Temperatur ist nicht das große Problem der GJR, es sei denn es wird richtig kalt. Nach ganz vorsichtiger Schätzung ist man mit einem GJR bis -10° C noch richtig gut unterwegs. Der normale Winterreifen schafft so -20-25° C. Zusätzlich gibt es dann noch Reifen z.B. für den skandinavischen Raum, die wieder andere Mischungen haben und auch bei weniger als -30° C noch gut funktionieren.
Wenn es also nur um kalt und trocken geht und es dabei selten kälter als -10° C wird, wäre der GJR nicht schlecht. Er kann aber dann eben weniger, wenn es wirklich mal glatt wird. Wie schon oben geschrieben sind die Reserven natürlich im glatten deutlich geringer, als im trockenen. Da muss man sich überlegen, was einem wichtiger ist.
Aufgrund genau dieser Eigenschaften fährt unser Alltagszweitwagen in Köln in der kalten Jahreszeit auf Ganzjahresreifen.