Nachstehender Link ist evtl. hilfreich.
Dort sind die jeweils aktuellen Sperrungen zu finden und die Seite wird fortlaufend aktualisiert.
https://verkehr.rlp.de/#/?center=50.41760,6.90491&zoom=12
Beiträge von Idefix
-
-
Abarthig
Gespendet habe ich auch.Weiter würde ich auch nicht, wie oben geschrieben, in den betreffenden Gebieten Touren fahren.
Die DEHOGA teilt Deine Meinung jedenfalls nicht. Daher auch der Link.
Wir sind in einer Woche selbst in der Nähe von Cochem und wollten auch erst den Kurzurlaub stornieren. Auf Nachfrage freut man sich dort aber über Gäste.
Für Touren werde ich mich wohl eher in der Pfalz bewegen.
Es ist tatsächlich ein schwieriges Thema.
-
Es muss hier aber unbedingt differenziert werden. Nicht alle Gebiete sind vom Hochwasser betroffen oder mittlerweile wieder frei vom Hochwasser.
In den betreffenden Gebieten wie Ahrweiler/Schuld etc. Touren zu machen, dass ist natürlich Wahnsinn und geht gar nicht.
Eine ganz Region abzustrafen aber auch nicht. Dort ist teils eh wenig Geld und man lebt vom Tourismus. Erst Corona und dann bleiben noch die Touristen weg.
In den nicht betroffenen Ecken zu fahren, was spricht dagegen? -
Der ist klasse! Ich konnte ihn Sonntag bei einer Tour in Augenschein nehmen.
-
Hoffe es hier nicht überlesen zu haben und doppelt zu posten.
Viel Bekanntes, doch schlüssig und nachvollziehbar vorgetragen.https://de.motor1.com/news/516141/mazda-mx5-modell-zukunft-elektrifizierung/
-
Nein! Die haben das Ravenöl auf meinen Wunsch eingefüllt und vorher besorgt. Mitbringen wollten sie nicht. Der Liter für 21,42 €. Das Mazda-Öl ist aber auch nicht günstiger und wohl nicht so gut wie das Ravenöl.
Im Shop kostet das Ravenöl 14,74 € pro Liter im 4 Liter-Kanister. -
Das ist ja fast schon wie damals im Apple Forum
. Ja nix gegen das Produkt sagen. Die Dellen sehen nicht schön aus, könnten allerdings für einen knackigen Po sprechen
.
In meinen damaligen Fahrzeugen mit Lederausstattung haben sich diese "Dellen" nicht gebildet. In meinem ND auch nicht, da ich die Recaros habe.
Diese Dellen habe ich bisher in allen Leihwagen (MX5) mit den Standardsitzen gesehen. Dies anhand der jeweiligen Kilometerleistung halt unterschiedlich ausgeprägt.
Wenn es im Laufe der Zeit zu extrem wird, dann ist ein Aufpolstern sicherlich eine Option. Bei den Recaros wird man bei längerer Haltedauer wohl auch einen Gang zum Polsterer einplanen müssen. Ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs. -
Kann man den Bereich nicht für einen überschaubaren Betrag beim Polsterer ausfüllen lassen? Optisch schaut es mit den Dellen ja nicht wirklich schön aus.
-
Oder habe ich die Funktionsweise falsch verstanden?
Nein!?
-
Dürfte eher nicht funktionieren, da die Reichweite nur ein paar 100 m beträgt.
Das stimmt, doch auch nur direkt. In der Praxis funktioniert es so:
AirTags im Test: Dieser Apple-Tracker findet alles und überall - WELTMit den AirTags gibt Apple allen vergesslichen iPhone-Nutzern einen winzigen Bluetooth-Tracker an die Hand, der sich an Schlüsseln, Taschen und Rucksäcken…www.google.de