Beiträge von Thilo

    Mal mein - scharfer - Senf.

    Die Art der Fragen lässt drauf schließen dass ein Caterham nicht das richtige Auto für den Kollegen ist.

    Der Caterham ist im Grunde ein Kit Car, also eine Kleinserie, bei der irgendwelche Teile zu einem fahrbaren Ganzen - allerdings seit etwa 60 Jahren - zusammen gefügt werden.


    Im Detail:

    Zitat

    Wieviel Händler (Unterhändler) gibt es in Deutschland? Lt. Internet nur Caterham Deutschland in Nürburg. Ist das korrekt?

    Offiziell nur einer. Die (anderen) Adressen wurden schon genannt.

    Zitat

    Wo werden offizielle Inspektionen durchgeführt? Man kann ja nicht immer 100te km fahren. Gleiches gilt für Reparaturen.

    Es gibt einige kleine Buden, die das machen. Wo nach Hessen gefragt wurde. Da gibt es noch den Kresic (K-Perfromance), Haese und Ramspott machen eher Lotus.

    Ich lasse TÜV beim einem Opel Werkstatt machen, bei der der Besitzer einen Caterham hat.

    Ronny Reichel (kann dir die Tel. Nummer geben) räumt gerade seine alte Werkstatt. Ist noch nicht so 100% klar wie es weitergeht.

    Es hilft schon wenn man kleinere Reparaturen selbst machen kann.

    Zitat

    Wie hoch liegen die Ersatzteilpreise? Richtung MX5 oder Porsche?

    Irgendwo dazwischen. Durch wenig Gewicht sind viele Teile (Reifen, Felgen, Bremsen, ...) kleiner und preiswert, müssen teilweise aber aus England geholt werden. Was es recht teuer macht.
    Manche Teile für ältere Caterhams (Rover Motor Ersatzteile, ...) gibt es so nicht mehr.

    Zitat

    Wie sieht es bei den Fahrzeugen versicherungsmäßig aus? Normal oder individuelle Einstufung?

    Meist individuell. Vollkasko etwa 700€ das Jahr.

    Zitat

    Wieviel Prozent Nachlass kann man auf neue Caterhams aushandeln?

    Kannst du voll vergessen. Die meisten Autos laufen über den Gebrauchtwagen Markt.



    Hi Wolfram Versicherung geht günstiger.

    Ich denke Ronny wird dich schon an den Herrn Zinnbauer verwiesen haben, der günstig Caterhams (und den Rest) versichert. Hat ja selbst einen (oder zwei?).


    Daneben gibt es noch die OOC (Schilling & Wendt) und Zürich (Herr Mischlich).

    Aber ja die haben im letzten Jahr auch ordentlich an gezogen.

    Ich zahle jeweils ~ 600€.

    Wo bist du?

    Wer vorher schonmal ein paar Caterham sehen möchte .. Wir von der Seven-IG sind mit zahlreichen Seven anwesend.


    https://nuerburgring.de/events…timer/oldtimer-grand-prix


    Wolfram

    Am Dienstag war die Seven-IG am Ring auf der Grand Prix Strecke. Lars und Kurt Hoffmann waren auch da. Ich habe meinen Grünen auch mal ausgeführt. Die Eindrücke waren für mich aber sehr gemischt.

    Ein ND war auch unterwegs. Gar nicht so langsam wenn ich das recht in Erinnerung hatte. Bin Ihm aber nicht bewusst auf dem Track begegnet.

    Überlege auch meinen SV durch einen S3 (der kleine schmale, rohe) zu ersetzen. Ja ich brauche es eng und dreckig.

    Also

    2003er SV, steht für jemanden, der es wirklich ernst meint offen.

    Das ist der etwas breitere.

    Wenn man vom MX-5 kommt ideal, da doch etwas mehr Auto.

    Den man auch mit normalen Schuhen fahren kann, mit Ledersitzen, Heizung. Quasi Luxus.

    Trotzdem nur 535 kg, also etwa die Hälfte vom Mixxer.

    Der 1.8l Rover K-Series VVC Motor ist ein Gedicht. Er hat sehr früh ein hohes Drehmoment und hat wie der von sopi > 165 PS.

    Wer weiß wo das Bild aufgenommen wurde, darf auch mal fahren.

    Jeder kann natürlich tun was er will.

    Nur das Geld das man in Tuning steckt bekommt man halt nie zurück.


    Ich kenne so viele die alles möglich umgestalten dann die Kiste weg schmeißen im Besten Fall ist nur das Auto kaputt.

    Oder nach einen halben Jahr erlischt das Feuer, irgendetwas passt dann auf einmal nicht mehr und dann wird wieder verkauft.

    Erst Feuer und Flamme und dann einfach wieder verkaufen.

    Das finde ich irgendwie schade.


    Meine Meinung ich weiß dass ich damit hier nicht auf offene Ohren stoße.