Beiträge von LM_787_B

    Ein Grund wird sein, wenn in der Garantiezeit etwas passiert ist der Händler immer der zwischen Kunde & Mazda und er darf es "ausbaden". Mein Händler hat auch einen Aushang und will "nur" mit Original-Teilen, Öl, etc. arbeiten. Ich habe aber auf das Öl (Ravenol) bestanden und es wurde mir eingefüllt. Auf der Rechnung habe ich vermerken lassen, das diese Öl den Mazda Specs entspricht. Damit ist/war das Thema für mich durch.

    Losgelöst der Tatsache das es ja schon mal gut funktioniert hat :thumbup: und der Test bis auf das eine Problem erfolgreich war, würde ich so etwas von einem Elektriker machen lassen (da ich das nicht selber kann). Aber das muss jeder persönlich für sich entscheiden. Wie ist das eigentlich "Versicherungstechnisch" wenn dadurch ein Schaden bis hin zum Brand entsteht? Es wird ja überall klar darauf hingewiesen (Einbauanleitungen Wallbox, etc.) so etwas von einem "Fachbetrieb/Elektriker" machen zu lassen.


    Nochmals zum Thema Laden über die Steckdose mit 1,5mm²... wir haben in der TG zwei Plug-In Audi's. Diese laden schon seit sehr langer Zeit die Autos mit dieser Art und hatten da bis heute keine deiner angebrachten bedenken (weder zu warme Stecker, Dosen, etc.). Vorab hatte das ein Elektriker in der TG geprüft. Das Haus in dem wir unsere Eigentumswohnung haben mit TG Platz wurde im Jahr 2016 gebaut.


    Ich habe mich jetzt einige Monate mit dem Thema beschäftigt und werde mir wohl diese kleine Wallbox von https://www.heidelberg-wallbox.eu/https://wallbox.heidelberg.com/ zulegen. Diese reicht für meinen MX-30 völlig aus und man kann diese sogar mit 230 Volt anschliessen. In der TG nützt mir keine App-Anbindung, etc. daher kann ich das Geld für eine "Größere" sparen :D Leider muss ich mit der großen Verkablung (11KW) noch etwas warten, den bei einer Eigentumswohnung und hier dann dem TG-Platz müssen die anderen Eigentümer zustimmen. Hier wurde das Gesetzt ja jetzt angepasst... https://www.autozeitung.de/e-a…entumswohnung-198183.html und es sind schon min. vier Parteien die darüber nachdenken und /oder schon E/Plug fahren.


    Zum Start benötige ich aber keine Wallbox da ich um die Ecke hier in Eschborn beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (die auch die Anträge für das E-Auto bearbeiten) laden kann und einen Fußweg von 2 Minuten habe, meine Frau kostenlos auf ihrer Arbeit bei Fresenius laden kann und wenn nötig am Schuko zu Hause 8)


    Mazda bietet ebenfalls Optionen mit E.ON an... https://www.mazda.de/modelle/mazda-mx-30/eon-drive/ da wird auch unter anderem die Wallbox von Heidelberg angeboten bis hin zur kompletten Montage.



    Ach ja... zum Thema... der MX-30 wird auch mein neues ganzjähriges Winterfahrzeug :D

    Sollte Harry @LineR wieder die letzte Gruppe führen würde ich mich da anschließen... da ich meine Frau mitnehme und wenn die wieder nicht genug trinkt haben wir wenn es dumm läuft einen Totalausfall... wie beim letzten Mal, wobei dort noch andere Umstände dazugekommen sind :/ Sollten wir dann ein oder zwei „Extra Stops“ einlegen müssen sind wir niemand im Weg und Dank TomTom Navi finden wir auch den Weg und können aufschließen ;)

    Das Auto (MX-5) ist ein Gebrauchsgegenstand... so etwas gehört dazu der Lack ist eh nicht der Beste. Eine Folie hat dafür wieder andere Vor- und Nachteile, daher würde ich das Auto eher nach X-Jahren neu lackieren lassen... kommt billiger oder man lässt das Auto gleich in der Garage und schaut es sich nur an... ;)

    Natürlich werde ich das kontrollieren, alles andere wäre - bei allem Vertrauen - fahrlässig in meinen Augen.

    Das macht halt einen "guten" Händler aus. Solche Probleme mit unterschiedlichen Produktionsläufen der Reifen hatte ich auch noch nie, da ich das auch "vorher" mit dem Händler besprochen haben und dieser den selben Anspruch hat wie seine Kunden 8) Daher halte ich es wie du und kaufe beim Händler und der bei seinem Reifenhändler und somit verdienen alle was daran, da kommt es mir auch nicht auf 5,- Euro an.

    Auf der anderen Seite: ein Auto wird erst nach dem ersten Kratzer oder der ersten Delle Dein Auto. Speziell bei Neuwagen und frisch restaurierten Oldtimern fährt immer die Angst vor einem Schaden im perfekten Blechkleid mit, Du fährst vorsichtig um den Wagen lange in diesem Zustand zu erhalten, und kannst daher, mit der Angst im Nacken, das Auto nie richtig geniessen. Dann kommt der erste Schaden. Der Ärger ist groß, drei Tage Schmach und Schande und bei jedem anlassen fällt Dir die Macke ein, die ja noch gemacht werden muß. Bei der zweiten Macke denkst Du schon: halb so wild, muß ich eh mal bei! Dann ist das Eis gebrochen, Du fängst an, es locker zu sehen, locker und entspannt zu fahren, und den Wagen zu geniessen. Denn dafür wurde er eigentlich mal gekauft oder restauriert, und nach dreißig Jahren erzählen kleine Dellen und Kratzer die Geschichte des Wagens. Und die des Fahrers. Kampfspuren einer glücklichen Beziehung!

    Also Ärger empfinde ich da gar nicht mehr so, das war damals viel schlimmer... mit dem Alter gibt es halt wichtigere Dinge :) Ich werde nächste Woche ein paar Angebote einholen und dann sehe ich weiter.


    Es stimmt aber, was du geschrieben hast. Ich finde die Anni MEGA und freue mich immer wenn ich drin sitze... mit Lack ab oder Macke im Spoiler :thumbsup: