... ich denke da an Zementsack im Kofferraum (oder schwere Eisenplatte wegen Platzmangel). Bei Hinterradantrieb auch noch mehr Traktion.
Macht das Sinn bei ESP?
Schau mal hier:
Perfekte Strassenlage
... ich denke da an Zementsack im Kofferraum (oder schwere Eisenplatte wegen Platzmangel). Bei Hinterradantrieb auch noch mehr Traktion.
Macht das Sinn bei ESP?
Schau mal hier:
Perfekte Strassenlage
Meine Frage war rethorisch gemeint, denn meine Meinung habe ich schon öfter mit Argumenten unterfüttert. Übrigens muss man diese Frage beim G184 neu stellen und beantworten, denn dessen Leistungsentfaltung ist nun einmal mit dem 1.5er Motor nicht vergleichbar.
Der Thread basiert darauf, dass einige User 16" auf dem G160 fahren.
Hat mit der Leistungsentfaltung des G184 ggü. dem 1.5er nix zu tun.
Ja, mit BC. Aber ich hatte ja Anfangs auch nur die Tieferlegungsfedern drin. Damit hat auch nichts aufgesetzt. Und mit dem BC bin ich noch 10 mm tiefer.
OK, dann sei zu den Photos der Hinweis hinzugefügt, dass es sich um ein Fahrwerk mit steiferen Federn und besseren Dämpfern handelt. Neben der Tieferlegung, also der neuen Fahrhöhe, tragen Federraten und Dämpfer zum Maß des Nickens (und Rollens) bei. Die steiferen Federn des BC werden weniger Nicken ergeben und die besseren Dämpfer werden die Bewegung besser im Zaum halten.
Das ist mit max. Kurvenspeed. Und es ist noch reichlich Platz
Selbst im Karussell passt das noch.
Mit BC?
Wie gross bist du ?
Ich bin 184 cm und sitze perfekt
...und als alter Fahrtrainer kommt mir in den Kopf:
QED - was zu beweisen ist.
Alles anzeigenVor ca. einem Jahr hatte ich auch diese Problem. Über Funk war er nicht zu entriegeln, auch mit dem Schlüssel nicht sofort.
Wurde dann beim Freundlichem ausgelesen: null, nix.
Ich denke, man (der Freundliche) geht von einem Bedienfehler aus. Wobei, was soll man da falsch machen?
Ist danach aber nicht wieder aufgetreten.
Grüße, Hape.
Ich hatte das Problem auch genau einmal in 1,5 Jahren. Blöd nur, wenn man (noch) nicht darauf vorbereitet ist, wie das Auto ohne Fernbedienung aufgeht. Ich habe das Auto dann mit dem Schlüssel aufbekommen, aber die Beifahrerseite ließ sich zunächst nicht von innen öffnen. Erst nach dem Starten des Motors, konnte meine Frau auch normal einsteigen.
Möglicherweise waren die Autos störenden Funkemissionen in der Umgebung ausgesetzt. Das kann vorkommen.
Was mir aufgefallen ist, der RF hat einen deutlich kürzeren Bremsweg als der ST, obwohl er schwerer ist. Hat der RF eine andere Bremsanlage.
Wer weiß, ob die Reifenluftdrücke an beiden Autos (überein)stimmten und sonstige Testparameter wirklich identisch waren.
Alles anzeigenIch stelle es den Bericht mal ein, hoffe man kann es halbwegs lesen:
mx5-nd-forum.de/attachment/29894/
mx5-nd-forum.de/attachment/29895/
mx5-nd-forum.de/attachment/29896/
mx5-nd-forum.de/attachment/29897/
Gruß Sascha
Der Post ist nicht gerade legal...
Wo in der Ausgabe 1/2019 ist das zu finden?
Gerade im Format der Bereifung ab Werk kommt der PS4 auch schon voluminöser daher als der Bridgestone bei Verwendung der Originalfelge. Da lohnt sich in meinen Augen gar kein Wechsel des Formats (mal von der fahrdynamischen Verschlechterung abgesehen) und man spart sich die Eintragung.
Genau darauf wollte ich hinaus.