Beiträge von LM_787_B

    Also erst Mal zum Thema CP. Ich würde es auch nicht mehr ohne im Auto haben wollen. Einzig die Navi-Apps sind solange man nicht eine Tour mit GPX-Daten füttern kann dort für eine Tourplanung nicht zu gebrauchen, da ich keine Lust habe Punkt für Punkt mit der Hand einzugeben.


    Gestern bei der Tour hat das CP und iPhone gut gekühlt super funktioniert dank Klima.


    OFF TOPIC: Es sollte jedem selbst überlassen sein was und wie er es macht. Ich denke mir meinen Teil und wenn jemand geschwitzt und stinkend aus seinem MX-5 steigt bei hohen Temperaturen ist doch toll... ich muss mich ja nicht neben ihn setzten wenn er eins mit der Natur ist/sein will <X:P

    Genau das wäre für mich nicht das Ziel, dass ich eine Halterung für das iPhone brauche. Der große Vorteil ist für mich, dass das iPhone in irgendeiner Tasche (drahtlos), oder Ablage verschwindet und ich alles auf dem Infotainmentschirm sehe.

    Das mag alles in einem anderen Auto funktionieren, aber a.) habe ich keine Tasche im Fahrgastraum, b.) sind die Ablagefächer zu klein für das iPhone oder es fliegt durch die Gegend.


    Daher für mich keine Option und so wie es jetzt ist für mich persönlich Optimal umgesetzt, da ich alles im Blickfeld habe.

    was soll das helfen wenn man offen fährt und die Sonne noch zusätzlich drauf scheint?Offen und Klimaanlage ist ja nun wirklich das letzte

    Warum sollte ich im Sommer nicht offen mit Klima fahren... verschwitz aus dem Auto steigen brauche ich nicht...


    Was es helfen soll... bis jetzt ist bei mir CP noch nicht ausgefallen und das bei Temperaturen über 30 Grad und Sonneneinstrahlung auf dem Display.


    Ist deine Frage damit beantwortet?

    Kann es sein das dein iPhone zu warm wurde? Mir ist aufgefallen das ich meins in dem kleinen Fach links liegen lasse das es (auch weil schwarz) doch sehr sehr warm wird. Deswegen bin ich auch davon weg mir die IL Handy Halterung zu kaufen. Habe nicht daran gedacht das im Sommer die Sonne dann die ganze Zeit aufs Handy knallt. Wenn Navi und Co laufen wird's doch heiß.

    Die Lüftung neben der Halterung sorgt im Sommer mit Klima für eine optimale Kühlung des iPhones in der IL Halterung. Bis zum heutigen Tage bei jedem Wetter noch nie ein Problem gehabt!

    Ich glaube ja das Mazda die App auf die kommenden Fahrzeuge angelegt hat, wie jetzt z.B. den MX-30, den neuen 6er, etc.


    Die alten Kisten wie NA, NB und NC in die App mit passenden Bildern zu packen, ist ein wenig viel verlangt in meinen Augen. Mag der Fan gut finden, ich würde mir die Mehrarbeit auch nicht machen :rolleyes:


    Ansonsten ist aber sicher noch viel Luft nach oben, aber so kennt man Mazda :sleeping::whistling:

    Anbei mal der Pressetext.... Quelle: Mazda Deutschland (Presse)


    Heute leitet Mazda mit dem Start der neuen MyMazda App ein neues Konnektivitäts-Zeitalter ein. Neben den bisher bekannten Funktionen bietet die neue MyMazda App für den Nutzer einen deutlichen Mehrwert. Der vollelektrische Mazda MX-30 ist das erste Fahrzeug, in dem Konnektivitätsfunktionen Einzug halten. Weitere Mazda Modelle werden ab dem kommenden Jahr ebenfalls Konnektivitätsfunktionen über die MyMazda App bieten.


    Mit den Konnektivitätsfunktionen stehen für den Nutzer eine Reihe von zusätzlichen Services bereit. Per App kann dieser sein Fahrzeug verriegeln und sich den Standort des Fahrzeuges anzeigen lassen. Der Nutzer kann jederzeit den Reifendruck oder den Status der Türverriegelung einsehen und wird per Push Nachricht beispielsweise über offene Türen, Fehlermeldungen im Fahrzeug oder einen geringen Reifendruck informiert. Auch die Navigation des Fahrzeugs wird mit der neuen MyMazda App noch leichter. Bis zu drei Ziele kann der Nutzer gleichzeitig von seinem Smartphone an das Fahrzeug übermitteln.
    Ist ein Mazda MX-30 mit der neuen MyMazda App verknüpft, stehen dem Nutzer noch eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen für Elektrofahrzeuge über das Smartphone zur Verfügung. So ermöglicht die App dem Nutzer per Fernsteuerung die Innenraumtemperatur über die Klimaautomatik anzupassen (inklusive Heckscheibenheizung und Windschutzscheiben Defroster) oder einen Ladevorgang zu starten und zu stoppen. Eine Ladesäule lässt sich einfach per App finden und ihre Eigenschaften wie Anschlüsse, Öffnungszeiten, Adresse und Verfügbarkeit in Echtzeit (anbieterabhängig) können eingesehen werden. Natürlich kann die Adresse der gewählten Ladesäule ebenfalls an das Mazda Navigationssystem im Auto gesendet werden. Zusätzlich sind jederzeit auch der Ladestand, Ladezeit und die Reichweite in der App einsehbar.
    Weiterhin erhalten bleiben die Funktionen der bisherigen MyMazda App – auch für nicht vernetzte Fahrzeuge. Dazu gehören: generelle Fahrzeuginformationen und Handbücher, die Wartungshistorie, Service-Erinnerungen und Wartungspläne und Informationen zu Rückrufaktionen. Aus der App heraus kann der Nutzer eine Serviceanfrage an seinen Händler stellen oder direkt mit dem Mazda Europe Service oder dem Mazda Kundeninformationszentrum in Verbindung treten.


    Die neue MyMazda App muss neu installiert werden und ist ab sofort kostenlos in den App Stores verfügbar:


    Apple iOS: https://apps.apple.com/de/app/id451886367


    Google Android: https://play.google.com/store/…?id=com.interrait.mymazda


    Nach der Registrierung und der Verknüpfung mit dem eigenen Mazda Fahrzeug (über die Fahrzeug-Identifikationsnummer) kann die MyMazda App genutzt werden. Die neuen Konnektivitätsfunktionen stehen den Nutzern zunächst nur für den Mazda MX-30 zur Verfügung.

    @LM_787_B @futurebreeze @MXdriver


    Lars - Marc - Dirk


    wie sieht es bei Euch mit der Anfahrt aus ?
    oder fahrt ihr über die A 6

    Hallo @biesthexe Ingrid,


    also ich würde mit meiner Frau die A661 & A3 bis Abfahrt Aschaffenburg/Stockstadt fahren und dann über die B469 über Land zur Burg Hornberg fahren. Das sind für uns 137 km, über die A6 hätte ich 170 km.


    Fahrtzeit wären ca. 1,5 Stunden laut Google 8)


    Macht es Sinn sich irgendwo auf dem Weg zu Treffen, wenn ja bitte um Koordinaten :D