Beiträge von BJ323F

    Mir ist gerade aufgefallen, das es einige Angebote für den PS4 in 205/45 im ebay Kleinanzeigen gibt, von Leuten, die ein Auto gekauft haben, die Reifen runtergenommen haben um auf z.B. Jahresreifen zu wechseln. Jetzt wäre ja spannend, was das für ein Fahrzeug ist, was per Serie mit PS4 ausgestattet ist und ob die die gleiche Kennung haben wie die Aftermarketreufen. Denn gerade der 205/45 als PS4 ist ja recht teuer. Wäre ggf. Ne Alternative für Leute die noch was suchen.

    Der aktuelle Fiesta wird in 17" mit dem PS4 ausgestattet. Die Reifenkennzeichnungen scheinen sich bei Aftermarketneukauf beim Reifenhändler und in der Serienzulieferung an Ford zu decken. So zumindest meine Stichprobe an acht im Zubehör erworbenen PS4 gegenüber zahlreichen Photos auf Ebay Kleinanzeigen. Gerade im Raum Köln, wo naturgemäß viele Fiesta laufen wie Polos in Wob rüsten viele Neuwagenkäufer auf Ganzjahresreifen um, da es so'n richtigen in Winter in Köln kaum gibt.

    Moin! Habe das Problem das nach mehreren starken Bremsungen bei Kurvenstrecken die Wirkung spürbar nachlässt und der Druckpunkt sich ändert. Bei nasser Fahrbahn ist das Bremsverhalten noch deutlich schlechter. Andere Bremsscheiben (gelocht oder geschlitzt) sind eine deutliche Verbesserung. Habe geschlitzte Bremsscheiben auch auf meinem Focus ST und die haben keinen Probleme bei Nässe. Aber zu guten Scheiben hätte ich auch gerne auch die entsprechenden Bremsbeläge.

    Liest sich zunächst nach Bremsflüssigkeit und/oder nach durch falsches Bremsen kaputtgebremste Beläge.


    Auch mir gefiel das Verhalten der Serienbremse anfangs nicht.
    Erste Abhilge brachte korrektes Entlüften und Wechseln der Flüssigkeit (auf eine normale Dot4). Was da an Luft rauskam, dafür gehört Mazda gekreuzigt.
    Zweiter Schritt: Stahlflex-Leitungen. Die Dosierbarkeit, auch eben bei warmer Bremse, verbessert sich. Klar, bei den Luftballons in den Radkästen (Leg mal die Hand um einen Schlauch und lass jemanden die Bremse treten.
    Dritter Schritt: Anderes Fahrwerk. Hä? Jo. Durch die höheren Federraten v und h sowie die erhablich besser ansprechenden und feiner arbeitenden Dämpfer taucht der Wagen beim Bremsen v nicht soweit ein und hebt sich h nicht so weit an diese geringere Nickbewegung sorgt für direktes Pedalgefühl.
    Vierter Schritt: Reifen. Gut, mit dem Toyo R1R fahre ich einen schon speziellen, sehr sportlichen und im Aufbau steifen Reifen. Das Bremsgefühl zu einem (sehr guten) Michelin PS4 verbessert sich enorm, da der R1R viel direkter anspricht.


    Wenn Schritt 1 an Deinem Auto nicht unlängst gemacht wurde, würde ich damit anfangen. Ggf. gleich mit Stahlflex. Und ggf. Theorie zum korrekten Bremsen studieren.

    DenniMx5Nd, das sieht schonmal richtig gut aus. Das sind OZ Ultraleggera ?
    Hast du die eingetragen ?
    Bin gerade dabei mir einen MX5 zu holen du möchte den nicht auf den Serienfelgen stehen lassen. Das sieht mir wirklich zu peinlich aus.
    Welches Fahrwerk/Federn hast du den verbaut ?


    Gruß

    :D

    Bridgestone liefert auch - und BMW gibt sie frei - schlechte Reifen.
    Der Dueler auf einem meiner früheren Firmen-BMW war eine Katastrophe. Nach unangekündigtem Haftungsbriss bei knackigem Autobahntempo, gefangen durch viiiiiiiiiel ErFahrung, habe ich diesen am Folgetag tauschen lassen. Der Dunlop RT schug Abhilfe.
    Der T001 auf meinem aktuellen BMW produzierte sehr starken Sägezahn und wurde von mir reklamiert. Der Ersatz-T001 zeigt dasselbe Bild. Umbereift auf den P Pzero schuf Abhilfe.


    Zur Straßenlage der BMW:
    Meinen E84 ließ ich nach meinen Vorgaben einstellen, nachdem BMW die Spurwerte der HA im Rahmen des LCI reduzierte, um Sprit zu sparen. Korrigiert lag der Wagen wieder., zuvor wackelte die HA permanent und erforderte ständige Lenkkorrekturen.
    Der aktuelle Dreier fährt widerlich stumpf.


    Ich mag an BMWs viele Eigenschaften. Die Serienreifen und Geometrie und vor allem die bescheuerte Mischbereifung zählen nicht immer dazu.