Wenn das selbst bei unangetasteten Scheiben bzw. Rahmen passiert....
Darf ich fragen, bei welcher Geschwindigkeit der Rahmen die Fliege gemacht hat?
Wenn das selbst bei unangetasteten Scheiben bzw. Rahmen passiert....
Darf ich fragen, bei welcher Geschwindigkeit der Rahmen die Fliege gemacht hat?
@Vonni
ich kann das gut nachempfinden. Mit meinen 1,62 m und auch sehr gerne offen fahrend kenne ich die Problematik mit dem Öffnen und Schließen.
Zum Runterdrücken des Verdeckes muss ich mich ein wenig aus dem Sitz erheben und stütze dazu den linken Fuß an der Ablage neben der Kupplung ab. Dann ein bisschen den Oberkörper verdrehen und mit dem rechten Arm das Verdeck runterdrücken. So geht das Verdecköffnen meist ganz gut auch von innen. Allerdings nur im Stand und nicht während der Fahrt.
Das Schließen geht im Stand einfach - allerdings könnte ich das nicht mehr, wenn das Windschott höher wäre. Ich brauche diese kleine Vertiefung im originalen Windschott.
Beim Fahren bin ich bisher mit dem Originalwindschott gut zurecht gekommen. Auch bei Minusgraden. Dann gibts halt nen Schal und ne Mütze und alles ist gut. So arg zugig finde ich das auch nicht. Im Gegenteil - eigentlich grad richtig.
Eigene Meinungen und Geschmäcker sind völlig legitim und gehören zur Diskussion dazu...
Werdet nur bitte nicht persönlich oder beleidigend....
Oh Shit, meine Antwort wäre wie die von Lothar ausgefallen.
Zeppelin (anstatt Prallluftschiff - ich Unwissende)
und
Das iphone-Foto (nur ohne den Pfeil....)
Edit: @Postschlumpf halt nen Zeppelin ohne starre Hülle (bzw. ohne Inneres Gerüst)
Ich freu mich schon - keine drei Wochen mehr!
Es müssen doch auch nicht immer Kurven sein..... eine schöne Landschaft, eine tolle Truppe und noch lecker Essen reichen doch allemal für einen gelungenen Tag...
Da freu ich mich drauf, @MX1701
Du weißt, wo sich das Bild gut machen würde und wir es das nächstes Jahr nen ganzen Monat bewundern könnten?
Ooooooch - vermutlich wollen die Herren uns nur austricksen um auf den Platz hinterm Lenkrad zu kommen!