Beiträge von BJ323F

    Verwechselt Du ggf. den Neuwagen-Konfigurator mit MyMazda, der Auflistung als bei den Händlern als verfügbar gemeldeten Fahrzeugen?

    Danke für die Antwortensmile.png.
    Habe jetzt ca. 8000 Kilometer runter und vorne knapp 1 mm mehr als auf den hinteren Brückensteinen (Vorne ca. 6,xxx und Hinten ca. 5,xxx).
    Ob da ein Wechsel schon sinnvoll ist glaube ich nicht.

    Sachliche Antwort:
    JAAA!


    Unsachliche Antwort:
    Warte bis zum nächsten stärkeren Regen und fahre mal ein paar flotte Kurven. Hinterher bitte nicht maulen...


    Eine Frage hierzu aus Interesse und Wissbegierigkeit:
    Das geht doch theoretisch auch ohne EPB, oder? Und wie ist das beim MX-5 beim Berganfahrassistenten? Ist das schon Stillstandsmanagement?

    Ja, über den ABS-Hydraulik-Block. Der kann ja radselektiv bremsen bzw. die Bremse schließen.

    heute Rückinfo von Mazda Leverkusen bekommen: Ein Einbau der neuen Teleskopverstellung in den alten ND sei technisch nicht möglich und es wird auch keine Überprüfung stattfinden ob dies funktionieren könnte.War also nix mit einfach mal eine Unbedenklichkeitsbestätigung bekommen. Damit auch keine Eintragung möglich

    Logisch. Der Hersteller hat Interesse an einem Neuverkauf, nicht an einer Nachrüstlösung.
    (Ausnahme: der USB-Hub für APC/AA - das ist dem großen medialen Interesse geschuldet und ein weeeeeeiiiiittttaus wenig tiefgreifender Umbau.)

    Wieso technisch nicht möglich?
    Habe bereits ein Angebot, welches ich jedoch aufgrund der voraussichtlichen Umbaukosten erst einmal auf Eis gelegt habe.


    Unbedenklichkeitsbescheinigung bezog sich auf die Bremse.


    Lenksäule müßte die ABE Nr. G160 vs. G184 verglichen werden. Wenn die (e11*2007/46*2661*00) übereinstimmen, wird hier nichts benötigt, da dann die Lenksäule nachträglich in die ABE aufgenommen wurde.
    Diesen Punkt warte ich erst einmal ab und sehe dann weiter.

    Neugierig: Was hat Dir denn wer angeboten?

    Kein Thema. Habe unseren ND bereits mehrfach auf unseren kippbaren Anhänger von Pongratz aufgeladen und auch wieder ab. Kann den Wagen auf der gekippten Ladefläche einfach mit der Handbremse sichern. Nicht bis zu 20ten Raste und mit nur menschlichen Kräften angezogen.
    Dein Händler sollte Deine Handbremse ordentlich justieren.


    Über eine Mechanik im Bremssattel wirkt die Handbremshebelkraft auf die normalen Bremsbeläge. Eine automatische Nachstellung ist integriert, daher die Kolben beim Belagwechsel nicht zurückdrücken, sondern -drehen.



    Ist wohl nicht so selten. Auf der letzten Harztour rollte Big‘s ND auch mit angezogener Handbremse rückwärts los auf Schotterparkplatz mit leichtem Gefälle als wir dahinter standen.


    Ich verweise einfach mal wieder auf meine ErFahrungswerte oben. Wenn die Handbremse so schlecht wirkt (ausgenommen sich abkühlende Bremsen nach beanspruchender Fahrt), so gehört ein ND in die Werkstatt - bei den meisten noch auf Garantie.