Ich kann mir es einfach nicht vorstellen, wie Mazda dies in den nächsten Jahren technisch umsetzen will. Auch als Hybrid dürfte der MX zu schwer werden. Finanziell musste Mazda sich schon bei dem ND Unterstützung von Fiat holen.
Sehr gerne lasse ich mich hier positiv überraschen. ?
Beiträge von Idefix
-
-
Hättest Du da ein paar Links/Infos?
Ich kenne nur diesen Bericht:
Neuer Mazda MX-5 (NE) ab 2025: Ist das der nächste MX-5?Mazda hat seine Zukunftsstrategie bis 2030 präsentiert und das Ende der fast 40-minütigen Präsentation mit einem Concept-Car gekrönt – leider ohne Details zu…www.auto-motor-und-sport.de
Lt. meinem Händler geht man von einem Auslaufen des MX5 mit dem ND aus.Ich könnte mir noch ein Facelift vom aktuellen ND vorstellen ggf. mit leichten Änderungen.
Dies vermutlich auch nur, wenn die Vorgaben bei Euro 7 wieder erwarten moderat ausfallen.
https://trans.info/de/euro-7-a…-die-hoehe-treiben-239093 (geht nicht nur um LKW).
An einen elektrischen MX5 glaube ich in den nächsten Jahren noch nicht.
Dieser dürfte mit der aktuellen Technologie kaum den aktuellen Charakter erhalten und weiter leicht und flink sein. Auch dürfte er dann kaum bezahlbar sein und praktikable Reichweiten zulassen.
So ein Fahrzeug werden wir frühestens beim nächsten Porsche Boxter mit entsprechendem Mehrgewicht und kleiner Reichweite sehen. Hier befinden wir uns dann auch im einem Preissegment, welches eine Umsetzung in den nächsten Jahren zulässt. -
Na ja, wenn der Sitz schon ganz hinten ist, dann wird das natürlich nichts und davon dürfen beim MX5/ND viele betroffen sein.
Ist ja eher für kleine zierliche Japaner konstruiert.
Das Probesitzen im MX5 war der einzige Moment, wo ich mich als ehemaliger Raucher über meinen frühen Zigarettenkonsum gefreut habe. Es heißt ja, dass dadurch das Wachstum eingeschränkt wird.
-
Wo es nicht funktioniert hat, habe ich alles gelöscht und es erneut installiert.
Der Haken: Ich Pappnase habe die Karten nicht erneut geladen. ??
Jetzt klappt es!?????
DANKE für die viele Hilfe!Das Forum/Mitglieder sind super.
-
Lässt sich die Route auch starten? Auswählen kann ich die Route ebenfalls, doch nach dem Auswählen kommt der Hinweis „keine Routen möglich“.
Hatte drei Routen mit vier Zwischenzielen am PC erstellt und gespeichert. Diese finde ich dann auch in der TomTom Go-App.
-
Dann warte ich mal auf Eure Berichte nach dem Update ? oder ggf. kommt ja ein Update von TomTom Go.
Mein Testzeitraum läuft jetzt bis zum 29.6.21.Weiß nicht, woran es sonst liegen könnte.
-
-
Mit zwei Routen mit jeweils 4 bis 5 Wegpunkten unter Nervenkitzel ?.
-
Alles installiert und auch gerade die beiden Apps erneut installiert.
Leider funktioniert es nicht.
Wäre ja auch zu schön! Kurvige Routenplanung am PC und dann über die App aktivieren/starten und mittels CarPlay fahren. ?☹️? -
Ausgang: iOS aktuelle Version. Planung einer Route mit TomTom My Drive am PC. Danach gespeichert. Am iPhone finde ich die gespeicherte Route auch unter "Meine Routen". Wenn ich die Route allerdings auswähle, dann kommt unter Suche die Anzeige "Keine Route möglich".
Ist eine Routenplanung mittels PC und dann Nutzung in TomTom Go noch immer nicht möglich?