Die Worte von Holla kann ich nur unterstützen.
Vielleicht noch ein paar Erfahrungen von mir, bzw. den Gruppen in denen ich mit fahre:
Der Führende sollte Innerorts bzw. an kritischen Abzweigungen immer langsam machen.
- Damit man wieder - ohne mit überhöhter Geschwindigkeit im Dorf rum zu ballern - aufschließen kann.
- Die Truppe zusammen bleibt
- Keiner aus Angst den Anschluss zu verlieren über seinen Möglichkeiten fährt
- Der Show Faktor und die Akzeptanz ist im Dorf viel höher
- Jeder kann seinen Speed fahren. Idealer Weise Leute mit ähnlichem Speed hintereinander, etwa die Schnellen vorne.
Der Vorausfahrende hat immer auch die Verantwortung für den Hinterherfahrenden.
Beim Überholgen gerne für den hinterher Fahrenden mitdenken: Wenn die Strecke frei ist Links bleiben und Blinker anlassen.
Eine Lücke für den mit Überholenden Lassen. Keine Harakiri Überhol Aktionen vor der (Rechts-) Kurve. Lieber am Beginn einer Geraden.
Wenn der hinterher Fahrende außer Sichtweise ist an Kreuzungen nicht versuchen der Gruppe zu folgen, sondern dem hinterher Fahrenden
durch warten an der Kreuzung den Weg zeigen. Auch wenn jemand gar nicht mehr kommt warten. Wenn das jeder macht muss auch der Führende irgendwann
stoppen. Die Gruppe bleibt zusammen, etwa beim technischen Defekt und keiner kann sich verfahren.
D.h. aber auch nicht einfach so ohne es vorher an zu kündigen die Gruppe verlassen. Dann klappt das oben gesagte auch nicht mehr.
Amen