Beiträge von Idefix

    @obsidian.mx5
    Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, doch was kann Mazda besser als die Konkurrenz?
    Wie soll man das niedrige Gewicht mit einem zeitgemäßen Antrieb kombinieren und den zukünftigen MX5 preislich der Masse noch anbieten können?
    Wann kommt Euro 7 und packt dies der G132/G184 noch bzw. ist da noch Luft?
    Der Händler ist kein kleiner und gerade beim MX5 immer sehr gut informiert gewesen, dies jedenfalls in den letzten Jahren.
    Weiter geht es Mazda jetzt ja auch nicht besonders gut und bereits beim ND musste man sich mit Fiat Unterstützung ins Boot holen.
    Der Audi TT soll ja auch eingestellt werden und war ja auch schon Kult.
    Eigentlich hätte auch bereits ein Facelift kommen müssen und bis jetzt schaut es nicht danach aus.
    Mir fehlt da noch das Wissen bzgl. Euro 7 und was dies für den MX5 bedeuten wird.

    Die Eibach Pro kommen ebenfalls deutlich tiefer als angegeben.


    Im Verbund mit den Spurplatten ist dann auch der TÜV mit der Abnahme dabei.
    Weiter nach 1000 bis 2000 Kilometern ein Vermessen des Fahrwerks.
    Da würde ich aus heutiger Sicht zum Gewindefahrwerk greifen.
    Die Kombi mit den Eibach Pro u. Bilstein funktioniert mit guter Einstellung des Fahrwerks sehr gut, doch ist das Ganze dann ja auch nicht Lichtjahre von einem Gewinde entfernt.

    Mit den Sitzen ist es wie mit der Größe. Probieren und für sich die Entscheidung treffen.
    Besser mit den Recaros daneben greifen, da man diese ohne große Probleme und finanziellem Ausgleich getauscht bekommt.


    Ansonsten gibt es für die Standardsitze bzgl. Seitenhalt und Optik bei Zymexx schöne Abhilfe.

    @Jack Meoff
    So leicht wie die Folie in dem Video abgeht, dürfte es sich eher um Frischhaltefolie handeln :P;) . PS: Gerade nochmals das Video angeklickt. Handelt sich ja um einen Vergleich! :saint::whistling:
    Richtig fiese Einschläge wird jedoch keine Folie aushalten und nur abmildern.
    Die ganzen kleinen Steinchen hingegen, welche den dünnen Mazda-Lack mit der Zeit wie sandgestrahlt wirken lassen, die werden durch so eine Folie wirkungsvoll abgehalten. Weiter hat sich bei der Qualität der Folien in den letzten Jahren richtig was getan.
    Hier liegt man jedoch schon annähernd auf dem Niveau einer Lackierung der betreffenden Teile.
    @Angaga


    https://tiptopcarbon.de/avery-…enreiniger-946-ml-flasche
    https://tiptopcarbon.de/avery-…rsiegelung-946-ml-flasche
    https://tiptopcarbon.de/search…AE+Supreme+Wrap%E2%84%A2+
    https://www.cleanextreme.de/au…treme-teerentferner/a-120
    https://shop.autoblitz-mayer.de/artikel/nr-44


    Premium Insekten- und Schmutzlöser Fahrzeugpflege



    Avery Dennison® Supreme Wrap™ Care Cleaner Folienreiniger ist ein Mehrzweck-Reinigungsmittel zur regelmäßigen Anwendung. Es entfernt Staub, leichte Verschmutzungen, Fingerabdrücke und andere Spuren von der Folienoberfläche. Dadurch bleiben Farbintensität und Oberflächeneffekte der Folie erhalten.
    Mit dem kraftvollen Avery Dennison® Supreme Wrap™ Care Power Cleaner Folienreiniger lassen sich grobe Verunreinigungen wie Vogelkot, Straßenschmutz und Baumharz von der Folienoberfläche entfernen.
    Der Avery Dennison® Supreme Wrap™ Care Sealant ist ein Pflegemittel zur Versiegelung der Folienoberfläche.
    Durch die Anwendung wird eine Schutzschicht auf der Folienoberfläche gebildet, die das Entfernen von stärkeren Verunreinigungen erleichtert.


