Beiträge von Detlef

    Ich bin und werde von diesem Problem zwar nicht betroffen sein, aber interessehalber liest man mit und recherchiert auch etwas.


    Das Problem gibt es nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

    Besonders die Australier schießen sich auf das Thema ein.


    Ich weiß natürlich nicht, ob es stimmt, aber dort sind Aussagen....


    das Getriebe ab 2022 (wahrscheinlich meinen die Mj.23) betroffen sein sollen und das auch schon mehrere "Ersatzgetriebe" wieder getauscht wurden.

    Ich weiß nicht, wie gut Australien mit Mazda vernetzt ist, aber es scheint dort irgendwie auf eine Rückrufaktion hinauszulaufen.

    Von einem "roten Punkt" wurde dort nichts geschrieben.


    Ich hatte gestern wahllos im Netzt geschaut und weiß leider nicht mehr wo es stand. X/


    Aber wie gesagt, können das auch fake Aussagen sein.


    Was ist MTF-G8 für ein Öl?

    Ausser der komischen Namensgebung gibt es nichts über dieses Öl. :/

    Wenn das Ladegerät keinen spezifischen Lithium Modus hat, solltest du es nicht an Lithium dran hängen! Kann die Batterie sonst nachhaltig beschädigen

    Jein. Ein billiges Ladegerät ohne Sulfatierung und einer Ladespannung höher 13,5 V würde auch gehen.


    PS: Die Noco Genius haben alle ein Lithium Modus. ;)

    Habe die MV19 bestellt. Habt ihr ein spezielles Ladegerät für die Lithium Batterien genommen (ggf. das von Megalife selbst) oder ein herkömmliches Ladegerät?

    Ich habe zwar ein Ladegerät (herkömmliches für alle Batteriearten von Noco Genius), aber habe es nur mal zum testen benutzt. Ansonsten ist die Batterie (bei mir MV19), auch nach 8 Wochen Standzeit immer noch voll. ;)

    Detlef Beim nächsten Getriebeölwechsel im Winter werde ich das STF auch mal testen. Ist ja auch etwas günstiger als der Einhorn-Samen von Mazda/Idemitsu, bei (meinem) jährlichem Wechselinterval nicht unerheblich. Wie viele Jahre/km hat die Ravenol Plörre bei deinem jetzt schon auf dem Buckel?

    bei ca. 20.000 km gewechselt, jetzt um die 60.000, ergibt ca. 40.000 km ;)

    Muss so 2018 gewesen sein.

    Mal zu meinem Getriebe. Ein M60x aus 2015.


    Es ließ sich ca. 20.000 km kaum in den 2. Gang schalten und schon gar nicht im Rollen in den Ersten. Vom hoch gepriesenen MX5 Getriebe keine Spur. Jetzt habe ich aber die Gänge nicht mit Nachdruck eingelegt, sondern einfach immer den genommen, der locker rein ging. Das war dann immer der 3., der den 2. ersetzte. Bei um die 20.000 km ging auch ab und zu der 2. etwas leichter rein, aber immer noch nicht optimal. Dann ging es zum Getriebeölwechsel und ich habe das im Handbuch stehende 75w90 einfüllen lassen. Schon die ersten Meter mit dem Öl war eine Katastrophe. Zumindest wußte ich ab da, dass die Schaltschwierigkeiten am Öl liegen könnten. Also schlau gelesen und mich eben für das STF entschieden. Also 3 Tage nach dem ersten Wechsel nun der zweite. Der Meister kam schon mit einem Grinsen auf mich zu. Dann selbst gefahren und was soll ich sagen. Top. Nachdem dann die Reste des alten Öls aus den Ecken mit dem STF vermischt waren, war mein Getriebe perfekt. Es macht auch keinerlei Geräusche.

    Heute lege ich jeden Gang locker mit einem Finger ein, egal bei welcher Temperatur. Auch in den 1. schalten beim rollen, auch das mit einem Finger.

    Gestern, spaßenshalber, durch diesen Thread inspiriert, habe ich mal die SPS Tests gemacht. 2000-4000 U/min. im 2. Gang und dann mit einem Finger in den 3. schalten. Absolut kein Problem. Dann noch den Test, der für das Getriebe der 2. Generation sein soll. 3. Gang durch beschleunigen und dann mit einem Finger in den 4. Gang. Auch hier völlig locker.


    Das zeigt, das nicht alle Getriebe defekt sind, nur weil sie hakelig sind.


    Ich bin mit meinem Getriebe inzwischen restlos zufrieden :thumbup: