Beiträge von Janus

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bezüglich der technischen Rahmenbedingungen hört sich das ja schonmal gut an.

    gibt's wohl eh so ein Konformitätsgutachten/schreiben, dass der G160 auch die 16'' tragen darf.

    Was bedeutet das im Klartext? Darf man Original-Mazda-Felgen nebst passenden Reifen ohne Eintragung fahren, sofern ich das Gutachten mitführe? Muss man trotzdem eine Eintragung vornehmen lassen? Was ist mit anderen Felgen in gleicher Größe?

    Hallo zusammen,


    das mag jetzt eine arg laienhafte Frage sein - aber da ich bisher meine Autos nie mit Rädern in anderen Größen als "Originalgröße" bestückt habe, bin ich da leider komplett ahnungslos. Das höchste der Gefühle waren bisher Zubehör-Winterfelgen in der vorgesehenen Größe, denen eine ABE beilag.


    Da kleinere Felgen und Reifen häufig weniger kosten und schmalere Reifen in Sachen Aquaplaning und Schnee sowieso vorteilhaft sind, ziehe ich in Erwägung, für die Winterbereifung größentechnisch etwas zurückzurüsten.


    Ist es möglich, den G160 (serienmäßiger EL, also kein Sportfahrwerk o.ä.) über den Winter mit kleineren Rädern auszustatten? Konkret die vom G131 (6,5x16 mit 195/50 R16), aber in der Größe gibt es ja auch andere Felgen...

    • Zunächst mal technisch: Der G160 hat schließlich größere Bremsen - passen 16-Zoll-Felgen also überhaupt?
    • Zulassungstechnisch: In der Zulassungsbescheinigung Teil I steht ausschließlich "245/45R17 84W" drin. Was müsste ich also tun, um legal mit kleinen Rädern rumzufahren? Reicht eine ABE? Muss ich zum TÜV und das eintragen lassen?
    • Ist eventuell eine andere Größe als 195/50 R16 sinnvoller, weil regelungstechnisch genauso einfach/schwierig, aber im Allgemeinen günstiger?

    "Restreichweite 0" + 50 km geht bei normaler Fahrweise dermaßen locker, dass ich kurz davor bin, auf +75 km umzustellen - aber bis jetzt kam dann immer eine Gelegenheit zum (relativ) günstigen Tanken dazwischen...

    Ich bin mit der letzten Tankfüllung bis etwas über 60 km (hab natürlich an der Tanke vergessen, mir das genau zu merken) nach "Restreichweite 0" gefahren und habe dann 41,23 l nachgetankt (nach dem ersten Stop der Pumpe noch auf den nächsten halben Euro aufgerundet).


    Der echte Durchschnittsverbrauch lag bei 7,09 l/100 km, der vom Bordcomputer angezeigte bei 6,8 l/100 km.