Beiträge von Detlef

    Warum sollte man das OEM Teil verbauen? Für 200€ (Einbau beim FMH 460€) hänge ich mich nicht in den Fußraum 8o

    Nicht das ich das jetzt falsch verstanden habe.

    460 € Gesamtpreis ist OK und ein Eigenumbau somit vom Tisch.

    Wenn man es nicht selber kann, oder nicht gewillt ist zu versuchen ist das absolut OK.

    Wenn ich jetzt mal von mir ausgehe, habe ich das Teil bei Ali für unter 60€ gekauft. Der Einbau ist wirklich kein Hexenwerk und es muss auch nicht so viel auseinander gebaut werden, wie auf einigen Fotos hier zu sehen ist. Für einen "Laien" der keine 2 linken Hände hat, setzte ich mal ohne die Firmwareaufspielung, die natürlich vorher gemacht sein muss, maximal 3 Stunden incl. Kaffee und Kuchen an. Wäre also ein Nettostundenlohn von ca. 133 €.

    Die 400 € habe ich mir gespart und kann sie anderweitig einsetzen. ;)

    Bei 7.000, also Nenndrehzahl fährt der MX-5 im 5. Gang ca. 210 Km/h, ist also auch hier nicht auf Vmax abgestimmt.

    Dann schreibe ich kurz doch noch mal

    5. Gang und Begrenzer, nicht Nenndrehzahl.

    Gilt nur für G160 und G184

    G131 und G132 schaffen es leider nicht in den Begrenzer, deshalb etwas langsamer im 5.Gang. ;)


    Jetzt ist aber Schluss für mich hier. 8o

    Was soll mir das alles sagen? Habe ich bis jetzt noch nicht verstanden. :/

    Wem das MX5 Schaltgetriebe mit seiner serienmäßigen Übersetzung nicht gefällt, muss halt umbauen. ;)

    Ansonsten sind alle Fakten gesagt und alles weitere geht in den Weiten der Theorien unter. :S

    Ich bin erst einmal mit schreiben hier raus, da eigentlich falscher Thread. Lese aber gerne, weil es immer lustiger wird, weiter mit.

    Heute werden Getriebe so abgestimmt, wie Svanniversary Sven schon beschrieben hat.

    Geht man mal aufs Optimale, wäre die Höchstgeschwindigkeit (nicht Dauergeschwindigkeit) so ausgelegt, dass sie ca. 10% über der Höchstleistungsnenndrehzahl (was für ein Wort) liegt.

    Das hat sogar Mazda mit dem MX5 gemacht. Die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht und diese Höchstgeschwindigkeit ist auch in den Papieren eingetragen. Der 6. Gang kann noch ein paar km/h zulegen, aber nur unter optimalsten Bedingungen. Da aber immer in zwei Richtungen gefahren wird, bleibt da nur der 5. Gang.

    Der 6. Gang ist im Prinzip ein Schongang und für Dauergeschwindigkeit ausgelegt, die im 6. Gang sehr stark variiert.

    Theoretisch bei Höchstleistungsnenndrehzahl im 6. Gang, wäre der MX5 einer der schnellsten Fahrzeuge auf dieser Welt. ;)

    Welche Übersetzung hat der G160 ? Wurde da was geändert ? Das könnte deinen Eindruck bestätigen. Normalerweise wird die Übersetzung auf die Drehzahl der Nennleistung abgestimmt. Da der G184 eine höhere Leistung hat, könnte die Übersetzung länger geworden sein.

    G131, G132, G160 und G184 haben als Schaltwagen alle die gleiche Übersetzung. ;)

    Damit müssten die Übersetzungsfragen, bis auf Automatik oder Umrüstung, alle geklärt sein. :)

    Der serienmäßige Abrollumfang von 195/50/16 zu 205/45/17 ist auch nicht die Welt.

    Bleiben einzig und allein, die jeweiligen Motorkonstruktionen. Und dort wird man auch fündig, wieso, weshalb, warum.... ;)

    Klar hat der G132 weniger Drehmoment, aber dafür hat er auch eine kürzere Übersetzung (da weniger Leistung = niedrigere Vmax = kürzere Übersetzung). Diese Übersetzung macht dann wieder etwas von der Differenz wett.

    Nix klar ;)

    Haben alle die gleiche Übersetzung.

    Und jetzt? :/