Beiträge von BJ323F

    Wieviel Nachlauf ist bei der Vernessung nach der Tieferlegung eingestellt worden?

    Also ich muss sagen das der ND ein total gutmütiges Auto ist und wenn man es nicht mit den Brückensteinen übertreibt doch eigentlich jeder Zeit dank ESP beherrschbar ist.

    Wie schon weiter oben geschrieben: schlechte Reifen verringern auch die Wirksamkeit des ESP, da jenes auf Kraftübertragung über die Reifen wirkt.


    Sich in Kenntnis der suboptimalen Bridgestones durch ESP sicher zu fühlen ist ein Trugschluss.

    Ich meine da gabs mal ne TI dazu. Da wurde dann erstmal mit Silikondpray nachgeholfen und danach ggf. weitere Maßnahmen eingeleitet. Das Problem haben viele.


    Alles Zeitverschwendung - das Problem liegt am miserablen Aufrollmechanismus seit dem NC.



    dazu gibt es beim FMH eine Arbeitsanleitung .
    Die Gurttführung wird gereinigt und soll dann wieder besser aufrollen.
    Habe es schon 2 x machen lassen . :thumbup:


    Alles Zeitverschwendung - das Problem liegt am miserablen Aufrollmechanismus seit dem NC.


    Ich denk allerdings, dass es weniger an der Gurtführung liegt, sondern eher an dem "Aufrollmechanismus" bzw irgendeiner depperten Feder darin :huh:


    Jepp. Leider schon seit dem NC, also seit 2005.
    Unser fahrerseitiger Gurt inkl. Aufroller (das ist ein Teil) wurde innerhalb der Gareantie zweimal getauscht. Den getauschten haben wir beim Tausch mit dem Neuteil verglichen: Die Gurte fühlen sich identisch an, der getauschte ist nicht steifer, rauer oder sonstwas. Der getauschte Aufroller zeigt einfach keine Zugkraft mehr.


    seit dem der Gurt problemlos komplett getauscht wurde
    ist Ruhe im Karton,das mit reinigen usw. ist nur Zeitverschwendung.


    Zustimmung.



    Ok, der wird denn auf Garantie getauscht?


    Ja.

    nun 5 Tage mit dem besseren Getriebeöl (fast 1000 KM gefahren): Früh wenn er kalt ist ist die Leichtgängigkeit wieder gegeben. Kein Gezerre mehr. Ist wieder so gut wie vor dem ersten Wechsel auf das Schlechtere Standard-Öl. tendenziell sogar besser. Erneuter Wechsel hat sich also gelohn (wegen der Ölsorte)

    Habe das Getriebeöl nach 3 Jahren und 21 Tkm tauschen lassen, eingefüllt wurde auf meinen Wunsch das im Handbuch empfohlene Mazda IS. Schaltet sich so gut wie zuvor.

    Ich bin nur gerade aus gefahren mit leichter gasstellung. Es ist im Prinzip nichts passiert, die Lampe leuchtete kurz auf, und man hat gemerkt, dass ein Rad eben keine Haftung mehr hatte und das war es dann. Wollte damit nur meine Verwunderung ausdrücken, da ich dieses Verhalten von meinen andren hecktrieblern (wahrscheinlich wegen des höheren Gewichtes, oder warum auch immer) eben so nicht kannte, trotz zahlreichen Situationen, die vom Bodenbelag fragwürdiger waren.

    Demnach war es vmtl. die Funktion ASR, nicht die Funktion ESP, die aktiv wurde und das Lämpchen ums Aufleuchten gebracht hat.

    Schöner Post mit reifer und reflektierter Aussage und differenziert angegangener Meinungsbildung. Tut gut, so etwas zu lesen! :)


    Ein Kommentar zum ESP sei erlaubt, den ich schon länger in diesem Thread anbringen und in diesem Forum wiederholen wollte:
    So gut das ESP auch an das Auto appliziert wurde, und beim ND ist das m.E. sehr gut gelungen, so sehr ist auch die Funktion ESP mit dem kraftübertragenden Reifen verknüpft. Ein auf Nässe nur begrenzt verhaltensvorhersehbarer Reifen wird die Regeleffizienz des ESP begrenzen, entweder weil es entweder um den diffusen Grenzbereich des Reifen weiträumiger herumregeln muss oder weil es im Vorfeld eher auf einen begrenzte Effizienz hin ausgelegt wurde, was ich beim ND nicht bestätigen kann.

    Hm...
    Die Werte sind nominell völlig ok, hier würde ich keinen Grund für den starken Verschleiß innen sehen. Sofern sie noch so eingestellt sind...
    215/45 auf 8,25er Felge passt auch noch halbwegs. Vielleicht ist es dem Reifen schon etwas zu breit, weshalb er gespannt sitzt und daher innen mehr verschleißt? Hast Du mal ein Photo zur Hand?

    Hm... Welche Geometriewerte fährst Du?