Deshalb fahre ich im Winter die original Felgen mit 30/40mm Spurplatten und im Sommer die ET30 OZ Felgen.
Beiträge von Philey
-
-
Haut mich alle, aber die Felge sollte in erster Linie für die Optik sein, dass sie zudem leicht ist, nehme ich natürlich gerne mit.
Allerdings hatte ich mich tendenziell für "Matt Graphite Silver 17"" entschieden.Ich erwähne es vorsichtshalber nochmal, aber weniger ET bedeutet, dass die Felger weiter nach Außen steht.
-
Fahre die OZ Ultraleggera in 7x17 mit ET30 und mit 5 - 5,5cm Tieferlegung. Spare mir dadurch die Spurverbreiterung und das daraus resultierende Mehrgewicht.
Alles eingetragen und passt gerade so
Bin mir nur ich mehr sicher welche Farben es mit ET30 gibt (meine ist bronze). -
Es wurde aus meiner Famile bei unserem lokalen Händler sogar ein ND gekauft, sogar vorbestellt. Ich möchte zu diesem Händler nicht mehr, sondern bin nur noch bei einer Mazda Vertragswerkstatt in der Nähe. Finde deine Meinung auch völlig verständlich, aber bei mir passt es halt nicht, aber das ist ja auch nicht schlimm.
Wir haben einfach unterschiedliche Erfahrungen gemacht. -
Klar, sag ich einfach meinem kleinen Händler mit kleinem Einzugsgebiet "musst Du halt mehr Autos verkaufen". Wie heißt es so schön "das Leben ist kein Wunschkonzert" und nur weil das Auto ein paar hunderter billiger ist, laufen die Kunden dem Händler nicht die Bude ein und reißen ihm die Autos aus den Händen.
Wir reden hier aber von ein paar Tausendern.. aber egal. Es gibt auch genug Leute die nicht verhandeln mögen oder können. Hellwig reißen sie die Autos aus den Händen.
-
Und was ist mit den Betriebsausgaben? Immobilien, Anzahl der Vorführer, Personal, Kundenstamm, etc.? Der Gewinn berechnet sich aus Einnahmen und Ausgaben und da müssen die kleinen Händler leider anders kalkulieren als die großen Händler.
Ich glaube nicht wirklich, dass sich deshalb die Einkaufskonditionen verändern. Die Philosophie mehrere Autos mit weniger Marge zu verkaufen, anstatt wenige mit mehr Marge, halte ich einfach für sinniger, weil sich so auch ein größerer Kundenstamm generieren lässt und auch das eigentliche Geld durch die Inspektionskosten, etc. verdient wird. -
Wie macht ihr das mit dem Abholen des Wagens bei einem weit entfernten Händler?
Holt ihr euch vorher ein Überführungskennzeichen? Oder zahlt ihr den Kaufpreis, bekommt den "Brief" (Fahrzeugzulassungsbescheingung Teil 2) zugeschickt und meldet den Wagen direkt richtig an?Ich habe einen Kaufvertrag unterschrieben zurückgefaxt und daraufhin den Fahrzeugbrief und Co bekommen und konnte vorab schon mein Auto anmelden,
bevor ich überhaupt einen Cent gezahlt habeEdit: Jetzt wo ich den Beitrag von sgu650 lese fällt mir ein, dass ich auch 1000€ angezahlt habe
-
Ich finde es muss alles in einem gesunden Verhältnis stehen.
Wenn der lokale Händler nur minimal runtergehen möchte, aber der 500km entfernte so viel günstiger ist, dass eine An- und Abreise mit drin ist und immer noch eine Ersparnis im 4-stelligen Bereich ist, dann ist der lokale für mich raus. Kann ja nicht sein, dass die so verschiedene Einkaufskonditionen haben und abzocken lassen möchte ich mich ja auch nicht. -
Was bringt dir Gewährleistung bei einem Neuwagen, wenn du 3 Jahre Garantie hast?
Echte Gewährleistung hast du eh nur 6 Monate, weil danach die Beweislastumkehr stattfindet und du erstmal belegen müsstest, dass dein gefundener Mangel schon bereits beim Kauf bestand.
Alle nach Kauf auftretenden Probleme werden über die Garantie abgewickelt.
Habe für meinen auch eine weitere Fahrt in Anspruch genommen und hatte damals komische Stellen auf dem Lack, weil er ein paar Wochen unter einem Baum stand.
Dafür ist der Händler aufgekommen (durfte mir bei mir in der Nähe einen Aufbereiter suchen) und das fiel unter Gewährleistung und Kulanz, da ich den Wagen natürlich mitnehmen wollte und sie es eigentlich hätten vor Ort nachbessern können.
Service? War auch vorhanden.. Bin mit einem Mietwagen dorthin und mir wurde angeboten, dass die mich doch direkt bei der Rückgabestelle des Mietwagens abholen können.
Fazit: Bin auf jeden Fall sehr zufrieden und würde es beim nächsten Autokauf wieder so machen. -
Ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass du das Kombi nur als Komplettteil bekommst. Das Umlöten irgendwelcher Bauteile ist damit schon automatisch Sinnfrei, weil du damit sogar Gefahr läufst, 2 einwandfreie Teile zu beschädigen/zerstören.Und dann ist da eben noch das Thema mit der Konfiguration des Kombis zwecks Kilometerstand usw.
Wir reden aneinander vorbei bzw du verstehst nicht, dass ich mit einem Teil das ganze Kombiinstrument meine... Alles Weitere sind Spekulationen. Was mehr Aufwand betreibt weiß keiner. Woher willst du wissen wie viel Arbeitsaufwand benötigt wird, das Steuergerät umzuprogrammieren und die alten Daten zu übernehmen oder wie das Kombiinstrument aufgebaut ist? Lass uns weiter darüber diskutieren, wenn wir mehr Fakten haben.