    Meine Meinung:
    Ob die ganzen Mittelchen wirklich mehr bringen und auf Dauer die Eigenschaften der Folie und die Optik der Folie erhalten?
    Eine normale Autowäsche und Versiegelung wie beim Lack dürfte jedoch auch nicht schaden.
    Anmerkung bzgl. Steinschlagschutzfolien:
    Die mit einer vernünftigen Stärke und Haltbarkeit wie von XPEL oder auch Avery Dennison kosten viel Geld. Weiter müssen die Folien von einem erfahrenen Folierer in einer möglichst staubfreien Umgebung angebracht werden. Mit seiner Arbeit steht und fällt das Ergebnis.
    Die Steinschlagschutzfolien können aufgrund ihrer Dicke nicht um die Kanten gelegt werden und werden generell nass verklebt.
    Dies ist schwieriger als die Folierung mit einer „Deko-Folie/ Car-Wrapping“, welche viel dünner ist und direkt verklebt wird. Diese hält auch schon Einiges ab und kleine Staubpartikel/Dreck fallen nach der Folierung kaum auf.


    Ohne Folie lässt sich Dreck etc. besser mit dem Hochdruckreiniger entfernen, da man viel näher an die betreffenden Stellen darf. Bei der Folie muss unbedingt, jedenfalls im Bereich der Kanten, genügend Abstand gehalten werden.
    Nach ein paar Jahren sammeln sich, gerade bei einem Roadster und dem tollen Lack auf Wasserbasis, jedoch unzählige Steinschläge.
    Vor einem Verkauf muss man dann abwägen, ob ggf. eine Lackierung der Front die Verkaufschancen erhöht. Oder aber man macht es für sich und erfreut sich an einem neuwertigen Aussehen.
    Ggf. fährt man dann beim Lackierer vom Hof und holt sich ein paar Minuten später schon wieder den nächsten fiesen Steinschlag.
    Dies ist auch ein wesentlicher Unterschied zur Steinschlagschutzfolie, welche heute fast gar nicht mehr auffällt.
    Man hat zwar am Anfang beim näheren Hinschauen die Übergänge im Blick, doch im Laufe der Zeit sind die vielen Steinschläge nicht gerade hübscher. Weiter lässt sich ein Auto mit dem Originallack sicherlich besser verkaufen, was aber bei einem MX5 ggf. zu vernachlässigen ist (ist ja nicht wie beim Porsche).
    Ein ganz großer Vorteil ist die Trockenwäsche/Rinseless Wash, wofür sich die Folierung wegen ihrer Unempfindlichkeit geradezu anbietet.
    Nach einer Spritzfahrt lassen sich so Biene Maja & Co. KG eben wegwischen und man spart sich längere Zeit den Weg zur Waschanlage oder dem SB-Waschplatz. Weiter hierdurch kein Einbrennen der Insekten und auch chemischen Reaktionen wird rechtzeitig entgegengewirkt.
    Dies ist bei der Folie eine Sache von 5 bis 10 Minuten, da man keine Angst vor Kratzern haben muss.
    Die renommierten Folienhersteller geben alle Garantie auf die Haltbarkeit und auf das problemlose Entfernen der Folie. XPEL meine ich sogar 10 Jahre und Avery Dennison 7 Jahre. Die 7 Jahre beziehen sich auf ein Fahrzeug, welches in unseren Breitengraden ständig den Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist. Bei einem Fahrzeug mit Garagen- oder auch Carport-Haltung dürfte die Haltbarkeit damit kaum ein Problem darstellen.
    Im Garantiefall dürfte es trotzdem schwierig für den Kunden ausschauen. Lag es dann an der Folie, an der Arbeit des Folierer oder aber an dem Umgang des Kunden mit der Folie?
    Neben der Schutzwirkung ist die einfache Reinigung zwischendurch eine wirkliche tolle Sache. Da darf es dann auch mal das nicht so weiche Tüchlein sein.

    Eine Empfehlung habe ich nicht, doch eine Nichtempfehlung. :rolleyes:
    Der Goodyear ist nicht besonders toll verarbeitet und der Griff nach kurzem Einsatz schon locker. Dafür ist der Preis überschaubar.
    Weiter fehlt die notwendige 21er Nuss.
    :thumbdown:




    Goodyear 75522 Premium Drehmomentschlüssel inkl. Verlängerung und Stecknüsse 17 mm und 19 mm https://www.amazon.de/dp/B00BGT6ZL2/ref=cm_sw_r_cp_api_i_My32EbKF0ZCRS


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.