDC-6A3A-4AA5-B9D3-7E31F7E5E90C.jpeg


    E856FE44-83EF-4051-B2B6-CEFB85354752.jpeg

    Das normale Losbrechen ist mir durchaus vertraut - aber dieses einmalige war damals wirklich krass. In einer Parklücke wäre ich in einem vor mir stehenden Auto gelandet.... .


    Naja - der Werkstatttyp meinte damals nicht Handbremse bei langsamer Fahrt, sondern sagte, bei zügiger Fahrt, ggfs. auch mal auf der Autobahn. 8|


    Ich werde auf jeden Fall mal einen Termin zum Prüfen der Sättel vereinbaren. Und ggfs. Scheiben und Beläge tauschen lassen - aber gegen was? ;)


    Bezüglich der nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden 56% dürft Ihr mir gern auch eine PN schreiben, falls das Thema zu heikel sein sollte.


    Edit: da kam noch ein Beitrag von Adrian_Wee ... . . Okay - also OEM-Bremskomponenten durchaus keine unsinnige Wahl

    Dieses "Schleifen" macht mich auch nervös, deswegen frage ich immer wieder nach und bitte, ein besonderes Augenmerk auf die Bremse zu legen. Es trat auf, nachdem der Wagen ohne angezogene Bremsen im Winter mal 3 Tage in der Garage stand und so blockierte, dass er mit einem fast schon Sprung nach vorn los fuhr. Die Tipps der Werkstätten waren z.T. abenteuerlich: Krönung war: ich solle doch mal mehr mit der Handbremse während der Fahrt bremsen usw. . Scheiben abdrehen wurde mal angeboten aber es hieß auch gleich, das mache kaum Sinn, da besser Bremsen wechseln, wenn sie runter sind.


    Für mich stellt sich, auch aufgrund der ja schon häufiger besprochenen Sattelproblematik, die Frage, ob ich auf Originalteile beim Austausch setze oder würdet Ihr da was aus dem Zubehör empfehlen.


    Und hätte bei nur 56% überhaupt eine Plakette erteilt werden dürfen?

    Gestern war die 5-Jahres Inspektion und TÜV bei meinem ND von 05/2016 bei 50.000 km. Plakette bekommen und es hieß 'alles in Ordnung'.

    Da bei meinem ND hinten seit 3 Jahren dauerhaft ein leichtes Schleifen von der Bremse kommt, das ich mehrfach bei verschiedenen Werkstätten angesprochen habe, frage ich immer explizit wegen der Bremsen nach. Es hieß immer, das sei alles noch im Rahmen und absolut in Ordnung, den meisten würde sowas gar nicht erst auffallen. Die Scheiben hätten ein paar Rillen und es ist eine Kante an der Scheibe außen zu spüren - mal mehr mal weniger, je nachdem, wie viel und heftig ich kurz zuvor gebremst habe. Auch geht das Schleifen nach vielen Vollbremsungen wie z.B. beim Fahrsicherheitstraining sehr kurzzeitig weg - kommt aber kurz drauf wieder.


    Auch fiel mir gestern beim erst 23 km alten Leih-ND auf, dass dessen Bremse um einiges kräftiger zupackte.


    Ich habe mir grad die Werte vom Prüfstand von vor 2 Jahren und von jetzt angeschaut. Hat sich natürlich verschlechtert - aber was mich wirklich irritiert ist, dass nur noch 56% erreicht werden, aber es sollen doch mind. 58% sein, damit das Fahrzeug den Prüfstandtest besteht.



    Das waren die Werte 2019:


    IMG_0068.JPG



    und das die aktuellen von gestern (Blockiergrenzen wurden erreicht - ist im Foto abgeschnitten):

    IMG_0069.JPG



    Nun die Frage an die Fachleute unter Euch: macht es, auch wenn die Werkstatt meinte, das reicht noch locker bis zur nächsten Inspektion, Sinn, mir mal Gedanken über neue Bremsen (Beläge? Scheiben? Alles? Original oder Zubehör???) zu machen?

    Mir sind gut und sicher funktionierende Bremsen extrem wichtig und will da nix riskieren.