Beiträge von FrankSperling

    Hallo,
    hier ein paar Erfahrungen von mir zur Ventura Rückfahrkamera:


    Ich hatte mir zunächst testweise mal die von @Ulli genannte China Kamera besorgt, machte auch keinen schlechten Eindruck.


    Da ich aber an den MZD-Stecker nicht selber rumfummeln wollte habe ich mir dann die Ventura Kamera von IL Motorsport besorgt und Anfang des Jahres selber eingebaut. Das war dank der Anleitung und Tipps hier kein Problem, ich bin mit der Verkabelung auch über die Beifahrerseite, unter Türschweller und Verdeck in den Kofferraum gegangen. Im Kofferaum überschüssiges Kabel in der Ecke rechts abgelegt, alles gut.


    Dann vor zwei Wochen bei der Hitze hatte die Kamera erst Aussetzer und war dann ganz tot. Vielleicht ja nur ein kleines Verbindungsproblem oder Wackelkontakt? Fehlersuche war echt blöd, vieles wieder zerlegen, hab versucht nachzumessen, war aber nicht so einfach, weil Stecker winzig und Belegung unbekannt. Schließlich fand ich heraus, die 6 V vom MZD waren noch da, sah so aus, dass die Kamera defekt war. Ich hätte ja noch Garantie gehabt, aber da Ventura auch nur Billig-China-Kameras einsetzt würde die nächste Kamera wahrscheinlich auch nicht lange halten. Ich hatte ja noch die andere China-Kamera, deren Stecker ist aber natürlich NICHT kompatibel zur Ventura und sie benötigt auch 12 V. Ein DC-DC-Konverter von 6 auf 12 V ist nun kein großes Problem, aber wie lange würde diese Kamera dann halten?


    Ich habe mich dann nach einiger Überlegung entschieden mal einer teureren Markenkamera eine Chance zu geben: AMPIRE KC403-50 (die 50 steht für 50 Grad), kostet 79 Euro. Amazon


    Die Verkabelung, bzw. der Stecker ist nicht mit Ventura oder der China-Kamera kompatibel. Ich habe die Kabel neu verlegt, jetzt gehen Spannungsversorgung und Videokabel jeweils dediziert bis in den Kofferraum, so dass ich an die Verkleidungen im Innenraum nicht mehr ran muss, selbst wenn es noch mal eine andere Kamera sein muss. Die Ampire macht ein durchschnittlich gutes Bild (kein HD), für mich ausreichend, kann aber mit wenig Licht besser als die China Kameras umgehen, das Bild wird dann schwarz-weiß und lässt noch alles gut erkennen (insbesondere wenn man das Rückfahrlicht durch eine Power-LED ersetzt hat). Weiterhin läuft sie auch mit 6 V, obwohl mit 12 V angegeben. So spart man sich den DC-Converter. Ich hatte das zuvor mit einem Labornetzgerät ausprobiert, die China Kamera benötigt min. 7-8 V, die Ampire min. 5,5 V. Somit bin ich jetzt zufrieden mit der Kamera und hoffe, dass sie lange hält.


    Vielleicht sind diese Infos ja hilfreich, falls bei dem ein oder anderen auch mal die Kamera ausfällt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Interessantes Thema und mMn geht es hier um unseren ND und wie es bei seinen USB-Ports ist. Wenn ich die USB Spezifikationen wissen möchte, kann ich das bei Wikipedia o.ä. nachlesen. Leider in Foren immer wieder ein Thema, viel Fachwissen, wenig Nutzen, frei nach dem Motto: Man fragt wie spät es ist und bekommt in aller Ausführlichkeit die Uhr erklärt.


    Ich habe es mal selbst ausprobiert, habe mir so ein USB-SmartCharge-Adapter besorgt (auch wegen des NoData-Features) und dazu auch das Messgerät von Portapow. Und siehe da, normal liefert der USB-Port ca. 500 mA und mit SmartCharge sind es ca. 1 A, was zu entsprechend kürzerer Ladezeit führt. Bilder:
    USB-Normal.JPGUSB-Smartcharge.JPG


    Offensichtlich habe ich auch so ein MZD wie Wannabe ;) Und ich wage mal die Hypothese es gibt da draußen noch mehr solcher MZDs.

    Hallo, ich wollte ja einen Link zum LED Rückfahrleuchtmittel schicken. Leider ist der Artikel bei Amazon verschwunden. In meiner Bestellübersicht ist er noch (Link aber tod):


    LED_Rueckleuchte.png
    Schade, weil ja wirklich günstig und auch vom Licht ganz ok. Vielleicht taucht das Teil ja unter einem anderen Namen noch mal wieder auf.

    Hallo zusammen,
    am langen Wochenende wollen wir nach einem Konzertbesuch in Frankfurt (Main) weiter nach Koblenz fahren und dabei Autobahnen und ausgebaute Bundesstraßen meiden. Als Norddeutscher kenne ich mich in der Gegend nicht so gut aus. Wenn ich mir das bei Google Maps anschaue müsste es da sicherlich ein paar schöne Strecken geben. Vielleicht mag mir jemand hier aus dem Forum ein paar Tipps geben? Ein paar Straßennummern oder Orte? Ich würde mich freuen und sage schon mal Danke!


    Sonnige Grüße aus Hannover
    Frank

    Moin, hier mal meine Wahl für diesen Sommer: Enkei Wakasa 7 x 17 ET40
    Mir persönlich gefällt das schlichte klassische Design und die Farbe. Bin nicht der Freund von schwarzen oder anthrazitfarbenen Felgen (zu wenig Kontrast zur Reifenfarbe), das Titansilber passt m.E. gut zum Rot des Wagens. Außerdem sind die Felgen einigermaßen leicht und günstig. Die ABE ermöglicht sie mit 215/40 Reifen zu fahren (also nix TÜV und Eintragen).


    Enkei_ganz.JPG