Kann ich auch so bestätigen
Dem schließe ich mich ebenfalls an ![]()
.
Kann ich auch so bestätigen
Dem schließe ich mich ebenfalls an ![]()
.
Alles anzeigenDas sehe ich nicht so, denn für mich hat der MX 5 einen hohen Nutzwert. Es fahren maximal nur zwei Personen mit, Der Einkauf passt problemlos in den Wagen, der Verbrauch ist gering.
Einen anderen Wagen würde ich nicht anders nutzen.
Anders sieht es aus, wenn der Wagen als Zweit- oder Drittwagen genutzt wird, also nur um in der Gegend herumzufahren.
Es kommt immer darauf an wie man das Auto nutzt.
Gruß
Ingo
Dieses wohl eher seltene Nutzungsprofil dann ausgeschlossen.
Trotzdem passt in einem E-UP sehr viel mehr hinein und der Verbrauch ist geringer.
![]()
Wenn man umweltbewusst an die Sache heran geht, dann ist der MX 5 das falsche Auto. Dann sollte man zu einem Auto mit hohem Nutzwert greifen und so oft es geht die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen.
Ggf. Fahrgemeinschaften bilden und in der Freizeit Fahrrad und Füße nutzen.
Weiter muss man sich ein regelmäßiges Upgrad auf die aktuellste Technologie auch leisten können.
Zudem immer nur die Autofahrer und Bevölkerung in die erste Reihe zu stellen ist nicht konsequent.
Vorreiter sollten die Wirtschaft und einheitliche Gesetze auf internationaler Ebene sein.
Bekannte fahren einen Hybrid und sind von ihrem Umweltbewusstsein überzeugt. Ihre vielen Urlaube mit Kreuzfahrten und längeren Flügen ziehen sie allerdings nicht heran und meinen, dass sich dies nicht vergleichen lässt.
Hab das Z-Style 1 Performance und finde es echt klasse.
Durch das abgeflachte untere Stück meine ich besser ein- u. aussteigen zu können.
Das Rot von der 12-Uhr-Markierung finde ich wegen dem Rot an den Recaros ebenfalls klasse (nicht ganz identisch, doch insgesamt stimmig).
Ganz klar eine Aufwertung in der Optik und beim Fahrgefühl. 23A41E4C-2B24-499C-B987-8B07E582107E.jpeg
Gelöscht
!
Hallo Sascha!
Wir hatten uns ja schon ausgetauscht und ich fahre bis auf die Felgen vom Ignition die gleiche Kombi und bis jetzt ohne das Geräusch.
Da die Platten schon getauscht wurden, kann ich mir diese als Verursacher fast nicht vorstellen.
Das Fahrzeuggewicht liegt durch die Verbreiterung anders auf, daher glaube ich vielmehr an angrenzende Fahrzeugteile.
Mir fehlt allerdings auch das technische Verständnis und deshalb ist meine Meinung auch nur ein Raten.
Bin gespannt, ob sich noch andere ND‘s mit dem Problem und der gleichen Kombi finden.
Vielleicht gibt es ja noch ein paar Ideen.
Den Beweis wird es wohl erst in ein paar Jahren geben. Vorher vielleicht die Vorboten wie leichter Ansatz von Flugrost.
Nach dem Stöbern hier in Forum habe ich mich für eine professionelle Versiegelung nebst Belegen/Rechnung entschieden.
Spätestens der Verkauf sollte sich damit einfacher gestalten, falls ich den ND mal verkaufen sollte oder muss.
Wiese sollte sich nach dem NA, NB u. NC jetzt plötzlich etwas an der Rostvorsorge bei Mazda geändert haben.
Eis u. Schnee sollen zwar vermieden werden, doch die Reste von Salz auf der Straße machen mich dann nicht nervös.
Der Termin passt und wir sind diesmal endlich mal dabei. Habe mich und Birthe im Kalender eintragen. ![]()
@Mometz
Angeber ![]()
@brazzo229
Deshalb ist meiner auch schneller
.
10 PS Lenkrad und 20 PS Fox ![]()
!