Beiträge von Janus

    Ich hab mich ja hier schon öfter negativ über die Nässeeigenschaften des S001 ausgelassen und stehe auch nach wie vor dazu (fahre meinen seit März 2016). Auf feuchter oder gar nasser Fahrbahn kann den Wagen ich bei typischen Abbiegegeschwindigkeiten mit einem nur mittelschweren Gasstoß beliebig ausbrechen lassen, mit abgeschaltetem ESP hat es mich dabei einmal um 270° gedreht.
    Mittlerweile löse ich das Übersteuern (mit eingeschaltetem ESP) fast schon routinemäßig zum Spaß und um mich permanent dran zu erinnnern, dass mit den Reifen bei Nässe definitiv nicht zu spaßen ist, aus. Wenn die Reifen dann "verfrüht" durch sind, kommen bessere drauf. Voraussichtlich zu nächsten Saison, nach dann nur drei Jahren bzw. knapp 15.000 Sommer-Kilometern.


    Im Kontrast dazu die Winterreifen selbst bei frühlingshaften 20°C vergleichsweise narrensicher.

    Welche Version der App ist das? Ich hab zwar vor ein paar Tagen Mail von Mazda bekommen mit der Ankündigung der neuen Version, habe aber nichts unternommen. Auf meinem Android-Telefon läuft noch MyMazda v2.7.

    Zum Helm: Ein offener Motorradhelm ("Jethelm") dürfte das günstigste sein, was Du bekommen kannst. Die üblichen Motorradzubehörläden (Louis, Polo, ...) haben da reichlich Auswahl. Wichtig ist, dass der Helm gut sitzt, also ganz klassisch im Laden anprobieren und kaufen - nicht im Internet bestellen.
    Die genannten Läden lassen Dich auch mit dem noch nicht gekauften Helm vor die Tür gehen und probieren, ob Du mit Helm noch ins geschlossene Auto passt. Sollte das nicht passen, dann vergiss es und meld Dich vom Trackday wieder ab. Selbst wenn der Veranstalter offene Dächer erlaubt: Ob es am 5. Mai regnet, weißt Du nämlich frühestens wenige Tage vorher.

    Kommunikation -> Kontakte -> Kontakt auswählen -> Adresse auswählen, Enter -> Navi übernimmt.


    Vorsicht, die tolle deutsche Übersetzung kommt mit "...straße" nicht zurecht, jedenfalls nicht in meiner Softwareversion. Ich musste fast alle meine Kontakte ändern, denn "...strasse" kann er. Umlaute und ß an anderer Stelle funktionieren.

    Der besteht auch nicht bzw. höchstens dadurch, dass die Zusammenarbeit mit FCA den ND erst ermöglicht haben könnte. Mazda hat also profitiert, indem die Entwicklungskosten niedrig gehalten wurden und ein Auto herauskam, dass sich - relativ gesehen jedenfalls - gut verkauft.

    Besonders groß oder praktisch sind die Fächer nicht, deswegen benutze ich sie, um den selten benutzten Krempel aus dem Kofferraum rauszuhalten: Kofferraumvolumen JETZT vergrößern für einmalig nur 9,90€ (zzgl. Versandkosten)

    Fun fact: Bei der Inspektion (und ggf. bei der HU...) bekommt man als Resultat mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Hinweis, dass Warndreieck und Verbandskasten fehlen würden, weil da keiner nachguckt bzw. das der ausgebildete Mazda-Mechaniker die Fächer nicht kennt. :D :rolleyes: