Beiträge von Idefix

    Soll aber nur eine begrenzte Zeit gut ausschauen, letztendlich sichtbar sein und das Entfernen ist angeblich auch nicht so einfach. Durch Sonneneinstrahlung etc. könnte ich mir vorstellen, dass man nach längerer Zeit und Entfernen der Folie Unterschiede im Lack wahrnimmt.

    Geschmäcker sind echt verschieden. Mir würde persönlich eine Tieferlegung von insgesamt 2 – max. 2,5 Zentimetern und eine Spurverbreitung von 1 Zentimeter an jedem Rad gut gefallen. Mit der Tieferlegung hat auch etwas mit den sonstigen Veränderungen zu tun und auch mit dem Alter des Fahrers. Es klagen hier recht viele über Rückenbeschwerden und doch wird wegen der Optik die Tieferlegung gemacht (das Gewindefahrwerk in der Komforteinstellung mal ausgeklammert). Ab einem gewissen Alter und bei weiteren optischen Änderungen gefällt mir dies nicht mehr. Es sieht schnell zu aufgemotzt aus (bitte nicht mit Steinen werfen). Ab einem gewissen Alter steht es gerade dem älteren Herrn nicht mehr.
    Bei der Tieferlegung mit den Eibach-Federn entsteht optisch eine leichte Keilform. Dies sieht sehr sportlich aus, doch nimmt es der Karosserie auch diese geschwungene Form und eine gewisse Leichtigkeit. Bei aktuellen Modellen sieht eine deutliche Tieferlegung erst einmal sportlich und bissig aus, doch bei älteren Fahrzeugen schnell auch prollig. Dies zu mindestens bis zu einem gewissen Alter des Fahrers. Mir fehlt für richtig breit und tief auch die Motorisierung.
    Ein Gewindefahrwerk mit meiner Wunscheinstellung (Optik wie oben) könnte mir auch noch gefallen. Zurzeit bin ich mit dem Serienfahrwerk (SL mit SP inkl. Bilstein) gut zufrieden und finde die Seitenneigung akzeptabel. Ein wenig härter wäre mir genau ein wenig zu viel.
    Letztendlich eine Kombination aus Felgen, Fahrzeugfarbe und sonstigem Zubehör. Über die Fahrzeughöhe habe ich erst durch Lesen hier im Forum nachgedacht und vorher hat mir der ND genau so gefallen, wie er ausschaut.
    Dies Phänomen mit dem Tieferlegen ist mir beim Lesen in anderen Foren (Audi etc.) nicht so aufgefallen. Habe jetzt auch nicht auf die Fahrzeughöhen bei anderen Herstellern geachtet. Der MX 5 ist mir aber nicht als besonders hochbeinig im Verhältnis zu anderen Autos aufgefallen. Wie bereits an anderer Stelle im Forum geschrieben, waren die Vorlagen unserer heutigen Roadster nicht tiefer und breiter.

    Beim Händler höflich anfragen schadet bestimmt nicht. Nach dem Bild zu urteilen, dürfte es sich wohl um einen Materialfehler handeln. Die Sitze sind wohl kaum auf 2 1/2 Jahre oder max. 60000 Kilometer ausgelegt. Vom zulässigem Gesamtgewicht bzgl. der Sitze stand, glaube ich zumindest, nichts in den Garantiebedingungen ;) .

    Hatte ihn auf die Angaben im Bordbuch angesprochen und ob sich beim 2018er etwas beim Luftdruck geändert hätte. Er faselte etwas vom neuen Reifenluftdruckkontrollsystem und evtl. Auslösen bei zu niedrigem Luftdruck. Letztendlich ließ er mich nach meinem Verweis auf die Angaben im Bordbuch und die Vorgaben von Mazda stehen. Der Mann scheint aber auch komisch zu sein. Ich war als frischer MX5-Fahrer schon ein wenig irritiert. Zum Glück hatte ich ja bereits fleißig hier im tollen und informativen Forum gelesen. Das Hopsen hatte danach ein Ende :thumbsup: .

    Damals waren die Wagen alle noch in Offroad-Optik und nicht breiter. Trotzdem schön und elegant. Eigentlich doch die Vorlage für unsere heutigen Roadster. War mir gar nicht so bewusst.
    Schönes Auto!


    Beim Jaguar E-Typ verschwanden die Felgen allerdings unter der Karosserie :D .


    Sogar die Cobra war offroad.


    roadster cobra - Google Suche


    Wie sich die Schönheitsideale doch ändern!


    Sorry! Zurück zum Größenvergleich.