Der neue Z4 ist mit den richtigen Felgen und Farbe gar nicht mal so unattraktiv, doch ist er eine ganz andere Fahrzeugklasse. Dies nicht nur vom Preis.
Auf jeden Fall ist er von einem Roadster meilenweit entfernt und für mich einfach nur ein Cabrio. Wobei der Motor im m40i schon klasse ist. Dann passt auch kein Vergleich mit dem MX5 und der Schritt zum Porsche Boxter ist naheliegend.
Vom Design ist der ND wie aus einem Guss und da wird es ein Nachfolger ebenfalls sehr schwer haben, falls einer kommt (hoffentlich).
Beiträge von Idefix
-
-
Na ja, wenn ein neues Auto über längere Zeit steht, dann ist auch dort die Batterie leer. Gut ist das für eine neuwertige Batterie dann auch nicht.
-
Denke ein Hybridantrieb, dies auch mit mehr Gewicht, wäre ein vorübergehender Spagat, um den MX5 überhaupt am Leben zu halten.
-
-
Abschalten mit Nutzung der Fernverriegelung geht dann aber nicht oder seit der Einführung des neuen Schlüssels?
-
Gute Neuigkeiten

! Die Liste der potenziellen Abnehmer beim Verkauf des Adapters (muss ich mal langsam bei Ebay anbieten) wird länger:Hy, Markus,
Good news! At the beginning of the month we launched a new firmware release for the CPLAY2air adapter which now supports these brands that we personally tested:- Land Rover;
- Jaguar;
- Nissan;
- Honda, including Accord and others;
- Mercedes-Benz the newest MBUX 2020 system with USB-C (requires additional adapter from USB-A to USB-C);
- Audi 2020;
- If you have a USB-C system, it requires an additional adapter from USB-A to USB-C.
All CPLAY2air adapters purchased from the 4th of November include a new firmware release, you can purchase a CPLAY2air adapter here.
Please do not reply to this email as we will not get your email, use the support@carplay2air.reamaze.com instead.
Thank you and have a great day!
CPLAY2air.com
Michael
CPLAY2air.com
This email was sent to m-puppe@t-online.de | Unsubscribe | Forward this email to a friend -
Wenn es mit Euro 7 so oder ähnlich kommt, dann dürfte sich das Kapitel MX5 vorerst erledigen. Glaube nicht, dass die Technik bis dahin einen solchen Sprung macht und eine Umsetzung eines kleinen und verhältnismäßig leichten Roadster möglich macht.
Maximal 200 bis 300 Kilometer Reichweite mit bedachter Fahrweise und Einstieg ab 45.000,00 €.
Die Strafzahlungen für einen evtl. weiteren Benziner dürften dann nicht mehr auf den Käufer umzulegen sein. -
An der Tankstelle konnte ich jemanden darauf ansprechen, welcher mir zuvor sehr zügig gefolgt ist und sehr nah an meinem Heck geklebt hat. Er hatte dann an der Tanke auch freundlich interessiert herüber geschaut und ich habe einen freundlichen Spruch gemacht. Daraufhin hat er entgegnet den Wagen einfach nur toll zu finden und aus Interesse die Nähe gesucht zu haben.


-
Gerade bei ruhiger Fahrweise ist das frühere Ansprechen der Dämpfer beim SPS ein definitiver Mehrwert.
-
Die Federn beim Mazda Zubehör sind die Eibach Pro. Mit der Zeit setzen sich diese noch. Vor meinem Wechsel auf das SPS Street war der ND vorne 3,3 cm und hinten 3 cm tiefer.
Das hat mit den Bilstein schon sehr gut funktioniert. Aber gerade die Bilstein sorgen für eine ständige Unruhe, da diese sehr spät ansprechen. Die Tieferlegung ändert beim Komfort kaum etwas und macht sich eher beim Parken bemerkbar.
Für mich waren die Federn Lehrgeld und richtig Freude kam erst wieder mit dem SPS Street einher.
Dies mit den tollen Empfehlungen zur Fahrwerkseinstellung von @Svanniversary.
