1986 hatte ich die Reifen-Schriftzüge meines 1er Golf GTI mal mittels streichfähiger weißer Reifen-Farbe und Pinsel aufgetragen.
Fläschchen-Aufbau war vergleichbar mit Nagellack.
Die Schriftzüge sind aber leider relativ schnell vergilbt.
1986 hatte ich die Reifen-Schriftzüge meines 1er Golf GTI mal mittels streichfähiger weißer Reifen-Farbe und Pinsel aufgetragen.
Fläschchen-Aufbau war vergleichbar mit Nagellack.
Die Schriftzüge sind aber leider relativ schnell vergilbt.
Ich habe von unserer Eifeltour am 09.03.2025 ein schönes Erinnerungsbild zum Preis von 40,00 € erhalten.
Und was nimmst du für's einmalige Betrachten?
Ja genau. Mir gehts genau so, ich freu mich tierisch wenn ich andere sehe die auch Grüßen. Denke die meisten haben sich den MX aus dem gleichen grund geholt
Zum Grüßen?l
Lass dir bloß nicht diese Suppe ins Getriebe schütten, du brauchst 2 Dosen von diesem Saft:
Das grün/violett nachgezogene Negativprofil ist der Burner.
Ja, der fühlt sich richtig leichtfüßig an und macht echt Spass. Hätte ich nie gedacht, obwohl alles Serie. Hängt gut am Gas. Auf der BAB machen zu meiner Verwunderung, wie auch beim ND, viele freiwillig PLatz.
Der UP GTI war aber leider auch ein Schnellkauf, da mir mein Smart-Raodster-Coupe Daily morgens auf dem Weg zur Arbeit bei einer Vorfahrtmissachtung im dunkeln an einer BAB-Auffahrt gewaltsam genommen wurde.
Der Kerl ist direkt vor meiner Nase nach links rübergezogen. Ich hatte nicht den Hauch einer Chance und bin ihm mit knapp 70 km/h im spitzen Winkel in die Beifahrerseite geknallt.
Als Entschuldigung gab er vor gesehen zu haben ich hätte rechts geblinkt, also auf den BAB-Zubringer. Dabei fahre ich diese Strecke bereits seit über 10 Jahren, und zwar unter der BAB hindurch. Keine Ahnung was der Typ geraucht hatte.
Mir ist absolut nix passiert, und der Einschlag hatte sich eher sanft angefühlt.
Der auslösende Airback hat den kleinen Innenraum dabei so stark komprimiert dass sich das Softtop quasi als Notentlüftung schlagartig vom Rahmen löste.
Im Grunde war außer sämtlichen Anbauteilen am Vorderwagen nur die rechte Felge gebrochen und der Achsrahmen verzogen. Wurde aber dennoch als Totalschaden gewertet. Sei's drum, er hat sich bei der Laufleistung mehr als bezahlt gemacht. Die gegnerische Versicherung hat sämtliche Kosten übernommen, und ich bekam sogar noch einen Schrottwert in Höhe von 400€.
Er sah zwar nicht mehr top aus, hat aber tadellos funktioniert. Ich werde nie erfahren wie lange er noch gemacht hätte. Dies war der Endstand (bis auf ca. 32 tkm alle selbst abgespult):
(Bild vom Mittag, als ich ihn ausräumen durfte)
Sorry Wolfram für's Entern deines Threads.
@All
Deshalb bitte auch keine weiteren Diskussionnen hierzu.
Spoiler - ein 50 Jahre Jubiläumsmodell ist in Vorbereitung und der wird richtig gut
.
Geil, dann verkaufe ich meinen GTI...