Beiträge von Idefix

    Vor ein paar Wochen waren wir am Rhein unterwegs und da ist uns ein metallisches Knacken aufgefallen, was wir vorher nur unbewusst im Fahrbetrieb wahrgenommen hatten. Lediglich beim rückwärts aus der Garage fahren hat es ab und an mal ebenfalls ein metallisches Knacken gegeben. Das Knacken beim Fahren ist nur unter Last im 1. und 2. Gang zu hören gewesen. Ähnlich dem Geräusch beim langsamen überfahren einer Regenrinne.

    Das Geräusch war am Rhein so präsent, da man dies bei den engen Straßen und Häuserschluchten in manchen Örtchen und dem vielen Anfahren sehr gut wahrnehmen konnte. Da war dann auch nix mit einer Regenrinne:D.


    Beim fMH hatte man dann bei meinem spontanen Besuch :thumbup:alle möglichen Schrauben überprüft und nachgezogen. Leider ohne Erfolg und daher wurde ein Folgetermin vereinbart. Der Meister wollte auch unbedingt die Spurplatten (2018 von I.L.) kontrollieren:/.

    Hier im Forum hatte ich dann noch eine TI für das Nachziehen der Schrauben am Power Plant Frame und Differenzial gefunden und an den fMH gesandt. Beim Termin wurden die Schrauben dann nochmals alle mit über 200 NM nachgezogen. Die TI betraf aber wohl nur Fahrzeuge aus der Anfangszeit. Meiner ist BJ 1/2018.

    Weiter wurden die Schrauben der Spurplatten nachgezogen. Ich stand genau vor dem Tor zur Werkstatt und durfte zusehen. Da war richtig Luft nach oben und alle Schrauben konnten deutlich nachgezogen werden=O. Sie waren zwar nicht lose, doch ein wenig erschrocken war ich dann schon.

    Kann hier nur meinen fMH bzw. die Werkstatt loben.

    Das Knacken haben wir danach nicht mehr gehört, doch sind wir auch erst 50 Kilometer gefahren.

    Auf jeden Fall fühle ich mich nach der Kontrolle definitiv sicherer.

    Evtl. macht es ja Sinn, wenn man beim Räderwechsel oder auch Umstecken der Räder (vorne nach hinten) regelmäßig die Schrauben der Spurplatten kontrolliert.

    Die Optik ist mit den Spurplatten schon schöner, doch zahlt dafür auch definitiv mit Nachteilen.

    Der Fox 2 x 70 klingt identisch und hat nur ein anderes Endstück. Hab bei mir auf das neuere Endstück mit zwei identischen Rohren umrüsten lassen. Gen7+?


    Hier ein Video

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der wird aber noch eine Ecke lauter, da der auf dem Video erst 1000 Kilometer runter hatte.
    Bis 3000 Umdrehungen lässt sich der Fox/Gen7 aber sehr unauffällig bewegen und hat trotzdem einen zum MX sehr guten passenden geilen Klang. ?

    Ich hatte vor Jahren einen Mercedes mit zum Schluss 35 Garantiereklamation. Dann habe ich aufgeben und verkauft.
    Leider gibt es diese Montagswagen, doch manche Werkstätten sorgen auch (unabsichtlich) dafür.
    Sehr ärgerlich!