Beiträge von Cyclone

    Das Video habe ich mir angesehen...und dann weitere zu diesem Thema in Deutsch. Da wird jedesmal dazugesagt, dass diese Mittel nur für leichten Schmutz geeignet sind und auf keinen Fall für angetrockneten leicht verkusteten Schmutz oder gar Fliegen/Harz/Teer. Dann bringt es mir leider nichts - ich möchte die hartnäckigen Sachen wegbekommen, die die Waschstraße nicht geschafft hat. Schade...

    Keine Ahnung was Du für weitere Videos gesehen hast, aber richtige Rinse -oder Waterlessshampoos sind auch zum richtigen Waschen da.
    Für ganz wenig Schmutz sind so genannte Detailer, damit würde ich aber gar keinen Schmutz entfernen wollen.
    Btw, guck mal ruhig bei Cairbon, ist viel zu teuer, funktioniert aber genauso.

    Danach ist schwer, aber vorher einweichen kann helfen, oder sowas .


    Und wenn Du eh in der Waschbox abgekärchert hast, kannst Du zuhause ganz ohne Wasser mit den Waterless-Shampoos und einigen Mikrofasertüchern bewaffnet wirklich gut waschen. Auch in der Tiefgarage, im Carport oder an der Straße.

    Leider wurde das "Rinse free" D114 von meguiars vor ein paar Jahren eingestellt laut Google, deswegen ist es auch bei Amazon nicht mehr erhältlich.
    Kann jemand ein ähnliches Produkt empfehlen?

    Da gibt's schon einige. Das hier z.B. gibts auch als 475ml oder als WaterSaver in schon etwas verdünnter Form. Dieses ist schon etwas speziell, kann aber dafür auch in praller Sonne genommen werden. Und natürlich das schon genannte Chemical Guys, Dodo Low on Eau oder eines der beiden vom Erfinder Optimum, ONR und ONR W&W.


    Viel Spaß :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich nehme alle paar Monate die Versiegelung von Colourlock und alle zwei, drei Wochen deren Lederprotektor; recht viel Aufwand für die doch bescheidene Lederqualität, aber so habe ich bisher keine Probleme.
    Was machst Du, um Hautfetzen beim Lenken rauszuzupfen? ?(

    Bezüglich rinseless Wäsche frage ich mich ja, ob man tatsächlich diese extra ausgewiesenen rinseless Zaubermittel verwenden muss.
    Dass man Kratzer vermeidet, liegt m.M.n. wohl hauptsächlich an der Qualität der verwendeten Tücher.
    Denn am Ende wenn das Auto fast trocken ist, geht man ja eh nochmal mit einem Trockentuch drüber, wie bei der herkömmlichen Wäsche.
    Wenn DAS keine Kratzer verursacht, dann sicher auch keine in ein ordentliches Shampoo getränkten Tücher von ähnlich guter Qualität.

    Diese Zaubermittel kommen (fast) alle aus den USA, entwickelt aufgrund sehr restiktiver Wassersparverordnungen. Schmutz wird von diesen Shampoos umhüllt und so ohne Kratzer ins Tuch befördert.
    Wenn Du das mit normalen Shampoo nachspielst, lass uns mit Bildern teilhaben :D

    Das schwankt natürlich etwas.Grundsätzlich wäre das ne Idee aber ich habe das Problem, dass ich damit eigentlich nur in der Tiefgarage waschen könnte.
    Da sieht man allerdings schlecht und muss alle 3 Minuten zum Lichtschalter rennen, das macht keinen Spaß.

    Tiefgarage ist gar nicht so schlimm, das fehlende Licht ist doof.
    Guck hier mal rein, ein, wie ich, begeisterter Rinseless-Wäscher, der immer in der Tiefgarage werkelt.

    Aber wenn ich dort teilweise 12-14 Euro in eine Wäsche versenke, dann möchte ich auch mit einem sauberen Auto aus der Box fahren und nicht mit einem halb sauberen.

    Wenn Du soviel Geld in die Waschbox wirfst, bist Du ja auch ein Weilchen beschäftigt. Mit ca. 30min. Aufwand pro Wäsche, wäre das hier nix für Dich?

    Ich hoffe doch, dass diese "Leistung" noch nicht bezahlt wurde.
    Durch die jetzt notwendige Reinigung aller umliegenden Kunststoffteile, welche nicht immer ganz einfach ist, wird die angegebene Summe wohl schon dafür draufgehen.


    Die Hologramme sind leicht zu entfernen, nur eher nicht von denen...