Beiträge von BJ323F

    Zum Thema:
    Anstelle der in "Gunmetal" lackierten 6,5x16er der früheren nicht Centerline-1.5er werden es im Frühjahr mit dem nächsten Reifensatz die in "Bright Dark" lackierten 6,5x16er vom 1.5er Sakura bzw. 1.5er MJ19 Sportline. Dürfte zum Rubinrot noch besser passen und ein Stück der originalen Optik unseres 2l Sportline zitieren.
    Nach Auslaufen der Toyo R1R wird es der Yokohama AD08R, unverändert in 205/50R16.

    Grüße vom Toyo R1R auf den 16"-Felgen des 1.5ers! :)

    Da wir ja 16 Zoll Reifen fahren werden und diese in Österreich Toyo Advan Sport sind, möchte ich die 16 Zoll-Fraktion in Deutschland fragen, welche Originalbereifung Ihr drauf habt.
    Danke im Voraus
    Armin

    Wahrscheinlich eher gemeint: Yokohama Advan Sport V105 OE?

    @BJ323F zur Verdeutlichung wieso ich den Thread problematisch finde:
    Dein Beispiel mit Kind auf der Strasse impliziert der Bridgestone ist bei Nässe wie was selbstgeschnitztes aus altem Kaugummi. Glaube das wäre in Reifentests deutlich zur Sprache gekommen wenn der Bremsweg so unterirdisch wäre und widerspricht auch einigen anderen Aussagen im Thread hinsichtlich schlechter Reifen wegen eines schwachen und abrupten Grenzbereichs. Weil in dem bewegen wir uns wohl in dem Kindbeispiel bei 30/50 wohl eher weniger.


    Oder kurz und knapp die eigentliche Frage des Threads: ist er wirklich so Grütze das man ihn sofort wechseln muss oder schaukelt das Thema hoch wegen ungeübten Heckantriebfahrern (wie im verlinkten Thread) und Leuten die einen Anspruch an ihre Reifen stellen der über das "normaler" Fahrer raus geht.

    100ste Wiederholung: Er hat kein Nässe keinen klar erkennbaren Grenzbereich bzw. Übergangsbereich, was ihn eben schlecht fahrbar macht. Man kann seeeehr langsam fahren. Jedoch sind Leuten aus dieser Runde nach ihren Angaben auch in sehr normalen Situation massive Schwächen des Reifens aufgefallen. Und im Falle z.B. eines Ausweichens oder Vollbremsens möchte ich mit solchem Material nicht unterwegs sein, da ich schnell und treffend reagieren muss - das schließt die Abwägung ein, was ich mit dem Material anstellen kann (Gerade Bremsen oder Ausweichen oder lieber kontrolliert auf einen Acker, was auch immer).


    Nach mittlerweile 99 Fahrtrainings als Trainer und zahlreichen als Teilnehmer zur permanenten Weiterentwicklung fahre ich sicherlich oberhalb des durchschnittlichen Kompetenzniveaus. Und nach den Erfahrungen als Trainer kann ich sagen, dass ich keinen "Normalo" mit schlechten Reifen loslassen würde, da der "Normalo" sich leider noch mehr aufs Material verlassen muss. Im Rahmen der Trainings zeige ich immer wieder Teilnehmen die Nachteile ihres Setups auf - und nach kurzer Zeit glauben mir das jene auch. Viele ändern entsprechend meiner Empfehlung und sind im Nachgang sehr dankbar.


    Und genau deshalb fahre ich so einen Schrott nicht - und kann jedem nur davon abraten. Ich neige halt zur Wahrheit - und nicht zu "große Firma, muss gut sein", "ist außerhalb meines Horizonts, muss ein Raser oder Schwätzer sein".


    ...und ist die Kombi aus Material und Fahrfertigkeiten nicht DER Königsweg für Spaß und Sicherheit?


    Ich bin wie Du der Ansicht, dass vor allem die Person hinterm Lenkrad besondere Bedeutung hat. Aber auch die sie kann nur aus dem Material herausholen, was drin ist. Oder muss sich mit dessen schlechten Eigenschaften herumschlagen.


    Ich gehe daher beide Wege.

    Mein Zitat von oben passt noch immer.


    Und auch wenn es der eine oder andere nicht lesen möchte: Man kann zwar langsam und defensiv fahren - plötzliche Situationen, die Höchstleistung von Fahrer UND Material verlangen, sind unvermeidbar (das spielende Kind auf der Straße usw.). Es sei den, ich fahre in der ersten Fahrstufe mit Leerlaufdrehzahl, dann werde ich viele Extremsituationen parierern können, bewege mich jedoch außerhalb der StVO.
    Frage zum WInter: wird mit Sommerreifen gefahren, da man sich und das Material ja allein über angepasste Geschwindigkeit und Fahrtrainings sicher über Schnee und Eis bewegen kann? Nein? Aber einem bei Nässe miesen Reifen mit wenig vorhersehbarem Verhalten kreidet man nichts an?
    Du sprichst selbst die MX x 3-preisigen Fahrzeuge an, die eine andere Welt seien und (m.E. teils auch sind!) - plötzlich zählt doch das Material? Ein fahrdynamisch durch das Material also großartiges Autos könnte ich also wiederum mit schlechten Reifen bestücken?


    Lieber @Mercedes-Diesel:
    Worauf möchtest Du eigentlich hinaus? Was ist Deine Aussage?