Beiträge von Janus

    Ich habe Android 6 auf meinem Motorola Moto G2 und Kontakte werden ohne Probleme gelesen. Das heißt, fast ohne Probleme: Mit dem schönen deutschen Wort "Straße" kommt es nicht zurecht. Ich musste die meisten Adressen in meinen Kontakten auf sonderzeichenfreie Schreibweise umstellen, damit das Navi sie auch findet.

    Ich frag mich schon seit ich den Wagen habe, was Mazda sich dabei gedacht hat. Den Schalter auf der Beifahrerseite deaktivieren okay (Kindersicherung), aber warum den auf der Fahrerseite gleich mit? Zumal man den mindestens beim Dach öffnen/schließen braucht, wenn man nicht mit halb geöffneter Scheibe weiterfahren will.

    Buchstäblich mit dem letzten Tropfen Benzin haben wir dann doch noch eine offene Tankstelle gefunden. Es war nur noch 0,43 l Benzin im Tank!

    Vorausgesetzt, der Tank hat tatsächlich nur 45 l Fassungsvermögen. ;) Ich hab vor Jahren mal nach einer Odyssee durch die Nacht, bis endlich eine 24h-geöffnete Tankstelle kam, 73,5 l in meinen damaligen 70-l-Tank gepackt (und sehr große Augen gemacht). Vielleicht macht Mazda das ja in der Hinsicht ähnlich wie VW damals...


    Die allgemeinen Erfahrungen hier kann ich bestätigen. "Restreichweite 0" + 50 km geht bei normaler Fahrweise dermaßen locker, dass ich kurz davor bin, auf +75 km umzustellen - aber bis jetzt kam dann immer eine Gelegenheit zum (relativ) günstigen Tanken dazwischen...

    Im Stand, oder wenn du die Handbremse gezogen hast ist das TFL immer aus.

    Nein. Das TFL geht nach Motorstart erst beim Losfahren (nach Erreichen einer Mindestgeschwindigkeit) an, und beim Ziehen der Handbremse wieder aus (und danach wieder bei Erreichen einer Mindestgeschwindigkeit wieder an). Es geht allerdings nicht generell beim Anhalten aus.