@MX5-MG
Wenn man kaum bei Regen fährt und dann auf der Hut ist, dann gehen die auch i. O.
Sind bei feuchter/nasser Fahrbahn aber für böse Überraschungen gut. Selbst erlebt und zum Glück ? keinen Unfall gehabt.
@MX5-MG
Wenn man kaum bei Regen fährt und dann auf der Hut ist, dann gehen die auch i. O.
Sind bei feuchter/nasser Fahrbahn aber für böse Überraschungen gut. Selbst erlebt und zum Glück ? keinen Unfall gehabt.
Kaum zu glauben das jemand Glitschstines S001 freiwillig kauft!
Manche suchen halt den gewissen Kick!??
Einfach erpressen. Entweder dicker Mann oder dickes Lenkrad!?
Sind die Nähte denn grau. Auf mich haben die Nähte/Recaros eher weiß mit leichtem Graustich gewirkt.
Hätte wohl perfekt zu Mondsteinweiß gepasst, was es leider nicht mehr gibt.
Ein paar Tücher und ein kleines Sprühfläschchen mit Trockenwäsche habe ich in einem Netz ebenfalls dabei. Mit dem Mineralwasser ist eine gute Idee, da die Trockenwäsche für das Verdeck nicht so der Hit ist.
Weiter habe ich noch einen Handbesen mit sehr weichen Borsten dabei, damit kann ich ggf. Laub etc. auf die Schnelle vom Dach entfernen und hole mir dies dann nicht in den Verdeckkasten.
Das mit der Farbe der Naht kommt ja ganz auf die Außenfarbe an.
Die Anni wäre mit roten Nähten ? nicht so der Hit gewesen und mit grauen wär es gerade so gegangen.
Die grauen Nähte finde ich in Verbindung mit dem Polymetal Grau Metallic oder Weiß viel stimmiger.
Zu dem Magmarot passten die roten Nähte meiner Meinung nach viel besser.
2x70. Die Rohre sind identisch zu der Fox 2x70 rechts und wirken nur aufgrund der Wandstärke (nennt man wohl so?) größer. Das 1. Foto oben gibt dies auch ganz gut wieder.
Du meinst vermutlich den Übergang zum ESD???
Das weiß ich nicht.
Die Fox 2 x 70 wird ursprünglich mit eingerollten Endrohren geliefert und die Gen7 nicht. Weiter hat die Gen7 zwei unterschiedliche Längen der Rohre.
Nachfolgend die ursprünglichen Rohre und die quasi Gen7 hier mit gleich langen Rohren.
9310FE38-0D4D-40F6-8CB8-F5BA156738C9.jpeg
E5C27257-B7A7-4E56-859E-17532232B093.jpeg
A4C69048-B8DD-46BF-811D-6B3E684B0AFC.jpeg
017509DF-63FA-4C13-9430-60669B525063.jpeg
D5B80881-FD7B-4FAF-89B3-7281EC6FD42F.jpegF279DDEC-248A-463A-B132-BC00A6BD498C.jpeg
Das sehen andere Leute aber anders die mich kennen...
Vermutlich eine vorausschauende, Bremsen und Reifen schonende Fahrweise. ??
Wie muss man sich eine Tiefenwirkung bei einem Glasreiniger vorstellen
?
Dringt der Reiniger ins Glas ein und reinigt es von Innen.
Die Produktbeschreibung stammt nicht von mir?. Beim Kopieren aus Amazon wird halt ein bisschen viel an Beschreibung mitgenommen. Hört sich auch echt dämlich an! Vielleicht muss man ja ein Schlückchen trinken und erfährt so den Tiefenglanz?.
Trotzdem ist das Zeug gut und empfehlenswert. Die Behauptungen mit den gekauften Kundenrezensionen bei Amazon, ein paar Treads davor, möchte ich hier nicht akzeptieren, da sich meine Meinung dort wiederfindet.
Meistens säubere ich die Scheibe nach jeder Fahrt und habe es dann nicht mit den ganzen festgebackenen Freunden von Biene ? Maja & Co. zu tun.
Unser MX ist ja teilfoliert und generell säubere ich ihn nach der Tour auf die Schnelle mit einer Trockenwäsche nebst einem Mikrofasertuch und nutze dieses auch für die grobe Scheibenreinigung, falls der Friedhof arg belegt ist. Erst danach kommt der streifenfreie Feinschliff mit dem Glasreiniger.
Meiner Meinung nach kann man Scheiben eines Wohnhauses auch nur bedingt mit denen eines Fahrzeugs vergleichen, daher dürfte die Reinigungskraft/Fensterputzer hier nicht wirklich viel Erfahrung haben.
Dies wegen dem Tipp ein paar Beiträge zuvor.
Letztendlich Hauptsache sauber und den Durchblick behalten.