Ich würde wohl auch zwei nehmen...
Und Forum-Print auf dem Band wäre auch nicht verkehrt, wenn das nicht extrem viel teurer wird.
Beiträge von Highfidele
-
-
Die Beiträge zum Windschott aus dem Mazda-Zubehör habe ich in diesen Thread verschoben: Transparentes Windschott
-
-
Mit dem Gebaumel um den Hals schreddert man sich auch nicht die Kleidung.
Im Job gab es das Thema Namensschilder mal und Sicherheitsnadeln wurden abgelehnt, weil die in leichten oder dünnen Stoffen Spuren hinterlassen. Genauso wie Klammern Spuren hinterlassen.
Ich weiß gar nicht mehr genau, aber ich glaube Magnet hatte gesiegt. -
Im Haushalt haben wir noch einen leicht getunten Octavia RS mit 246 Turbo-PS, 365 NM bei 3100 Umdrehungen - wenn man auf den Pinn tritt geht der natürlich besser vorwärts als der ND.
Aaaaber - der Fahrspaß ist nicht halb so groß wie mit dem kleinen Japan-Spielzeug.... -
Man muss wissen, was einen auf Dauer mehr fahrerisch befriedigt.
Spaß machen beide Motorvarianten. Der 131 ist erheblich drehzahlhungriger, was man auch bei Steigungen und nicht nur auf der AB deutlich merkt. Schaltfaul sollte man bei dem nicht sein. Aber genau das kann ja auch der Reiz sein.
Der 160er lässt sich etwas fauler und entspannter fahren und hat halt etwas mehr Druck auch bei niedrigeren Drehzahlen.Vom Verbrauch kann man bei beiden Motoren nicht meckern. Bei viel kurzer Kurzstrecke im Stadtverkehr ohne Spaß oder etwas zügigerer Gangart auf der Autobahn komme ich mit dem G160 schnell auf mindestens 8 Liter, aber auf der Landstraße kann ich ihn auch mit knapp unter 6 Liter bewegen - mit Spaß!
Ich finde die Lautstärke nicht nervig, aber kenne es auch mein autofahrerisches Leben nicht anders. Bei länger zügiger Autobahnfahrt gebe ich aber zu, machen Unterhaltungen nur bedingt Spaß.
Die Lautsprecher finde ich völlig ausreichend - der Bass in Standardeinstellung je nach Musiktitel eher zu viel bzw. zu undifferenziert.
-
Außer dass es mittlerweile lauter geworden ist: nein...
-
Ja - Dämpfer allein sind eintragungsfrei.
-
Ich entscheide spontan je nach Lust und Wetter.....
-
Bei mir hat die Grusel-Werkstatt 250,00€ Plus MwSt aufgerufen für das Trennen der SL-Bilstein Dämpfer von den SL-Federn und den Einbau der Dämpfer mit meinen Eibachs in MAX.
Eine Kante haben sie mir gratis so verbogenen, dass Fahrwerkeinstellungen künftig nicht mehr ohne Extra-Arbeiten funktionieren.